Gelöst

Frage zu Speedport Smart 4 und 5G Empfänger

vor einem Jahr

Hallo liebe Community

 

Ich habe gestern meinen Magenta Hybrid M Tarif mit einem Speedport Smart 4 und 5G Empfängerergänzt. Vorher hatte ich den Speedport Pro Plus. Bei der Installation des Empfängers wurde angewiesen die bisher im Speedport Pro Plus genutzt SIM Karte einzusetzen. Alles funktioniert auch soweit bis auf den 5G Empfang (was aber an der fehlenden Abdeckung bei uns liegen kann).

Nun habe ich aber von der Telekom vor einigen Wochen auch einen Brief bekommen nachdem ich mich erstmals via Chat über den 5G Empfänger informiert habe, in dem eine neue SIM Karte mitgeschickt wurde. Muss ich diese neue SIM Karte nutzen um 5G zu empfangen oder kann ich weiter meine alte SIM Karte im Empfänger lassen? Funktioniert dann mit der neuen Karte überhaupt alles noch wie bisher?

566

27

  • vor einem Jahr

    @sd2002 nimm die neue, diese wird dann auf deinen AS regestriert

    0

  • vor einem Jahr

    Okay das hat leider nicht funktioniert. Die neue SIM Karte ging nicht. Er meldete dann nur DSL und bei 5G Empfänger: Fehler mit dem Netz oder der SIM Karte...

     

    Aber dann bleib ich erstmal bei der alten Karte. Vielleicht liegt das fehlende 5G dann eher an der Abdeckung bei uns...

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    sd2002

    Aber dann bleib ich erstmal bei der alten Karte. Vielleicht liegt das fehlende 5G dann eher an der Abdeckung bei uns...

    Aber dann bleib ich erstmal bei der alten Karte. Vielleicht liegt das fehlende 5G dann eher an der Abdeckung bei uns...
    sd2002
    Aber dann bleib ich erstmal bei der alten Karte. Vielleicht liegt das fehlende 5G dann eher an der Abdeckung bei uns...

    @sd2002: Fehlt denn wirklich 5G ? 5G wird erst bei größerem Datenbedarf zugeschaltet. Also mal kurz direkt hintereinander fünf Speedtests auf dieser Seite machen:

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    siehst Du anschließend Werte zu 5G auf dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Ulrich

    Vielen Dank für die Tipps.

    Habe also wie beschrieben 5 Testdurchläufe gemacht, max 30-35Mbps erreicht im Download und 12-15Mbps im Upload (was für unseren Anschluß schon okay ist) aber im Status ist nach wie vor bei 5G nur ein Strich und bei LTE stehen -80.0 dBm

    Am Empfänger selbst leuchtet bei der Inbetriebnahme auch nur Status und LTE grün, bei 5G bleibt die LED aus.

    Laut 5G Ausbaukarte sind wir aber auch in einem weißen Fleck!

    Meine Hoffnung war eine kleine Steigerung der Geschwindigkeit zum vorherigen Speedport Pro Plus und das ist ja auch etwas besser geworden. Mit 5G muss ich wohl einfach Geduld haben  denke ich.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @sd2002: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

    Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

     

    Vielleicht können die Telekom- Teamies etwas zum 5G -Ausbau bei Dir sagen?

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Habe die Kontaktdaten eingetragen. Danke nochmal für die schnelle und freundliche Unterstützung!

    0

  • vor einem Jahr

    @sd2002 , hast du nur neue Hardware bestellt, oder auch einen Wechsel auf einen neuen 5G -Hybridtarif gemacht?

    0

  • vor einem Jahr

    Nein ich habe den Router und 5G  Empfänger zugebucht. Den Hybrid Tarif habe ich schon länger. Wollte den Zugewinn an Bandbreite mittels Empfänger draußen nutzen. Nur eben 5G kommt nix an… die Hardware wurde mir im Kundencenter angeboten da ich ja nur wenig DSL habe und somit der Hybrid gesteigert werden sollte. Muss ich bei Magenta Zuhause M Hybrid die 5G Nutzung separat dazubuchen?

    0

  • vor einem Jahr

    Mit den alten Tarifen gibt es nur LTE .

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Morgen @sd2002 schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast.

    Bild nicht vorhanden

     

    Wie ich sehe, hast du hier schon Infos und Tipps erhalten. 👌Danke an Euch!

    Anhand der Schilderung liegt es entweder an der fehlenden 5G Abdeckung oder aber deine SIM-Karte ist wirklich noch nicht umgestellt, wenn du den Tarif schon länger hast.

