Gelöst

Fehler auf der Leitung bei der kleinsten Bewegung des Telefon bzw. DSL-Kabels

vor 2 Jahren

Hallo Telekom-hilft-Team,

 

ich habe seit einigen Wochen ein Problem.

 

Angefangen hat es damit, dass bei jedem Regen die DSL-Leitung komplett wegkippte. Ständige Resyncs. Telekomtechniker (von einer externen Firma war dann vor Ort). Bei uns an der Dose gemessen, alles in Ordnung. Er hatte dann den ca. 3m entfernten grauen/weißen Kasten an einem Masten erwähnt (wohl der APL ) wo evtl. Wasser eindringen könnte. Er verließ mich mit den Worten, dass er das dem Bautrupp zur Prüfung weitergibt. Er wollte dann auch nochmal im Ort am DSLAM selbst messen und mich anrufen. Das hat er getan, er konnte soweit nichts mehr feststellen. Paar Tage später bekam ich einen Brief, in dem stand, dass an irgendeinem Kasten der Telekom (Abkürzung ist mir nicht mehr bekannt, 3 Buchstaben waren es), hab danach gegoogelt und das stand für irgendeinen Verteiler/Verweiger o. ä. Ob und was da tatsächlich gemacht wurde, weiß ich nicht, ich hatte auf jeden Fall während dieser aktiven Störungsmeldung keinen neuen Resync (was meiner Meinung nach aber wohl wäre, wenn irgendwas an der Leitung gemacht worden wäre - nur so ne logische Vermutung).

Die Verbindungsabbrüche sind zwar jetzt bei Regen weg (extrem viele Fehler bleiben aber bei Regen trotzdem, das reicht schon wenn dieser nur in der Nähe ist), aber ich habe zusätzlich unabhängig vom Wetter - meist auf einen Schlag - ungewöhnlich viel - korrigierte Fehler auf der Leitung. 15 Minuten später kann es sein, dass der Fehlerzähler aber auch schon wieder auf 0 steht.

Habe dann angefangen, direkt da wo das Telekomkabel reinkommt mal provisorisch eine Dose zu setzen und direkt ohne zusätzliche Wege im Haus eine FritzBox 7530ax und 7590 hingehangen und getestet. Man möchte ja ausschließen, dass es an der Hausverkabelung liegt. Bis zur Störungsmeldung damals lief die 7530ax super nur mit vereinzelten korrigierten Fehlern.

Leider hat es sich herausgestellt, dass es egal ist ob ich gleich bei Kabeleintritt ins Haus die FritzBox hinhänge oder 20m weiter an der ursprünglichen Dose. Das Verhalten mit  den Fehlern ist immer gleich. Auch Kabel tauschen bringt keine Besserung.

Was mir noch aufgefallen ist durch die Tests: Sobald ich das DSL-Kabel am Router hinten 2-3 cm hin- und her bewege oder direkt hinter der Wand wo das dicke Telefonkabel zum Haus reinkommt die Adern bewege, rennen die korrigierten Fehler, unkorrigierte Fehler, nicht korrigierbare Fehler in den 4-stelligen Bereich hoch. ES und SeS Fehler werden mir auch einige angezeigt (diese im niedrigeren 2-stelligen Bereich).

Außerdem klettern ebenfalls die korrigierten Fehler in die Höhe (zwischen 20 und 400 Fehler) innerhalb weniger Sekunden wenn ich z. B. den elektrischen Rollladen der am nähesten neben dem eintretenden Telefonkabel liegt laufen lasse. Um so weiter die Rollläden weg sind, um so weniger Fehler sind es. Das war die letzten 9 Jahre seitdem das Haus jetzt steht nie ein Problem.

Leider kann ich jetzt auch nicht mehr testen, da ich durch das ständige an und abstecken und Neustart des Routers von ASSIA jetzt mittlerweile von 292000 auf 265461 gedrosselt wurde. Die Mitarbeiter am Telefon weigern sich aber den Port zu resetten, damit ich meine alte Geschwindigkeit wieder bekomme. Finde ich etwas traurig, weil ich jetzt einfach um das Problem einzugrenzen - weil die Telekom sich z. B. um den außenliegenden APL bis heute noch nicht gekümmert hat - das nachsehen habe bezügl. Geschwindigkeit. Ich mache die Arbeit für die Telekom und bestrafe mich damit selbst!

 

Ich hätte da bitte jetzt gerne, dass sich 1. jemand von der Telekom intensiver damit beschäftigt warum das Telefonkabel so empfindlich auf Bewegung oder andere Geräte reagiert und 2. das meine ursprüngliche Geschwindigkeit wiederhergestellt wird.

