Gelöst
Fahrtpauschale und Rechnungsaufschub
vor 5 Jahren
Hallo an Euch,
momentan zerbreche ich mir ganz schön den Kopf. Und zwar, die Freischaltung meines Anschlusses sollte am 03.01.2020 erfolgen. Es war ein Technikerbesuch zur Freischaltung erforderlich. Am 03.01. wartete ich vergeblich auf den Techniker. Bei einem Anruf beim Telekom-Kundenservice wurde mir mitgeteilt, der Techniker hatte behauptet, ich sei nicht auffindbar gewesen, zumal kein Namensschild an der Haustür vorhanden war. Das stimmt nicht. Es war und ist ein Namensschild vorhanden. Da der Anschluss ja nun freigeschaltet werden sollte, wurde ein neuer Termin am 07.01.2020 vereinbart. An diesem Termin traf der Techniker auch ein und behauptete auch mir gegenüber, es sei kein Namensschild an der Klingel gewesen. Darauf konnte ich nur entgegnen, dass ein Schild da war.
Auf der ersten Rechnung des heutigen Datums wurde mir eine Fahrtpauschale von 41,97 Euro netto berechnet. Dies habe ich bereits reklamiert. Es wird nun gesprüft, ob mein Einwand berechtigt ist. Der Servicemitarbeiter veranlasste daraufhin einen 30tägigen Zahlungsaufschub.
Nun zu meinem Kernproblem: Unabhängig davon, ob die 41,97 euro netto nun berechnet werden oder nicht, ist mir eine Zahlung erst zum 28.02.2020 möglich. Wenn die Sache mit der Fahrtpauschale geklärt ist, sind dann nicht auch die 30 Tage Zahlungsaufschub hinfällig??? Was soll ich tun?? Bin gerade ratlos...
Gruße von Jan
551
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
557
0
6
vor 5 Jahren
@jan7602 mach mal das:
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
habe ich gemacht mit den Daten
Antwort
von
vor 5 Jahren
@jan7602
Wenn das Team die Reklamation als "berechtigt" beurteilt (wovon ich ausgehe), wird
die Fahrtpauschale intern gutgeschrieben - und damit wird auch der Zahlungsaufschub hinfällig.
Das Ganze hat folgenden Vorteil:
Ohne Zahlungsaufschub wäre die Fahrtpauschale bei erteiltem SEPA-Mandat zuerst dem genannten Girokonto
belastet und diesem später wieder gutgeschrieben worden - das hätte bei entsprechendem "Rechnungslauf" durchaus
1 - 2 Monaten dauern können.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@jan7602 Wenn das Team die Reklamation als "berechtigt" beurteilt (wovon ich ausgehe), wird die Fahrtpauschale intern gutgeschrieben - und damit wird auch der Zahlungsaufschub hinfällig. Das Ganze hat folgenden Vorteil: Ohne Zahlungsaufschub wäre die Fahrtpauschale bei erteiltem SEPA-Mandat zuerst dem genannten Girokonto belastet und diesem später wieder gutgeschrieben worden - das hätte bei entsprechendem "Rechnungslauf" durchaus 1 - 2 Monaten dauern können.
@jan7602
Wenn das Team die Reklamation als "berechtigt" beurteilt (wovon ich ausgehe), wird
die Fahrtpauschale intern gutgeschrieben - und damit wird auch der Zahlungsaufschub hinfällig.
Das Ganze hat folgenden Vorteil:
Ohne Zahlungsaufschub wäre die Fahrtpauschale bei erteiltem SEPA-Mandat zuerst dem genannten Girokonto
belastet und diesem später wieder gutgeschrieben worden - das hätte bei entsprechendem "Rechnungslauf" durchaus
1 - 2 Monaten dauern können.
Das mit der Gutschrift und dem Rechnungslauf war einmal. Mittlerweile wird das Guthaben innerhalb von ein paar Tagen aufs Konto überwiesen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@jan7602
Hier bleibt nur eine Alternative - das pers. Profil zu befüllen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten können nur von Dir und den Telekom-Mitarbeiter/innen ausgelesen werden.
Bitte um kurzen Eintrag, sobald die Daten gespeichert sind
über die "Antwort-Funktion".
Vielen Dank.
0
vor 5 Jahren
@jan7602 ,
damit sich das Team schneller mit deinen Anliegen befassen kann, befülle bitte dein datengeschütztes Profil (siehe Signatur unter meinem Text). Nach Erledigung bitte eine kurze Rückmeldung einstellen.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Eine verzwickte Situation.
