fehlender APL bei Einzug

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich bin am 01.05. hierher nach 84419 Schwindegg gezogen. Es ist ein 8Parteien-Mehrfamilienhaus, welches erst 1 Jahr alt ist. Lt. meinem Vermieter (Eigentümer) selbstverständlich auch incl. DSL, welches Grundvoraussetzung für mich war / ist wg. Homeoffice. Sein bisheriger Mieter, also mein Vormieter, ist nur 1 Whg weiter gezogen, und hat seinen Telekom-DSL-Anschluss mitgenommen. D.h. der Telekom-Techn. hat den Anschluss einfach umgesteckt, fertig.

Als dann mein DSL-Umzug in die neue Whg bevorstand (war vorher bei o2), kam heraus, dass kein APL mehr frei ist - - da nur 6, und nicht 8 APL ´s für unser Haus zur Verfügung stehen!! Und das erfahre ich erst am Tag des Einzuges, obwohl ich schon 2 Monate vorher den DSL-Umzug beantragt habe. Wie kann das sein?? Ein erst 1 Jahr altes Haus, und nicht genügend APL ´s?? 

Ich musste mich notgedrungen für eine schnelle o2 Homespot-Lösung entscheiden, damit ich arbeiten kann.

Aber, wer muss jetzt was beantragen, damit ich hier einen DSL-Vertrag abschliessen kann?? Denn mit dem o2 Homespot gibt´s leider nur Probleme.

Bitte dringend um Hilfe -- > mein Vermieter hatte bereits bei der Bauherren-Abtlg angerufen, die haben ihn abgewiesen? Ich als Mieterin müsse mich selber um den DSL-Anschluss kümmern?!? Kann nicht sein, oder?

1000x Dank im Voraus!

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

501

14

    • vor 5 Jahren

      Üblicherweise gib es nur EINEN APL im Haus. Und dann eine mind. 12-paarige Leitung, d.h. für 12 Wohneinheiten. Was aber sei  kann:

      - einzelne Paare defekt

      - an der Gegenstelle keine freien Ports

      Und ja, alles kann sein,und nein, Dein Vermieter muss nicht schuld sein.

      0

    • vor 5 Jahren

      Und das erfahre ich erst am Tag des Einzuges, obwohl ich schon 2 Monate vorher den DSL-Umzug beantragt habe. Wie kann das sein??

      Und das erfahre ich erst am Tag des Einzuges, obwohl ich schon 2 Monate vorher den DSL-Umzug beantragt habe. Wie kann das sein??

      Und das erfahre ich erst am Tag des Einzuges, obwohl ich schon 2 Monate vorher den DSL-Umzug beantragt habe. Wie kann das sein??


      Warum das O2 nicht früher geprüft hat musst du die fragen Zwinkernd

      0

    • vor 5 Jahren

      Wie schon geschrieben wurde, gibt es vermutlich nur einen APL

      Die Anzahl der Doppeladern die dort liegen richtet sich danach, wie viele Wohneinheiten der Bauherr beim Antrag angegeben hat.

      Bei wem ist der DSL denn nun? O2 oder Telekom.

       

      Für O2 wird die Telekom den APL vermutlich nicht erweitern. 

      Wenn du bei der Telekom einen Anschluss beauftragst schon.

      Meisst fehlt  ja "nur" das Anschliessen einer Doppelader am Verzweigerkabel.

      Den Auftrag musst du einstellen

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Danke schon mal an alle die bisher geantwortet haben! Zwinkernd

      Ich habe aktuell KEIN DSL - denn beim Einzug wurde mir ja gesagt, dass kein(e) APL / Port mehr frei sei. 

      Und daher habe ich mich für die Internet-Strom-Variante von o2 entschieden.

      o2 konnte damals nichts machen, weil die Telekom bis zum letzten Tag die Leitung / den Port nicht als "frei werdend" im System eingetragen hat. D.h. als der T.-Techn. damals von meinem Vormieter den DSL-Umzug erledigt hat, hat er nichts im System hinterlegt, somit hat o2 keine Info über den Stand erhalten. Alles doof gelaufen.. Im Nachhinein hiess es dann von der Telekom ganz lapidar: ja, wenn ein Bewohner nur im Haus umzieht, wird auch nichts im System hinterlegt! Und woher sollen dann die anderen Anbieter vom neuen Mieter dann erfahren ob / wann usw eine Leitung frei wird? Egal... 

      Aber jetzt nochmal zu meiner Frage: WER muss WAS machen / beantragen, damit ich DSL bekomme.. Mein Vermieter / Eigentümer, oder ich / Mieterin.

      Nochmal Danke!

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Du musst einen Anschluss beantragen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Aus deinem Text geht nicht hervor, bei welchem Provider du deinen Anschluss beauftragt hast.

      O2 oder Telekom oder ein ganz anderer?

       

      Nachtrag:

      Inzwischen ist klar: O2

       

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @CobraCane 

      So war es zu lesen - ja

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      so ungefähr Fröhlich .. hatte in der alten Whg o2 -> Umzug beauftragt .. Am Einzugstag hiess es von o2 - kein Port frei, wenden sie sich an Telekom.. Dann Auftrag bei Telekom -> Info: nicht möglich, da kein Port / APL frei .. dann habe ich mich für die o2-Strom-Variante entschieden, da ich die innerhalb von 24Std hatte..  da ich damit aber nicht über 20Mbit/s komme, und seit 2 Monaten der o2 Basis-Masten defekt ist, will ich endl. DSL .. verständlich, oder Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      (...) dann habe ich mich für die o2-Strom-Variante entschieden, da ich die innerhalb von 24Std hatte.. da ich damit aber nicht über 20Mbit/s komme, und seit 2 Monaten der o2 Basis-Masten defekt ist, will ich endl. DSL .. verständlich, oder

      (...) dann habe ich mich für die o2-Strom-Variante entschieden, da ich die innerhalb von 24Std hatte..  da ich damit aber nicht über 20Mbit/s komme, und seit 2 Monaten der o2 Basis-Masten defekt ist, will ich endl. DSL .. verständlich, oder Fröhlich

      (...) dann habe ich mich für die o2-Strom-Variante entschieden, da ich die innerhalb von 24Std hatte..  da ich damit aber nicht über 20Mbit/s komme, und seit 2 Monaten der o2 Basis-Masten defekt ist, will ich endl. DSL .. verständlich, oder Fröhlich


      Verständlich schon, aber mit Bauftragung und Nutzung der "o2-Strom-Variante" wirst du wohl wieder einen neuen >Vertrag bei o2 mit vermutlich 24monatiger Laufzeit haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Fasse die guten Antworten mal zusammen:

      - falls keine Leitung mehr zur Verfügung steht, muss ein Produktauftrag gestellt werden. Du kannst dann aus den aktuellen MagentaZuhause Produkten mit den bekannten Preisen und Aktionen wählen 

      - eine Erweiterung wird nur mit einem Tarifwunsch durchgeführt 

      - neuer Tarif bedeutet natürlich auch Laufzeit bei der Telekom, solltest also deine aktive Vertragsbindung bei O2 berücksichtigen 


      Liebe Grüße Patrik (privat)


      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo auch hier nochmal @Gelöschter Nutzer,

      vielen Dank für unser nettes Telefonat.
      Vielleicht hören wir uns ja dann in 1,5 Jahren wieder. Fröhlich

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1024

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      1415

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1066

      0

      3

      Gelöst

      in  

      783

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.