Ich lasse monatlich ca. 180 € bei der Telekom für Festnetz und Mobilfunk, da sollte man eine ordentliche Störungsbehebung erwarten können.

Aktuell ist noch ein Störungsticket wegen dem Reset des Ports offen, aber da bekommt man eh nur den Anruf, dass man abwarten soll... nur wenn evtl. tatsächlich für ASSIS zu viele Fehler auf der Leitung sind, wird abwarten auch nichts bringen. Aber die Drosselung wird weniger wegen den Fehlern sein, sondern von meiner ständigen An- und absteckerei des DSL-Kabels und Router.

 

Auf eine Rückantwort wartend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

1452

90

    • vor 2 Jahren

      Langzeitmessung über ein paar Tage abgeschlossen. Da kein Verbindungsabbruch (außer mal ein gewollter von mir) stattgefunden hat, ist das Thema für die Telekom jetzt erledigt und das Ticket wurde lt. dem 4. Techniker geschlossen. Ich soll mich wieder melden, wenn es wieder schlimmer wird.

      MegaOhm Werte und die Aussage vom 3. Techniker interessieren wohl nicht und somit wird nichts weiter getan. Da ich auf Homeoffice angewiesen bin, bin ich gespannt wann dann tagelang garnichts mehr geht wenn man die Aussage des 3. Technikers glauben kann. Auf Mobilfunk kann ich dann ersatzweise auch nicht umsteigen, da das Netz hier - zumindest für Homeoffice und VPN - zu schlecht ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @andy1981

       

      Hi Andy, 

       

      vielen Dank für dein ausführliches Feedback 🙏🏽

      Ich habe gerade noch mal ins Ticket geschaut und konnte sehen, dass über mehrere Tage keine Fehler gemessen werden konnten. Der Techniker war ja heute auch noch mal vor Ort und hat noch mal Entstörungsmaßnahmen durchgeführt. 

       

      Aktuell können wir dann nur abwarten, wie es nun langfristig aussieht 🙏🏽

       

      Viele Grüße

      Timur K. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Der Techniker war am 07.11.2023 garantiert nicht mehr vor Ort, aber egal.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @andy1981,

       

      ich lese heraus, dass du nicht wirklich zufrieden bist Traurig würde aber auch vorschlagen, dass nun geschaut wird, wie es sich längerfristig verhält und du uns entsprechend auf dem Laufenden hältst. 

       

      Grüße

      Sarah S. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ne warum sollte ich damit zufrieden sein? Es haben jetzt mehrere Termine stattgefunden zu denen ich entweder Urlaub nehmen musste oder Überstunden, dafür das jeder Techniker was anderes sagt. Der eine sagt, man muss sich das schon genauer anschauen, der andere sagt wieder das Gegenteil. Das ist das, was mich am meisten ärgert... hier arbeiten alle Techniker für die selbe Firma am selben Problem und jeder sieht die Sache anders. Hier wird einfach wahllos entschieden. Ich hätte mir gewünscht, dass hier auch alle Techniker an einem Strang ziehen. Wenn alle Techniker den gleichen Wissenstand hätten, gibt es nur eine Entscheidung: Nämlich entweder wird das getan oder nicht. Aber nicht der eine so, der andere so.

      Überstunden verbraten für nichts... die hätte ich für andere Dinge besser einsetzen können.

       

      Wenn ich sehe was monatlich an die Telekom für Mobilfunk und Festnetz bezahlt wird, ist das einfach enttäuschend was an Service für den Kunden geboten wird.
      Aber Hauptsache anrufen oder im Chat höherpreisige Tarife aufschwatzen wollen... da fehlt es nicht am Wollen...

      0

    • vor einem Jahr

      Guten Morgen @andy1981,

       

      es tut mir wirklich leid, dass du so unzufrieden bist.

      Ich kann natürlich deinen ärger verstehen.

      Hat sich den langfristig gesehen, etwas an deiner Leitung verbessert?

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Behar A.

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Gleicher Stand wie bisher, zumindest keine Verbindungsabbrüche. Was in Zukunft kommt wird sich zeigen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @andy1981,

      das bedeutet, zwar keine DSL-Neuverbindungen, aber die Fehlerrate schießt wieder hoch?
      Wie äußern sich die Störungen momentan?

      Vielen Dank und Grüße
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Was bringt die Frage nach den Fehlern, wenn die Techniker sich nicht einig sind, ob dem Eindringen von Wasser nachgegangen werden muss oder nicht? Es hieß, hier wird nichts gemacht.

