falsche Vertragsbuchung bei Glasfaserumstellung

vor 3 Jahren

Hallo,

 

am Freitag waren die Techniker da, haben den letzten noch fehlenden Abschnitt bis in die Wohnung verlegt und dann war alles startklar. Habe die Einrichtung des Glasfaseranschlusses abschließen können und es hat direkt alles funktioniert. Von technischer Seite her also alles super.

 

Allerdings wurde mir im gleichen Moment der DSL-Anschluss (Magenta Zuhause XL / 250 Mbit) abgestellt, obwohl ich bei der Vorbestellung für Glasfaser damals angegeben hatte, dass der Glasfaseranschluss (Magenta Zuhause M / 50 Mbit) zusätzlich zum bereits bestehenden DSL-Anschluss gebucht werden soll. Das kann ich auch beweisen, weil ich vom Bestellvorgang damals Screenshots angefertigt habe und auch die damaligen Auftragsdaten inkl. Auftragsnummer noch als PDF besitze, in dem das ebenfalls so vermerkt ist.

 

Die Gründe dafür warum ich das so gebucht hatte waren:

 

1) dass ich einen Altvertrag habe, bei dem ich für den Magenta Zuhause XL nur 50 € statt 55 € monatlich zahle und 10 Rufnummern und 24 Inklusivnutzer für Email dabei sind, was ich auch alles gebucht habe und benutze. Die Inklusivnutzer gibt es bei den neuen Verträgen definitiv nicht mehr und bei den zusätzlichen 7 Rufnummern gab es meine ich auch eine Verschlechterung, bin ich mir gerade nicht nicht sicher.

 

2) dass ich mir nicht sicher war, ob ich beim Glasfaseranschluss eine echte IPv4-Adresse erhalte (kein Dual-Stack lite oder ähnlichen Mist), die zudem auch noch dynamisch ist, sich also bei jeder Neueinwahl ändert.

 

Daher war der Gedanke, den kleinsten Vertrag mit dem damals angeboten Rabatt (Monate 1 - 6 für 20 €, Monate 7 - 24 für 40 €) für 2 Jahre auf die Glasfaser zusätzlich zu buchen um die Technik installiert zu haben und zu testen / damit herumzuspielen, ihn dann nach der Mindestvertragslaufzeit zu kündigen und erst später bei höherem Geschwindigkeitsbedarf als 250 Mbit mit dem tatsächlich benutzten Anschluss / Vertrag auf Glasfaser zu wechseln.

 

Nach der Umstellung hat sich gezeigt, dass 2) auch beim Glasfaseranschluss gegeben ist, wobei die neue IPv4-Adrese deutlich näher an der alten ist als bei DSL. Wenn man sich aus- und direkt wieder eingewählt hat bekam man sogar fast die gleiche Adresse, nur die letzte Ziffer war um 1 hochgezählt. Sehr unschön, aber da könnte ich sogar noch mit leben.

 

Zu meinem Erstaunen hatte man auf den Magenta Zuhause M über Glasfaser sogar meine 24 Inklusivnutzer und die 10 Telefonnummern übernommen.

 

Trotzdem war das natürlich nicht, was ich bestellt habe, also rief ich nach der Umstellung die Glasfaser-Hotline (0800 22 66100) an. Der Mitarbeiter sagte mir, er könne das noch rückgängig machen und mir meinen DSL-Vertrag so wie er war wiederherstellen, das würde am nächsten Tag passieren und der Glasfaseranschluss würde dann abgestellt. Kommende Woche (KW46) Dienstag (Montag sei er nicht da) würde er dann den Magenta Zuhause M neu auf die Glasfaser buchen, aber dieses mal zusätzlich.

 

Ich wies ihn zudem darauf hin, dass ich den DSL-Vertrag nur wegen der besseren Altvertragskonditionen weiter behalten wollte und wenn ich diese Konditionen auch auf der Glasfaser kriegen würde, dann könnte man den Anschluss auch weiter über die Glasfaser laufen lassen und das DSL deaktiviert lassen. Die 24 Inklusivnutzer und 10 Telefonnummern hatte man ja schon übertragen und 2) hatte sich geklärt, so dass es gereicht hätte, mir den Glasfaseranschluss auf 250 Mbit hochzustellen (inkl. damit verbundener Freischaltung Telefonflatrate auch ins Mobilfunknetz) und dafür dauerhaft 50 € statt 55 € monatlich zu kassieren.

 

Er meinte aber das sei nicht möglich, es würde auf jeden Fall 55 € monatlich kosten. Etwas verwundert darüber, dass es an 5 € monatlich scheitert, einen 250 Mbit-DSL-Port für jemand anderen frei zu bekommen, der vielleicht in einem Haus oder einer Wohnung zur Miete wohnt, dessen Besitzer den Glasfaserausbau nicht mitgemacht hat und der vielleicht sonst zur roten Konkurrenz geht sagte ich dem Hotline-Mitarbeiter dann, dass er in dem Fall den DSL-Anschluss mit Altvertrag wiederherstellen soll wie besprochen.

 

Heute wollte ich dann den Router wieder auf DSL umstellen, allerdings war der Anschluss nach wie vor inaktiv und der Glasfaseranschluss aktiv. Im Kundencenter steht:

 

11.11.2022 Tarifwechsel zu MagentaZuhause M abgeschlossen
01.png02.png


11.11.2022 - Auftrag MagentaZuhause XL - abgeschlossen
03.png04.png


Nun bin ich verwirrt, was da jetzt gebucht wurde und warum.
 
Hat es der Mitarbeiter doch geschafft, meinen Altvertrag inkl. der 50 € monatlich auf Glasfaser umzuändern? Oder hat er mir den neuen 5 € teureren Vertrag drauf gebucht? Kommt die Rückstellung auf DSL nun doch nicht oder hat mir der Mitarbeiter die 250 Mbit auf der Glasfaser nur temporär gebucht bis nächsten Dienstag und dann wird auf DSL umgestellt?
 
Ich blicke hier nicht mehr durch, daher bitte ich darum, dass sich das jemand aus dem Telekom-Hilft-Team ansieht.
 
Gibt es für mich im Kundencenter eine Möglichkeit, die monatlich anfallenden Kosten für einen bestimmten Vertrag anzuzeigen? Vergangene Rechnungen kann ich natürlich sehen aber die bringen mir in dem Fall ja nichts.
 
Gruß M. Chevallier

778

0

8

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    814

    0

    2

    Gelöst

    in  

    199

    0

    2

    Gelöst

    in  

    216

    0

    3

    Gelöst

    in  

    6946

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...