Gelöst

Fax funktioniert nicht an IP-Anschluß, Fax-Kabel passt nicht in die Fritzbox!

vor 8 Jahren

Wir haben jetzt seit ca. 4 Monaten einen digitalen Telefonanschluß. Seitdem geht die Faxfunktion bei unsererm Multifunktionsdrucker nicht mehr.

 

Der Drucker war bisher an der Eumex 400-Dose in Buchse 1 eingesteckt. Wir hatten vorher ISDN. Diese Dose brauchen wir ja wohl nicht mehr.

 

Jetzt habe ich gedacht, dass wir vielleicht einfach den Faxstecker  aus der Eumex-Dose rausnehmen und direkt in die Fritzbox stecken müssen. Der Stecker passt aber weder in die Buchse von Fon1 noch von Fon2. Ich weiß, dass der Stecker ein N-Stecker sein sollte, aber wieso passt er nicht, wenn das Fax immer darüber ging? Ich hab Euch mal ein Bild vom Stecker drangehängt. Bitte gebt mir Tips, wie ich das lösen kann. Brauche ich ein anderes Kabel, einen Adapter oder wie krieg ich das Gerät wieder zum Laufen. Es sendet und empfängt keine Faxe.

 

Alles andere, Telefon und Internet geht über den neuen Anschluß.

 

 

Stecker neu.JPG

1696

7

    • vor 8 Jahren

      @Bobotiger

       

      Der Stecker paßt schon - nur ist dazu enormer Kraftaufwand notwendig - vor allem,

      wenn die Fritzbox neu ist.

       

      Hier die verschiedenen TAE -Stecker zum Vergleich:

       

      https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit

       

      Welche Fritzbox wird eingesetzt?

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      @Gelöschter Nutzer schrieb:

      @Bobotiger

       

      Der Stecker paßt schon - nur ist dazu enormer Kraftaufwand notwendig - vor allem,

      wenn die Fritzbox neu ist.

       

      Hier die verschiedenen TAE -Stecker zum Vergleich:

       

      ttps://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit

       

      Welche Fritzbox wird eingesetzt?


      Beim Link ging ein "h" verloren.

      Hier der korrigierte Link:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Es ist die Fritzbox 7390. Wir haben es zu zweit versucht, den Stecker an der Seite reinzustecken, aber es ist uns nicht gelungen. Seid Ihr alle sicher, dass der wirklich passen müsste? Wenn ich ein anderes Kabel kaufe mit diesen kleinen Steckern an beiden Seiten, wie würde das heißen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @Bobotiger Dein Bild zeigt einen N Codierten Stecker der auch an der FB funktionieren sollte. Manchmall sind die Buchsen recht schwerfällig.

      0

    • vor 8 Jahren

      @Bobotiger

      Du schreibst leider nicht um welche Fritzbox es geht.

      Fritzboxen haben in der Regel um ein analoges Endgerät anzuschließen zwei unterschiedliche Buchsen:

      1. RJ45 (das ist eine rechteckige fast quadratische Buchse, unten am Gerät wo man DSL und LAN-Kabel anschließt)
      2. TAE -Buchsen wo Du Dein Kabel einstecken kannst - die sind aber möglicherweise an der Seite der Fritzbox

      Siehe Skizze https://www.router-faq.de/?id=anschluss&hw=fb7490dsl

      0

    • vor 8 Jahren

      Du mußt den Stecker nur richtig herum einstecken mit etwas Gewalt.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Bobotiger,

      schön, dass Du erneut den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Meine Vorredner haben hier schon alles relevante mitgeteilt. Das dieser nicht rein geht, ist natürlich ärgerlich. Wenn aber wirklich viel Kraft dafür benötigt wird, dann scheint das in der Tat etwas schwieriger zu sein. Würde der Stecker an der TAE (Telefondose) passen? Wenn ja, dann ist das auf jeden Fall der richtige Stecker.

      Grüße
      Anne W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.