       

      Letzter Stand: Bei trockenem Wetter MegaOhm Wert von über 300 auf beiden Adern, bei Regen MegaOhm Wert von ca. 20. Der eine sagt der Wert wäre noch in Ordnung (was ja auch sein kann, wenn man stur nach Werten geht), der andere sagt, man müsste dem drastischen Abfall nachgehen, da dies nicht normal ist. Man ist hier wohl der Meinung, man wartet lieber bis der Kunde garkein Internet mehr hat und wird dann erst tätig. In Zeiten von Homeoffice ein Unding! Und ich mache täglich Homeoffice, bin darauf angewiesen, dass die Leitung nicht tagelang ausfällt. Auf Mobilfunk auszuweichen ist hier kaum möglich, mit 4G und knapp 15 Mbit Down und 15 Mbit Up, komme ich mit VPN nicht weit.

      Unser Sohn hat eine Behinderung und kann aktuell nur 2 Schulstunden (1,5 Std.) zur Schule gehen, daher kann ich nur 1 Std. ins Büro, die restlichen 3 Std. muss ich zuhause Homeoffice machen. Was das bedeuten würde, wenn die Leitung länger ausfällt, brauche ich Ihnen wohl nicht sagen. Ich glaube auch kaum, dass die Telekom den Verdienstausfall dann zahlt...

      Jetzt könnte man sagen, die Telekom garantiert auch nur eine DSL-Verfügbarkeit von 88%, aber das bringt mir in meinem Fall herzlich wenig.

      0

    • vor einem Jahr

      Du möchtest eine individuelle Untersuchung Deiner Leitung und glaubst, das ist in Deinem Monatsbeitrag inclusive?

      Träum weiter.

       

      Ein paar Fehler, insbesondere bei 35b, sind normal.

      Keine Abbrüche ist schon super, ein Sync bei 265000 ist Spitze.

       

      Was bitte erwartest Du?

      Tipp am Rande: Deine Leitung wäre bei 17a ganz sicher deutlich stabiler, wenn das Dein Kriterium ist.

       

      Mir war so, als ob die Auskünfte in dem anderen Forum so ähnlich ausgefallen waren.

      0

    • vor einem Jahr

      Der ISO- Widerstand von >20MOhm ist übrigens auch in Ordnung, selbst für ne Starkstromleitung.

      Die Veränderung bei schl. Wetter ist nicht schön, aber in der Gesmtheit kein Grund zur Panik.

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Natürlich werden auch evtl. Kosten für Störungsbehebungen in den monatlichen Gebühren einberechnet, alles andere wäre ja unwirtschaftliches Denken.

       

      Ich hab mich hier lediglich auf - leider unterschiedliche - Aussagen der Telekomtechniker berufen.

       

      Damit ist das Thema jetzt für mich hier endgültig erledigt. Gibt wichtigere Dinge. Die Telekom wird schon wissen was sie tut.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Natürlich werden auch evtl. Kosten für Störungsbehebungen in den monatlichen Gebühren einberechnet, alles andere wäre ja unwirtschaftliches Denken.

       

      Ich hab mich hier lediglich auf - leider unterschiedliche - Aussagen der Telekomtechniker berufen.

       

      Damit ist das Thema jetzt für mich hier endgültig erledigt. Gibt wichtigere Dinge. Die Telekom wird schon wissen was sie tut.

      0

    • vor einem Jahr

      So, ich muss das Thema jetzt wieder aufgreifen, da ich keine Lust habe, dass meine Leitung aufgrund der Unlust der Telekom jetzt dann irgendwann (oder im Sommer bei entsprechenden Unwettern) gedrosselt wird, obwohl sie bei trockenem Wetter super läuft...

       

      Wir hatten jetzt Regen und Gewitter und habe die Werte interessehalber mal verfolgt.

      Im Download sind es 532 FECS geworden und 10 CRC, im Upload ca. 20.000 FECS und 25 CRC während des Wetters, wobei die FECS-Fehler auf Uploadseite immer noch in der Minute um teilweise ein paar Hundert Fehler ansteigen, obwohl es nur noch leicht regnet.

       

      Lt. diversen anderen Foren scheint das aber nicht normal zu sein. Irgendwo scheint da noch immer ein Problem mit Feuchtigkeit zu herrschen und ich erwarte jetzt, dass diesem Problem nachgegangen und behoben wird!

       

      Danke.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      auch 2024 ändert sich nichts daran.

       

      die paar CRC sind irrelevant, 

      25 mal 1500 Byte maximal sind nichts bei einer 250.000 Mbit/s  Leitung  und FECS sind was sie sind,

      korrigierte Fehler ohne Performanceverlust oder neuübertragung.

       

      Es gibt keinen Mangel in der Leitung der Behoben werden müsste.

      Melde dich einfach wenn die Leitung ausfällt oder es einen Grund in Form einer vertraglichen  Einschränkung gibt.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von