Soweit ich es verstehe, wurde der Zahlungsaufschub nur für die Fahrtpauschale gewährt.
Wenn die Rechnung aber insgesamt höher ausfällt und verspätet gezahlt wird, läuft es möglicherweise auf eine Mahnung hinaus.
Ich vage zu bezweifeln, daß das Buchungssystem da einen Unterschied macht.
Nach Zustellung der Rechnung muß der Betrag innerhalb von 10 Tagen dem Kundenkonto gutgeschrieben sein.
Das wäre demnach spätestens der 17.02.2020.
Also ich hätte die Rechnung dennoch gezahlt und mir nach der Klärung die Fahrtpauschale wieder gutschreiben lassen.
Damit wäre man auf der sicheren Seite.
23
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin wolliballa, ich denke, das stimmt so nicht ganz. Bei telefonischem Vertragsabschluss bei der 0800-331000 habe angeführt, ich möchte selbst überweisen und das war kein Problem.
War bei mir auch so.
Einen Nachteil hat es aber:
Du kannst online im Kundencenter nur bedingt Vertragsänderungen durchführen.
Bei mir wurde sogar nach einer Bankverbindung gefragt, obwohl ich nur eine Zubuchoption kündigen wollte.
Habe es dann über den Kundenservice anstoßen müssen.
Stellt an sich aber kein Problem dar.
Es ist auch nicht so, daß ich das Lastschriftverfahren grundsätzlich verteufele.
Ich gebe nur mein Einverständnis, wenn ich mir sicher sein kann das jeden Monat zum festgelegten Tag X immer derselbe Betrag abgebucht wird.
Ausnahmen mache ich auch z.B. bei gelegentlichen Online-Einkäufen, aber nur wenn auf dem Girokonto ausreichend Deckung vorhanden ist.
Für Abschlagszahlungen richte ich Daueraufträge bei meiner Bank ein.
Da ich schon bei meinem alten Anbieter derbe Probleme mit dem SEPA-Mandat hatte, bin ich beim Wechsel zur Telekom nur auf Nummer sicher gegangen und habe das SEPA-Mandat gleich im Keim erstickt.
Seitdem nie wieder Probleme gehabt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
genug der Klugschisse anstatt Tipps.
genug der Klugschisse anstatt Tipps.
Und ich Döspaddel dachte es wäre hilfreich den von der Telekom nicht aktiv vermarkteten Tarif MagentaZuhause Start zu kennen, der 10 Euro monatlich günstiger ist als der normalerweise günstigste Tarif MagentaZuhause S.
So kann man sich irren.
Das dann aber als "Klugschiss" zu bezeichnen ist eine Frechheit.
Antwort
von
vor 5 Jahren
jan7602 genug der Klugschisse anstatt Tipps. genug der Klugschisse anstatt Tipps. jan7602 genug der Klugschisse anstatt Tipps. Und ich Döspaddel dachte es wäre hilfreich den von der Telekom nicht aktiv vermarkteten Tarif MagentaZuhause Start zu kennen, der 10 Euro monatlich günstiger ist als der normalerweise günstigste Tarif MagentaZuhause S. So kann man sich irren. Das dann aber als "Klugschiss" zu bezeichnen ist eine Frechheit.
genug der Klugschisse anstatt Tipps.
genug der Klugschisse anstatt Tipps.
Und ich Döspaddel dachte es wäre hilfreich den von der Telekom nicht aktiv vermarkteten Tarif MagentaZuhause Start zu kennen, der 10 Euro monatlich günstiger ist als der normalerweise günstigste Tarif MagentaZuhause S.
So kann man sich irren.
Das dann aber als "Klugschiss" zu bezeichnen ist eine Frechheit.
Der Tip war doch perfekt.
Die Klugscheißerei war sicherlich auf meine Beiträge bezogen.
Ich weiß aber wovon ich schreibe, da ich solche Situationen durchaus kenne.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
So, jetzt gibts von meiner Seite einen Cut und genug der Klugschisse anstatt Tipps.
Eine Bekannte hat mir die Summe geliehen und es ist erstmal überwiesen, also vom Tisch.
Warte nur noch auf eine evtl. Gutschrift wegen der Fahrtpauschale.
Punkt
0
vor 5 Jahren
Eine Bekannte hat mir die Summe geliehen und es ist erstmal überwiesen, also vom Tisch. Warte nur noch auf eine evtl. Gutschrift wegen der Fahrtpauschale.
Warte nur noch auf eine evtl. Gutschrift wegen der Fahrtpauschale.
Prima und klasse, wenn man Menschen um sich hat, die einem hier helfen.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von