Gelöst

Ferienwohnung mit WLAN versorgen

vor 7 Jahren

Hallo.

Ich habe einen Telekom DSL Anschluß und versorge mit diesem auch die Zimmer über meiner Wohnung (Tochter) über WLAN.

Da diese Zimmer zu einer Ferienwohnung umgebaut werden und somit auch fremde Personen das WLAN mit nutzen sollen, stellt sich für mich die folgende Frage :

Wie kann ich WLAN anbieten und gleichzeitig sicher sein, daß ich keine Schwierigkeiten durch die Nutzung der Mieter bekomme ?

MfG.

N.S.

2582

6

  • vor 7 Jahren

    @Norbert 67 Eigentlich wurde die WLAN Störehaftung ja abgeschafft, dennoch ist man immer noch für solche Sachen verantwortlich. Das Beste wäre die Nutzer per Zettel / Mail darauf hinzuweisen, dass sie alles auf ihre Gefahr machen, dann bist du raus. Allerdings brauchst du für die Versorgung der Fereinwohnung ein eigenes Subnetz, sodass die Gäste nicht auf deine Geräte zugreifen können. Auf der FritzBox gibt es dafür ein Gastzugang über einen bestimmten LAN Port, an den du dann die WLAN Accesspoints anschließen kannst.

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Setz dich mit den Leuten von Freifunk auseinander. 

    Schreib denen eine Mail, in der Regel bekommt von für 30 bis 50€ einen Router von denen. 

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    FelixKruemel

    Das Beste wäre die Nutzer per Zettel / Mail darauf hinzuweisen, dass sie alles auf ihre Gefahr machen, dann bist du raus.

     

    Das Beste wäre die Nutzer per Zettel / Mail darauf hinzuweisen, dass sie alles auf ihre Gefahr machen, dann bist du raus.

    FelixKruemel

     

    Das Beste wäre die Nutzer per Zettel / Mail darauf hinzuweisen, dass sie alles auf ihre Gefahr machen, dann bist du raus.


    Das glaubst du doch selber nicht, dass ein Zettel oder eine Mail da was bewirkt.

    Vielleicht vor Gericht in der letzten Instanz.

    Zunächst mal wird aber gegebenenfalls der Abmahner auf dich als Anschlussinhaber zukommen, und dich in die Pflicht nehmen.

     

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @KäseblümchenAber im Prinzip machen das ja öffentliche Netzwerke auch nicht anders. Man wird vorher aufgefordert die Nutzungsbedingungen u akzeptieren und kann surfen. Kein Mensch ließt sich im übrigen die Bedingungen durch.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @Norbert 67

     

    Um komplett aus der Störerhaftung raus zu sein, bleibt nur so etwas wie Hotspot Plug&Play, Freifunk oder eine Hardwarelösung, wie sie z.B. in Hotels eingesetzt wird.

    Du kannst dich aber z.B. auch auf WlanToGo beschränken, was aber ggf. dann für den Nutzer kostenpflichtig ist, wenn er selbst das nicht anbietet bzw. in seinem Telekomtarif enthalten hat.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

355

0

7

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

390

0

2

Gelöst

in  

250

0

2

Gelöst

in  

528

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.