Solved
Extrem langsames Internet
3 years ago
Hallo,
ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ich habe einen neuen Telekom Magenta M Vertrag und seitdem der Anschluss freigeschaltet wurde ist das Internet extrem langsam. Damit meine ich, dass nicht Mal ein 10mintüiges Video auf YouTube anschauen kann.
Ich habe jetzt eine Messung am Handy durchgeführt :
Download 53.0 Mbps.
Upload 11,1 Mbps.
Die Fritzbox habe ich zurückgesetzt gehabt, alle Verkabelungen geprüft, den Fernseher auf dem ich das Video schauen will Echtzeitpriorisiert, hilft nichts. Unmöglich. Kann mir jemand sagen wie ich am besten vorgehen soll. Hatte zuvor einen Vodafone Anschluss und keinerlei Probleme in der Hinsicht.
815
15
This could help you too
274
0
3
4 years ago
177
0
2
3 years ago
@andreamm
Das Handy ist per WLAN mit der Fritzbox verbunden? - Dann ist ein Speedtest sinnlos.
Stattdessen fehlen alle Angaben
- zum Typ der Fritzbox
- deren Firmwareversion
- deren angezeigter Synchrongeschwindigkeit
0
3 years ago
Was soll die Handymessung uns jetzt sagen?
Oder willst uns jetzt sagen, dass du die Messung mit dem Handy im WLAN gemacht hast?
0
3 years ago
@andreamm Welche Router? Welche Firmware? Werden PLC verwendet?
0
3 years ago
Hallo @andreamm
An den gemessenen Werten ist bei einem Magenta M absolut nichts auszusetzen, zumal sie ja anscheinend sogar per WLAN ermittelt wurden.
Die Frage wäre hier, wie ist der Ferseher mit dem Router verbunden?
Wenn per WLAN, dann wären die Empfangswerte rund um den Fernseher mal interessent.
Ermitteln lassen sich die z.B. mit der Fritz!App WLAN oder einfacher, Du schaust mal unter WLAN - Funknetz im Konfigmenü der Fritzbox mit welcher Geschwindigkeit der TV verbunden ist.
9
Answer
from
3 years ago
andreamm ktuelle Datenrate 33 / 144 Mbit/s ktuelle Datenrate 33 / 144 Mbit/s andreamm ktuelle Datenrate 33 / 144 Mbit/s Das ist zu gering um stabil YouTube zu schauen oder andere Apps
ktuelle Datenrate 33 / 144 Mbit/s
ktuelle Datenrate
33 / 144 Mbit/s
Das ist zu gering um stabil YouTube zu schauen oder andere Apps
Wieviel wäre deiner Meinung denn nötig? - Wenn der Downstream am Router 53 MBits beträgt, dürfte davon im WLAN noch ca. 50% zur Verfügung stehen. Mehr wird es auch dann nicht, wenn man das TV-Gerät per LAN mit dem Router verbindet. Ich habe übrigens keine Probleme mit YouTube über 50 MBits Downstream.
Answer
from
3 years ago
dürfte davon im WLAN noch ca. 50% zur Verfügung stehen.
Nicht in den Fall hier
Ich habe übrigens keine Probleme mit YouTube über 50 MBits Downstream.
50 war nie die Rede hier und hat der TE auch nicht im Heimnetzwerk sondern unter 15
Answer
from
3 years ago
habe ihn gerade an 5GHz gekoppelt. Es läuft!! Werde morgen noch an anderen Geräten testen.
Ich kann dir nur die Empfehlung geben ... deaktiviere "Unterschiedliche Benennung der Funknetze auf 2,4 und 5 GHz" und lass beiden Bändern den gleichen Namen geben.
Zudem lass die Funkkanal-Einstellungen auf automatisch.
Die Box kümmert sich dann von allein um alles.
Dann kann sie als Beispiel auch, ein Gerät welches im 2,4er Band angemeldet aber auch das 5GHz Band kann - und dabei bessere Verbindungswerte erreicht, mal ins 5GHz Band schieben ohne das du was tun musst.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @andreamm
Ich habe einen neuen Telekom Magenta M Vertrag und seitdem der Anschluss freigeschaltet wurde ist das Internet extrem langsam. Damit meine ich, dass nicht Mal ein 10mintüiges Video auf YouTube anschauen kann. Ich habe jetzt eine Messung am Handy durchgeführt : Download 53.0 Mbps. Upload 11,1 Mbps.
Ich habe einen neuen Telekom Magenta M Vertrag und seitdem der Anschluss freigeschaltet wurde ist das Internet extrem langsam. Damit meine ich, dass nicht Mal ein 10mintüiges Video auf YouTube anschauen kann.
Ich habe jetzt eine Messung am Handy durchgeführt :
Download 53.0 Mbps.
Upload 11,1 Mbps.
Die Werte liegen sogar über den Vertragswerten.
Damit meine ich, dass nicht Mal ein 10mintüiges Video auf YouTube anschauen kann.
In welcher Auflösung und auf welchen TV und über welchen Weg wird Youtube geschaut? Per App oder per Browser ?
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@andreamm
Kannst du den unbekannten TV auch an 5GHz im Wlan koppeln?
Besser wäre es, ein Lan-Kabel zu verwenden.
0
Unlogged in user
Ask
from