Solved

Fremdrouter (Asus RT-AC87U) an Glasfaser Modem FTTH

9 years ago

Hallo werte Community.

Ich habe seit Freitag ein Glasfasermodem eingebaut bekommen und versuchte seither mit meinem o.g. Router ins Internet zu kommen.

Nachdem ich jetzt ein ganzes Wochenende mit allen möglichen Supportleuten telefoniert und mich durch sämtliche Forem gewühlt habe und mir niemand helfen konnte, möchte ich euch hier kurz erklären wie es am ende doch lief:

Das geheimnis liegt beim VLAN 7. Soweit war das bekannt. Aber wie konfiguriert amn das jetzt am Router. Ihr müsst als Einwahl PPPoE wählen und eure Telekomdaten eingeben (AnschlusskennungZugangsnummerMitbenutzernummer@t-online.de).

 

In einem weiteren Reiter eures Routers sollte es die Einstellung "VLAN Tagging" geben. Hier Gebt ihr die VLAN ID: 7 ein und als Priorität die 0. Optional für IP TV die 8.

Bei mir war es in der "Erkennung des Verbindungstyps" die Einstellung "Spezielle Anforderungen des Internetanbieters". Da es kein Fertiges ISP -Profil für Telekom-Kunden gab muss man sich das selbst erstellen. hier gebt ihr die VID: 7 ein und als PRIO: 0.

Dann solltet ihr ins Internet kommen auch ohne Speedport Zwinkernd

Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen damit helfen. Fröhlich

 

[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @olliMD.]

Asus Telekom.png

25963

5

    • 9 years ago

      Danke @hhotte88,

       

      ich habe mal die Anlage entfernt, da deine TO-Nummer zu erraten war. Gern kannst Du nochmal ein bearbeitetest Bild einstellen.

      0

    • 9 years ago

      Danke für die Info.

      Also nichts gegen deinen Asus-Router. Aber für das selbe Geld bekomme ich eine Fritzbox mit gut strukturiertem Menü, eine Firmware-Pflege über lange Zeit und langer Garantie. Durch die hohe Verbreitung kann man sich auch mit vielen Personen austauschen. Zudem ist es eines der wenigen Spitzenprodukte im IT-Kommunikationsbereich einer deutschen Firma.

      2

      Answer

      from

      9 years ago

      Interessanter weise habe ich erst heute gelesen dass AVM eine deutsche Firma ist o.O hätte ich das vorher gewusst hätte ich noch mal überlegt.

      Aber auch Asus schafft deutsche Arbeitsplätze Zwinkernd

      Insofern hat ja zum Glück in Deutschland jeder die freie Wahl.

      Und diese o.g. Infos sollten auch anderen Leute mit DD-WRT oder anderen Firmawares helfen.

      Lg

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Zusammen,

      arbeite selber im Bereich der Netzwerktechnik eines Telekommunikationsunternehmens (ob es die Telekom oder wer anders ist möchte ich hier jetzt nicht erwähnen) und kann dem absolut nicht zustimmen. Die Fritz!Box ist ein Einsteigerprodukt mit vielen Funktionen aber für Leute die die Kenntnisse haben und/oder eine wirklich gute Verbindung wollen ist sie nicht geeignet. Das mit dem Menü ist eine subjektive Sache und ob die Boxen jetzt in Deutschland von AVM oder in Deutschland/Taiwan von ASUS Computer GmbH/ASUStec Computer Inc. entwickelt werden spielt auch keine Rolle meiner Meinung nach.  Um ein Paar "Probleme" mit der Fritzbox zu nennen: Paketverluste bei NAT, DNS Server die per DHCP an die Hosts übermittelt werden nicht einstellbar, kein MAC-Cloning etc. + Hardwareprobleme: TAE Port bei der 7530 häufig kaputt, WLAN Probleme bei der 7582... Daher ist die Fritz!Box objektiv betrachtet MEILENWEIT davon entfernt ein "Spitzenprodukt" zu sein

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo Hotte,

      herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung Ihres Lösungsweges. Ihr Ansatz wird dem technisch affinen User sicherlich eine Menge Zeit ersparen, um seinen ASUS-Router am FFTH-Anschluss ins Laufen zu bringen. Bitte gestatten Sie mir auch an dieser Stelle den Hinweis, dass für viele unserer User der Speedport W 724V die einfacher zu konfigurierende Lösung sein dürfte. Aber bei der Telekom - nicht unbedingt bei allen deutschen Internet-Providern - entscheiden Sie als Kunde selbst, welchen Router Sie einsetzen möchten. Wenn die Entscheidung für diesen ASUS-Router fällt, dann ist Ihr Beitrag eine klasse FTTH /m-p/1677091#M229787" target="_self">Lösung. Da Sie uns die Lösung bereits im ersten Posting präsentiert haben, kann ich nur meinen Beitrag mit der Verlinkung auf Ihren Beitrag als Lösung für alle kennzeichnen.


      Viele Grüße
      Johannes S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from