Solved

Firmware für Speedport W925V

7 years ago

Hallo,

 

ich habe seit dem 27.12. einen Speedport W925V in betrieb und möchte einen Speedport 721V hinter den 925V schalten um ein zweiter WLAN im Dachgeschoss zu öffnen.

Am Speedport 721V habe ich DHCP deaktiviert und ich habe die die IP-Adresse auf 192.168.2.2 geändert.

Leider ist das WLAN nur sehr sehr träge.

Muss am 925V noch etwas konfiguriert werde?

 

Gruß

 

Andreas Jorda

727

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @leonj: Nein, am SP W 925V muss nichts geändert werden. Nutzt Du den gleichen WLAN-Namen und -Schlüssel im zusätzlichen Speedport wie im 925? Steht die Kanalwahl auf Automatisch? Du solltest beiden Speedports unterschiedliche Kanäle zuteilen, damit sie sch nicht gegenseitig stören.  Steht der SP W 925V im Keller? Der hat ein sehr gutes WLAN.

       

      Speedports eignen sich in der Regel nicht als zusätzlicher WLAN Access Point, dafür sind sie nicht gemacht.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 7 years ago

      leonj

      [...] Am Speedport 721V habe ich DHCP deaktiviert und ich habe die die IP-Adresse auf 192.168.2.2 geändert. Leider ist das WLAN nur sehr sehr träge. [...]

      [...]

      Am Speedport 721V habe ich DHCP deaktiviert und ich habe die die IP-Adresse auf 192.168.2.2 geändert.

      Leider ist das WLAN nur sehr sehr träge.

      [...]
      leonj
      [...]

      Am Speedport 721V habe ich DHCP deaktiviert und ich habe die die IP-Adresse auf 192.168.2.2 geändert.

      Leider ist das WLAN nur sehr sehr träge.

      [...]

      Du hast aber schon auch beide Router über je einen LAN-Port per Kabel miteinander verbunden, oder?

       

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      @Gelöschter Nutzer: Das, was ich schrieb, ist kein Quatsch. Ich habe hier diverse Speedports als AP hinter dem jeweiligen Haupt-Speedport (offiziell) getestet, und dabei gab es Probleme.

      Ja, zunächst scheint es zu funktionieren, danach tritt aber das ein oder andere Problem zum Beispiel mit IPv6 auf. Deshalb rate ich grundsätzlich davon ab. Dann lieber einen dafür vorgesehenen AP nutzen. Ich bleibe bei meiner Aussasage.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      Grundsätzlich ja ein Speziell dafür gemachtes Gerät ist immer diese "Bastellösung" vorzuziehen. Der 721 sollte auch wegen dem schlechten WLAN raus, das ist heute nicht mehr Zeitgemäß. Aber Grundsätzlich funktioniert es. Hier bei bekannten völlig Problemlos und man sollte auch an die Umwelt denken und nicht Geräte austauschen die eigentlich tun, z. B. ein 723 macht das Problemlos und dieser EDIMAXX ist auch nicht wirklich die Perfekte Ergänzung zum 925 - dann schon von AVM nen 1750E oder TP-Link EAP225 - aber doch nichts ohne 5 GHz und .ac.

      Answer

      from

      7 years ago


      @Gelöschter Nutzer schrieb:

      Grundsätzlich ja ein Speziell dafür gemachtes Gerät ist immer diese "Bastellösung" vorzuziehen. Der 721 sollte auch wegen dem schlechten WLAN raus, das ist heute nicht mehr Zeitgemäß. Aber Grundsätzlich funktioniert es.


      Ich  drücke mich da anders aus, prinzipiell kann es funktionieren. Hier in der Community findest Du aber auch Beispiele, dass es Probleme mit Speedports als AP geben kann. Das fängt schon damit an, dass der Switch des APs dann nicht Entertain-tauglich ist, von anderen Problemen mal abgesehen, die ich hier bei meinen Test feststellen konnte. Daher empfehle ich grundsätzlich so eine Lösung nicht! Ich empfehle nur Dinge, von denen ich überzeugt bin.

       


      @Gelöschter Nutzer schrieb:

       und dieser EDIMAXX ist auch nicht wirklich die Perfekte Ergänzung zum 925 - dann schon von AVM nen 1750E oder TP-Link EAP225 - aber doch nichts ohne 5 GHz und .ac.


      Den habe ich allein ins Spiel gebracht, weil er sehr preiswert ist und mehr als der 721 kann, nämlich 802.11n, Multi- SSID .... Außerdem, um ein taubes Smartsphone bedienen zu können, reicht er völlig aus. Wenn ich wirklich einen AP benötigen würde, würde ich auch zu einem anderen Produkt greifen.

       

      Gruß Ulrich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1073

      0

      2

      Solved

      in  

      620

      1

      4

      in  

      1006

      0

      3