Erhöte Bandbreite am Tag der Vertragsumstellung ?

vor 6 Jahren

Hallo Telekomhilft Community,

 

Ich habe am 17.1 meinen Telekom Tarif geändert. Von TVPlus zu TV Netflix beides VDSL 100.

 

Seitdem ich den VDSL 100 Anschluss habe synchronisiert die Leitung mit 116798 / 38147 kbit / s.

 

Freitag früh um wurde der DSL Anschluss getrennt und synchronisierte auf 116797 / 41818 kbit /s.

Die Freude war groß, endlich lief der DSL Anschluss auf dem Vertraglich vereinbarten Maximum.

 

Aber,

pünktlich zu der E-Mail der Telekom " Wir haben fertig", wurde das DSL wieder getrennt und der Anschluss synchronisierte wieder auf 116798 / 38147 kbit / s.

 

Nicht das diese Werte schlecht wären, ganz in Gegenteil.

 

Aber irgendwie bringt das den Beigeschmack, das am Tag der Umstellung die Technik der Telekom in einer Art "Wartungsmodus" läuft.

 

Ist das so ?

Kann das jemand im Detail erklären ?

 

An Zufall glaube ich hier nicht.

 

mfg

 

271

0

10

  • vor 6 Jahren

    @FlatEricwo liegt das Problem bei einem 100 er?

    Die Leitung pegelt sich auf den best möglichen Wert ein, bei einer neu Synchronierung fängt es meist mit der MAX Geschw. an (wenn die Leitung io ist) und dann wird nachjustiert.

    3

    von

    vor 6 Jahren

    Da die Werte so krumm sind, liegt nahe, dass nicht mehr drin ist. Hast Du mal den SNR zu den Sync-Werten @FlatEric ?

    0

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Andreas__ ,

    so sehen die Werte aktuell aus:

    StörabstandsmargedB910
    Trägertausch (Bitswap) anan
    LeitungsdämpfungdB1210
    ungefähre Leitungslängem228

     

    Während der Umstellung waren beide Werte um 1 db höher.

    0

    von

    vor 6 Jahren

    1 dB Schwankungen hast du laufend weil es auch laufend unterschiedliche Störungen gibt und die Messgenauigkeit ist ebenfalls begrenzt. Da können die Geräte noch nicht mal etwas tun. Mein Nachbar ist Funkamateur, ich kann an der Anzahl der Störungen beobachten wann er funkt. Damit müssen die Geräte klar kommen und in der Realität spielen solche Schwankungen auch keine Rolle weil man praktisch nie die maximale Leistung benötigt. Da hast du weit größere Einflüsse durch den realen Netzverkehr.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    Nur mal so eine Frage am Rande:

    Kommt es denn immer noch zu Trennungen oder war das nur gestern am Umstellungstag so?

    Ansonsten kann ich anhand deiner Beschreibung keine Auffälligkeiten erkennen.

    Deine Leitung wird vom Dynamic Line Management (kurz DLM ) überwacht und auf ein störungsfreies Maß eingependelt.

    Mußt dich mal ein bißchen mit ASSIA beschäftigen.

    Bild nicht vorhanden

    0

    0

  • vor 6 Jahren

    Nein, es wird zunächst versucht die Leitung mit Maximalwert zu füttern. Dann beobachtet der DSLAM seine Leitungen. Das Problem ist das so manche Korrektur für Kunden A für Störungen für Kunde B und C sorgt, weil die Leitungen auf der Strecke zum Kunden nebeneinander liegen. Der DSLAM versucht sein Leitungsbündel mit den besten Werten zu versorgen. Wenn die Verbindung abbricht greift der DLM sehr heftig zu damit nicht ein anspruchsvoller Kunde gleich so und so viele Leitungen blockiert. Doch er beobachtet die Leitungen laufend und versucht den Durchsatz bestmöglich zu optimieren. Dadurch gibt es ein ständiges Auf und Ab weil die eigene Leitung nun mal nicht die einzige ist die eine Rolle spielt. Doch dahinter steckt kein Mensch oder ein Plan sondern einfach ein Computer der versucht seine Leitungen bestmöglich zu versorgen wobei Menschen nur begrenzt eingreifen können denn sie beachten nur eine Leitung Der DSLAM die gesamten Bündel.

    0

    4

    von

    vor 6 Jahren

    Dann passt das so. Du hast jetzt das sichere Profil mit dem Ziel-SNR von 9 db erhalten. Wie hier schon geschrieben wurde, prüft hier DLM und wenn alles passt, gibt es dann den höheren Sync frei. 

    0

    von

    vor 6 Jahren

    @Andreas__ natürlich passt das

    Bild nicht vorhanden

    ,

    mich interessiert auch mehr der Umstand, warum war es NUR gestern anders. Die Werte haben sich die letzten 2 Jahre nicht verändert.

     

     

    0

    von

    vor 6 Jahren

    So hab ich das auch aufgefasst. Alles ok. 
    Nun hast Du ja die Erläuterungen. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.