Fragen zu Glasfaserbestellung, Übergangstarifen und Co
vor 5 Stunden
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein paar Verständnisfragen....
Ich plane demnächst umzuziehen. Es ist für mich selbst ein komplett neuer Festnetz/Glasfaser/DSL Vertrag (Trennung von Frau). An der neuen Adresse soll je nachdem, wo man guckt (Ausbaukarte, Verfügbarkeitscheck, Bestellung) zwischen eigentlich jetzt sofort und September 2026 Glasfaser verfügbar sein.
Wenn ich jetzt den Glasfasertarif buchen will, schlägt mir das System vor, erstmal den Übergangstarif DSL 250 für 3 Monate vergünstigt für 29,95 Euro zu buchen.
Dazu habe ich jetzt mehrere Fragen...
1)
Es ist ja nicht gesagt, dass der Glasfaseranschluss wirklich "nur" 3 Monate dauert. Dann müsste ich danach für relativ langsame 250 MBit mit alter Technik und schlechtem Ping ja knapp 55 Euro im Monat für die weitere Übergangszeit bezahlen. Das würde ja sogar mehr sein als mein präferierter Glasfaser 300 Anschluss.
2)
Schließen sich die vergünstigten 19,95 Euro pro Monat für die ersten 3 Monate, die man bei einem neuen Glasfaseranschluss erhält an diesen Übergangstarif an oder sind diese durch die "günstigen" 29,95 Euro für den DSL 250 bereits abgegolten und man bezahlt sofort nach Schaltung des Glasfaser Tarifs die vollen 49,95 Euro?
3)
Wenn ich jetzt einen DSL Vertrag abschließe, bekomme ich die ersten 9 (!!!) Monate den DSL 250 für 9,95 Euro im Monat. Macht es dann nicht mehr Sinn, diesen zuerst zu buchen und dann direkt im ersten Monat ein Upgrade auf Glasfaser zu bestellen, um so viel längere Zeit viel günstiger zu surfen? Oder lässt das System das nicht zu und man ist nach der DSL Bestellung 12 oder 24 Monate im DSL Gefängnis gefangen? Das erscheint mir ja sonst total unlogisch, direkt einen Glasfaser Tarif zu bestellen, wenn der andere Weg nur Vorteile hat.
4)
Kann man im Rahmen der Bestellung eines Glasfaser Tarifs einen Wunschtermin festlegen, wann der Vertrag beginnen soll? Werde erst ab dem 01.11.2025 dort einziehen. Und falls die Wahl eines Starttermins so möglich ist, wird dann trotzdem schon daran seitens der telekom "gearbeitet"? Was ich damit fragen will....wenn ich den 01.11.2025 als Starttermin angebe und auch den DSL Übergangstarif buche, versucht die Telekom dann trotzdem schon den Glasfaser Anschluss bis zum 01.11.2025 zu realisieren oder beginnt dann auf jeden Fall erstmal ab dem 01.11. der Übergangstarif und ab dann guckt sich die Telekom die Situation vor Ort überhaupt erst an?
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen.
42
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
13015
20
18
vor einem Jahr
842
0
7
31810
19
21
23139
26
13
273
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Stunden
Das erscheint mir ja sonst total unlogisch,
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein paar Verständnisfragen....
Ich plane demnächst umzuziehen. Es ist für mich selbst ein komplett neuer Festnetz/Glasfaser/DSL Vertrag (Trennung von Frau). An der neuen Adresse soll je nachdem, wo man guckt (Ausbaukarte, Verfügbarkeitscheck, Bestellung) zwischen eigentlich jetzt sofort und September 2026 Glasfaser verfügbar sein.
Wenn ich jetzt den Glasfasertarif buchen will, schlägt mir das System vor, erstmal den Übergangstarif DSL 250 für 3 Monate vergünstigt für 29,95 Euro zu buchen.
Dazu habe ich jetzt mehrere Fragen...
1)
Es ist ja nicht gesagt, dass der Glasfaseranschluss wirklich "nur" 3 Monate dauert. Dann müsste ich danach für relativ langsame 250 MBit mit alter Technik und schlechtem Ping ja knapp 55 Euro im Monat für die weitere Übergangszeit bezahlen. Das würde ja sogar mehr sein als mein präferierter Glasfaser 300 Anschluss.
2)
Schließen sich die vergünstigten 19,95 Euro pro Monat für die ersten 3 Monate, die man bei einem neuen Glasfaseranschluss erhält an diesen Übergangstarif an oder sind diese durch die "günstigen" 29,95 Euro für den DSL 250 bereits abgegolten und man bezahlt sofort nach Schaltung des Glasfaser Tarifs die vollen 49,95 Euro?