     

    Ich würde vorschlagen, dass wir dazu mal telefonieren und uns das gemeinsam anschauen. Nun möchte ich am Sonntag nicht unangekündigt so früh durchklingeln. Daher bitte zum einen im Profil die Rückrufnummer mit angeben (die fehlt noch) und zum anderen ein Zeitfenster mitteilen, in dem ich mich melden kann.

     

    Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Anne W.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Morgen Anne

    Das ist aber extrem nett mir eine Beratung am Sonntag anzubieten. Grundsätzlich wäre ich heute auch gut erreichbar unter der Nummer die ich in die Kontaktdaten eingetragen habe. Ich kann aber auch eine Festnetznummer via PN schicken falls das besser ist.

    Liebe Grüße

    Daniel

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallöchen @sd2002 besten Dank für das Telefonat und deine Zeit

    Bild nicht vorhanden

     

    Wie besprochen habe ich dir zu morgen, 8. Januar 2024 die Speedoption L noch dazu gebucht. Da der MagentaZuhause M Hybrid auf 50 MBit/s begrenzt ist. Du bekommst bei diesem Tarif deine DSL Bandbreite und bis zu 50 MBit/s über LTE / 5G on Top dazu. Da die Geschwindigkeit voll anliegt, testen wir die Speedoption um ggf. noch mehr Speed herauszuholen.

     

    5G ist bei dir aktuell noch nicht verfügbar und ein Ausbau ist leider auch nicht in Sicht. Aber im Vergleich zu vorher hast du ja jetzt schon wesentlich mehr Speed. Das ist eben das Gute an dem 5G Empfänger, da man mit diesem die Hürde der schlechten Inhouse Versorgung umgehen kann.

     

    Ich bin gespannt was du berichtest. Halte mich dazu gerne auf dem Laufenden.

    Bild nicht vorhanden

     

    Ach und die andere Sim-Karte kannst du entsorgen. Die hat keinerlei Berechtigungen und wurde fälschlicherweise verschickt, trotz Stornierung des Auftrags.

     

    Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallöchen @sd2002 besten Dank für das Telefonat und deine Zeit

    Bild nicht vorhanden

     

    Wie besprochen habe ich dir zu morgen, 8. Januar 2024 die Speedoption L noch dazu gebucht. Da der MagentaZuhause M Hybrid auf 50 MBit/s begrenzt ist. Du bekommst bei diesem Tarif deine DSL Bandbreite und bis zu 50 MBit/s über LTE / 5G on Top dazu. Da die Geschwindigkeit voll anliegt, testen wir die Speedoption um ggf. noch mehr Speed herauszuholen.

     

    5G ist bei dir aktuell noch nicht verfügbar und ein Ausbau ist leider auch nicht in Sicht. Aber im Vergleich zu vorher hast du ja jetzt schon wesentlich mehr Speed. Das ist eben das Gute an dem 5G Empfänger, da man mit diesem die Hürde der schlechten Inhouse Versorgung umgehen kann.

     

    Ich bin gespannt was du berichtest. Halte mich dazu gerne auf dem Laufenden.

    Bild nicht vorhanden

     

    Ach und die andere Sim-Karte kannst du entsorgen. Die hat keinerlei Berechtigungen und wurde fälschlicherweise verschickt, trotz Stornierung des Auftrags.

     

    Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht Anne W.

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo Anne

     

    Ich möchte mich nochmal für das extrem freundliche und kompetente Gespräch bedanken. Es war sehr angenehm zu sehen wie du dich um Kunden und deren Zufriedenheit bemühst.

    Was die Speedoption betrifft muss ich leider bislang keinen Geschwindigkeitszuwachs vermerken. Bisher komme ich bei diversen Messungen über den Tag verteilt selten über 40Mbit, es pendelt sich um Durchschnitt eher zwischen 20 und 30 Mbits ein.... Tatsächlich habe ich mit der neuen Hardware Kombi Speedport Smart 4 und 5G Empfänger immer wieder mit Einbrüchen der Downloadrate zu kämpfen die manchmal sogar nur noch bei 2-5Mbit liegt.

     

    Gibt es hierfür eine mögliche Erklärung oder eine Empfehlung woran das liegen könnte?

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Inga und Micknick

     

    Okay das ist wirklich krass. Da wäre ich nicht drauf gekommen aber tatsächlich liegen meine ersten Tests ohne das DSL Kabel am Router deutlich über den bisherigen Tests und auch diese krassen Abfälle nach unten kamen nicht vor.  Aber das würde ich gerne noch ein paar Tage ausprobieren und euch dann nochmal rückmelden bevor extra ein Techniker raus muss und dann war es nur Zufall bei einigen wenigen Tests...

