Solved
FB7590 stromlos machen. Wertung als Störung ????
6 years ago
Hallo zusammen
ich hatte gestern, auch wegen nem anderen Thema Kontakt zur Hotline.
Da ich meinen Router eventuell anders platzieren will, müsste ich ihn Stromlos machen. Dies per Kippschalter einer Steckdose.
Die Dame sagte das dies eventuell nich gut wäre und unter Umständen nachteilig fürs Gerät und die Leitung wäre.
Die Leitung läuft aktuell super. Der einzige Grund ist ein andere Standort fürs Gerät
438
12
This could help you too
Solved
743
0
4
5 years ago
155
0
1
Solved
1875
0
7
Solved
511
0
4
6 years ago
dann boote ihn einfach über das Rotuermenu und soblad er runter ist und bevor er neu startet, kannst du ihn ausstecken
0
6 years ago
Hallo @Hans911
gegen eine einmalige Unterbrechung ist überhaupt nichts einzuwenden.
Die Dame sagte das dies eventuell nich gut wäre und unter Umständen nachteilig fürs Gerät und die Leitung wäre.
Die Dame sagte das dies eventuell nich gut wäre und unter Umständen nachteilig fürs Gerät und die Leitung wäre.
Das trifft zu, wenn die Leitung oft unterbrochen wird, denn dann vermutet das System der Telekom, dass die Leitung evtl. auf eine geringere Performence herunter geschaltet werden muss, um diese stabiler zu halten.
Der Fritzbox macht das ebenfalls nichts aus. Eher kommt es zu einem Defekt am Schaltnetzteil (Steckernetzteil) wenn dieses oft aus- und eingesteckt wird.
Gruss -LERNI-
3
Answer
from
6 years ago
@Hans911
Und selbst wenn das Steckernetzteil mal den Geist aufgeben sollte -
5 Jahre Garantie sind eine lange Zeit.
Und da die FB 7590 höchstens 2 Jahre alt sein kann, kann man das
Steckernetzteil noch rd. 3 Jahre lang umtauschen...
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
ist aber sehr ärgerlich, wenn das Teil beim Einstecken einen der Elko's himmelt. Dann kannst Du erst mal versuchen, Ersatz zu bekommen. Deshalb empfehle ich immer, wenn die Geräte stromlos gemacht werden sollen, den Niedervoltstecker zu ziehen, da ist die Gefahr nicht gegeben.
Für den TE aber nicht praktikabel, da die FB ja an einen anderen Standort soll. Und um welches Modell es sich dabei handelt ist unerheblich.
Gruss -LERNI-
Answer
from
6 years ago
@Lerni
Guter Hinweis - also erst den Stecker an der Fritzbox und erst dann
das Schaltnetzteil ausstecken.
Umgekehrt hat mir auch empfohlen, beim Anschließen eines Laptop-Netzteils
zuerst den Niedervoltstecker am Laptop einzustecken - und erst dann
dann das Netzteil ans Stromnetz anzuschließen...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen ich hatte gestern, auch wegen nem anderen Thema Kontakt zur Hotline. Da ich meinen Router eventuell anders platzieren will, müsste ich ihn Stromlos machen. Dies per Kippschalter einer Steckdose.
Hallo zusammen
ich hatte gestern, auch wegen nem anderen Thema Kontakt zur Hotline.
Da ich meinen Router eventuell anders platzieren will, müsste ich ihn Stromlos machen. Dies per Kippschalter einer Steckdose.
Kurze Unterbrechungen (<1-5Min) registriert das DLM ,
der Rest ist dem Egal.
(auch Routerwechsel, z.B. bei Leitungsprüfungen, FB , Speedport, DSL-Tester,
sind dem DLM egal)
0
6 years ago
vielen Dank für deinen Beitrag. Es gab ja schon eifrig Antworten und Anregungen erhalten.
Anscheinend haben diese ja auch schon gut weitergeholfen.
Einmalige Unterbrechung - bzw. punktuell ist völlig in Ordnung.
Die Anregungen geben ja auch noch Hinweise dazu "wie" dies am besten geschehen sollte.
Gibt es doch noch offene Fragen?
Meld' dich gerne hier.
Die User und auch wir Teamies sind für dich da.
Viele Grüße
Jana K.
1
Answer
from
6 years ago
Vielen dank euch allen,
Ich werde also erst das Niedervoltteil am Router ziehen und dann den Netzstecker.
Beim erneuten verbinden, wenn ich das richtig folgere, auch eher erst den Niedervoltanschluss und dann das Netzteil einstecken.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Geht noch unkomplizierter: einfach eine Viertelstunde Abstand zwischen Stromnehmen und Stromgeben.
Nur kurze Unterbrechungen werden als Störung interpretiert. Also macht man die Unterbrechung länger.
Also Strom raus, alles Kabel weg, am neuen Standplatz alle Kabel (außer dem Strom) ran, nach der obigen Wartezeit Strom ran, und es dürfte laufen, ... .
2
Answer
from
6 years ago
@Sherlocka
danke. Mal abschließend zum Thema Mehrfachsteckdose mit Kippschalter.
Ich es nich eher ratsam den Schalter vorher zu nutzen???
oder bei laufendem Strom niedervolt ziehen??
Hat so ein Router eigentlich lieber eine eigene Steckdose oder is es egal ob daneben das fritzfon eingesteckt ist?
Answer
from
6 years ago
Wenn es Probleme gibt eine eigene Stromsteckdose, um eine potentielle Fehlerquelle zu beseitigen. Ohne Probleme habe ich bei mir selbst den/die Router über eine Mehrfachsteckerleiste versorgt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Sherlocka
danke. Mal abschließend zum Thema Mehrfachsteckdose mit Kippschalter.
Ich es nich eher ratsam den Schalter vorher zu nutzen???
oder bei laufendem Strom niedervolt ziehen??
Hat so ein Router eigentlich lieber eine eigene Steckdose oder is es egal ob daneben das fritzfon eingesteckt ist?
0
Unlogged in user
Ask
from