3)
Wenn ich jetzt einen DSL Vertrag abschließe, bekomme ich die ersten 9 (!!!) Monate den DSL 250 für 9,95 Euro im Monat. Macht es dann nicht mehr Sinn, diesen zuerst zu buchen und dann direkt im ersten Monat ein Upgrade auf Glasfaser zu bestellen, um so viel längere Zeit viel günstiger zu surfen? Oder lässt das System das nicht zu und man ist nach der DSL Bestellung 12 oder 24 Monate im DSL Gefängnis gefangen? Das erscheint mir ja sonst total unlogisch, direkt einen Glasfaser Tarif zu bestellen, wenn der andere Weg nur Vorteile hat.
4)
Kann man im Rahmen der Bestellung eines Glasfaser Tarifs einen Wunschtermin festlegen, wann der Vertrag beginnen soll? Werde erst ab dem 01.11.2025 dort einziehen. Und falls die Wahl eines Starttermins so möglich ist, wird dann trotzdem schon daran seitens der telekom "gearbeitet"? Was ich damit fragen will....wenn ich den 01.11.2025 als Starttermin angebe und auch den DSL Übergangstarif buche, versucht die Telekom dann trotzdem schon den Glasfaser Anschluss bis zum 01.11.2025 zu realisieren oder beginnt dann auf jeden Fall erstmal ab dem 01.11. der Übergangstarif und ab dann guckt sich die Telekom die Situation vor Ort überhaupt erst an?
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen.
Mir nicht, das eine ist ein Übergangstarif, das andere ein Tarif, der auf GF keine Rücksicht nimmt.
.wenn ich den 01.11.2025 als Starttermin angebe und auch den DSL Übergangstarif buche, versucht die Telekom dann trotzdem schon den Glasfaser Anschluss bis zum 01.11.2025 zu realisieren
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein paar Verständnisfragen....
Ich plane demnächst umzuziehen. Es ist für mich selbst ein komplett neuer Festnetz/Glasfaser/DSL Vertrag (Trennung von Frau). An der neuen Adresse soll je nachdem, wo man guckt (Ausbaukarte, Verfügbarkeitscheck, Bestellung) zwischen eigentlich jetzt sofort und September 2026 Glasfaser verfügbar sein.
Wenn ich jetzt den Glasfasertarif buchen will, schlägt mir das System vor, erstmal den Übergangstarif DSL 250 für 3 Monate vergünstigt für 29,95 Euro zu buchen.
Dazu habe ich jetzt mehrere Fragen...
1)
Es ist ja nicht gesagt, dass der Glasfaseranschluss wirklich "nur" 3 Monate dauert. Dann müsste ich danach für relativ langsame 250 MBit mit alter Technik und schlechtem Ping ja knapp 55 Euro im Monat für die weitere Übergangszeit bezahlen. Das würde ja sogar mehr sein als mein präferierter Glasfaser 300 Anschluss.
2)
Schließen sich die vergünstigten 19,95 Euro pro Monat für die ersten 3 Monate, die man bei einem neuen Glasfaseranschluss erhält an diesen Übergangstarif an oder sind diese durch die "günstigen" 29,95 Euro für den DSL 250 bereits abgegolten und man bezahlt sofort nach Schaltung des Glasfaser Tarifs die vollen 49,95 Euro?
3)
Wenn ich jetzt einen DSL Vertrag abschließe, bekomme ich die ersten 9 (!!!) Monate den DSL 250 für 9,95 Euro im Monat. Macht es dann nicht mehr Sinn, diesen zuerst zu buchen und dann direkt im ersten Monat ein Upgrade auf Glasfaser zu bestellen, um so viel längere Zeit viel günstiger zu surfen? Oder lässt das System das nicht zu und man ist nach der DSL Bestellung 12 oder 24 Monate im DSL Gefängnis gefangen? Das erscheint mir ja sonst total unlogisch, direkt einen Glasfaser Tarif zu bestellen, wenn der andere Weg nur Vorteile hat.
4)
Kann man im Rahmen der Bestellung eines Glasfaser Tarifs einen Wunschtermin festlegen, wann der Vertrag beginnen soll? Werde erst ab dem 01.11.2025 dort einziehen. Und falls die Wahl eines Starttermins so möglich ist, wird dann trotzdem schon daran seitens der telekom "gearbeitet"? Was ich damit fragen will....wenn ich den 01.11.2025 als Starttermin angebe und auch den DSL Übergangstarif buche, versucht die Telekom dann trotzdem schon den Glasfaser Anschluss bis zum 01.11.2025 zu realisieren oder beginnt dann auf jeden Fall erstmal ab dem 01.11. der Übergangstarif und ab dann guckt sich die Telekom die Situation vor Ort überhaupt erst an?
Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen.
Wenn das möglich wäre würde das ohnehin eher realisiert.