     

    kurzes Update

    Alle Tests bisher deutlich besser und keine Ausreiser unter 30-40Mbit. Verrückt! Aber wie lange kann ich das am Router so lassen? Es leuchtet nun gelb am Router mittig und in der Konfiguration meldet er ich solle die Verkabelung prüfen. Läuft er nun so trotzdem stabil weiter oder laufe ich Gefahr das er Probleme macht?

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    sd2002

    Alle Tests bisher deutlich besser

    Alle Tests bisher deutlich besser
    sd2002
    Alle Tests bisher deutlich besser

    @sd2002 

    Was bedeutet das in Zahlen?

     

    sd2002

    Es leuchtet nun gelb am Router mittig und in der Konfiguration meldet er ich solle die Verkabelung prüfen.

    Es leuchtet nun gelb am Router mittig und in der Konfiguration meldet er ich solle die Verkabelung prüfen.
    sd2002
    Es leuchtet nun gelb am Router mittig und in der Konfiguration meldet er ich solle die Verkabelung prüfen.

    Das ist halt der Hinweis, dass DSL nicht läuft. Aber den Grund kennst Du ja und kannst es damit einfach ignorieren.

     

    sd2002

    Läuft er nun so trotzdem stabil weiter oder laufe ich Gefahr das er Probleme macht?

    Läuft er nun so trotzdem stabil weiter oder laufe ich Gefahr das er Probleme macht?
    sd2002
    Läuft er nun so trotzdem stabil weiter oder laufe ich Gefahr das er Probleme macht?

    Aktuell läuft so kein MagentaTV aber ansonsten kannst Du das so lassen.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Also vor dem Geräteupgrade von Speedport Pro Plus auf Speedport Smart 4 und 5G Empfänger hatte ich 10-20Mbits Download, 10-15Mbits Upload und 100-120 Ping im Durchschnitt.

    Jetzt mit genanntem Upgrade (ohne 5G - nur LTE ) hatte ich mit DSL Kabel 20-40Mbits Download, 15-20Mbits Upload und 70-100Ping.

    Ohne DSL Kabel aktuell die Werte 50-70Mbits Download, 20-25Mbits Upload und Ping 70-90

     

    Getestet mittels Speedtest von Ookla über die Telekom Server München

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Servus,

     

    bei uns im bayrischen Nirvana ( 20km südlich von München, also quasi am Ende der Welt 😉)   ist das Netzt auch noch sehr dünn.

    Ich nutze auch den Magenta Hybrid M mit externem G5/ LTE Empfänger.

     

    MIR (subjektive Info) hat die Handy-App „open Signal“ geholfen, den besten Platz zu finden.

    In der Übersicht sieht man, dass die G5 Sender direkt an der Hauptstrasse stehen und nicht im Dorf.

    Deshalb habe ich den Empfänger nun in die „falsche“ Richtung gedreht und guten Erfolg damit.

    Hab zwar trotzdem ca. 90dbA Dämpfung, aber die Bandbreite reicht im Moment.

     

    Gruß Tom

     

    0

  • vor einem Jahr

    Also auch die letzten Tests über Ookla zu verschiedenen Tageszeiten waren für mich sehr positiv ohne die DSL Leitung. Diese scheint somit tatsächlich einen negativen Einfluß auf meine Geschwindigkeiten zu haben. Ich komme konstant auf min. 40Mbits und sogar bis zu 65Mbits was für meinen Anschluß schon wirklich ein Quantensprung ist. Nur der Ping liegt weiterhin meist über 100 was natürlich nicht so schön ist aber vielleicht habt ihr hierzu ja auch eine Idee?

    Wäre denn nun wegen der DSL Leitung eine Meldung von mir an die Telekom notwendig um eine evtl. Störung prüfen zu lassen?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @sd2002,

     

    ein Störungsticket können wir für dich aufmachen. 

    Dann müssten wir noch kurz telefonieren, um ggf. einen Technikertermin abzusprechen. 

     

    Damit wir eine aussagekräftige Leitungsmessung machen können, sollte das DSL-Kabel mindestens zwei Tage angeschlossen sein. Es wäre super, wenn du das jetzt wieder anstecken würdest, und dann telefonieren wir z.B. Dienstag oder Mittwoch? Passt das?

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.