0
vor 4 Stunden
Ja, das ist schon klar. Die Frage war ja aber, ob die Telekom sich das vorher überhaupt "anguckt" oder ob es einfach so läuft, dass man sagt, dass der DSL Anschluss ja da ist und auf jeden Fall ab dem 01.11.2025 läuft und man DANN erst guckt, wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
0
6
von
vor 3 Stunden
wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Ja, das ist schon klar. Die Frage war ja aber, ob die Telekom sich das vorher überhaupt "anguckt" oder ob es einfach so läuft, dass man sagt, dass der DSL Anschluss ja da ist und auf jeden Fall ab dem 01.11.2025 läuft und man DANN erst guckt, wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
Wenn es das wäre könntest Du es auswählen.
Deswegen wurde doch der Übergangstarif angeboten.
Du selbst glaubst doch nicht an die drei Monate.
Liegt denn schon alles?
Was sagt das Glasfaserportal?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
Ja, das ist schon klar. Die Frage war ja aber, ob die Telekom sich das vorher überhaupt "anguckt" oder ob es einfach so läuft, dass man sagt, dass der DSL Anschluss ja da ist und auf jeden Fall ab dem 01.11.2025 läuft und man DANN erst guckt, wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
Denke schon, den "Wunschtermin".
0
von
vor 3 Stunden
Ja, das ist schon klar. Die Frage war ja aber, ob die Telekom sich das vorher überhaupt "anguckt" oder ob es einfach so läuft, dass man sagt, dass der DSL Anschluss ja da ist und auf jeden Fall ab dem 01.11.2025 läuft und man DANN erst guckt, wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Ja, das ist schon klar. Die Frage war ja aber, ob die Telekom sich das vorher überhaupt "anguckt" oder ob es einfach so läuft, dass man sagt, dass der DSL Anschluss ja da ist und auf jeden Fall ab dem 01.11.2025 läuft und man DANN erst guckt, wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
Bei der Bestellung des Glasfaseranschlusses wird abgefragt und angezeigt ob dir vorab DSL geschaltet werden kann. Die leiten dich dann ganz normal durch den Prozess.
von
vor 3 Stunden
Wenn es das wäre könntest Du es auswählen.
Deswegen wurde doch der Übergangstarif angeboten.
Du selbst glaubst doch nicht an die drei Monate.
Liegt denn schon alles?
Was sagt das Glasfaserportal?
wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Ja, das ist schon klar. Die Frage war ja aber, ob die Telekom sich das vorher überhaupt "anguckt" oder ob es einfach so läuft, dass man sagt, dass der DSL Anschluss ja da ist und auf jeden Fall ab dem 01.11.2025 läuft und man DANN erst guckt, wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
Wenn es das wäre könntest Du es auswählen.
Deswegen wurde doch der Übergangstarif angeboten.
Du selbst glaubst doch nicht an die drei Monate.
Liegt denn schon alles?
Was sagt das Glasfaserportal?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
Ja, das ist schon klar. Die Frage war ja aber, ob die Telekom sich das vorher überhaupt "anguckt" oder ob es einfach so läuft, dass man sagt, dass der DSL Anschluss ja da ist und auf jeden Fall ab dem 01.11.2025 läuft und man DANN erst guckt, wie ist das mit Glasfaser oder ob die Telekom bezüglich Glasfaser Realisierung schon ab dem Bestellzeitpunkt (heute oder morgen) schon prüft, ob Glasfaser nicht schon direkt zum 01.11. machbar ist?
Kann man denn im Laufe des Bestellprozesses überhaupt ein gewünschtes Startdatum angeben?
Denke schon, den "Wunschtermin".
Entweder habe ich mich unglücklich ausgedrückt oder Du willst mich falsch verstehen. Mir ist klar, dass wenn Glasfaser direkt da wäre, dass es mir auch angeboten werden würde. Es geht darum, ob die Telekom ab der Bestellung aktiv daran arbeitet, dass es schon zum 01.11. vielleicht mit Glasfaser klappt oder ob die erstmal stumpf den DSL buchen und dann AB dem 01.11. aktiv versuchen, das mit Glasfaser möglich zu machen. Vielleicht war es jetzt verständlicher.
Das meinte ich mit meiner Formulierung im ersten Post. Unterschiedliche Aussagen....laut der Ausbaumap liegt dort sofort 1 Gigabit Glasfaser (nix Ausbau oder so). Also nehme ich an, dass die Straßenarbeiten abgeschlossen sind.
An anderer Stelle steht dann, dass der Eigentümer dem Glasfaser Anschluss noch nicht zugestimmt hat. Das ist eindeutig Quatsch, denn unsere Familie ist Eigentümer des Mehrfamilienhauses und es wurde überhaupt nichts angefragt, obwohl meines Wissens auch schon mal andere Mieter einen Glasfaseranschluss bestellen wollten (da bin ich aber nicht ganz sicher).
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von