Gelöst
Einmal in Monat Internetabbrüche
vor 4 Jahren
Bei uns gibt es seit unserem Einzug regelmäßig Internetabbrüche über ganze Abende hinweg. Manchmal ist es nur eine halbe Stunde, mal ein Abend. Durchschnittlich tritt das aber einmal im Monat. Aktuell ist es besondern schlimm sodass ich kein Home Office mehr machen kann!
Ich sehe hier übrigens keinen Sinn mehr darin nochmals einen Techniker zu schicken. Entweder ein Ingenieur schaut sich das an oder kündigen sie den Vertrag aufgrund von Nichtleistung
I
1191
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
206
0
1
vor 4 Jahren
4230
0
5
Gelöst
vor 8 Jahren
10922
1
3
vor 2 Jahren
404
0
7
vor 7 Monaten
728
0
7
vor 4 Jahren
@onlineshop1
Leitung? Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
ich versuche es mal zusammenzufassen:
Mehrfamilienhaus
Magenta XL
kein PowerLAN
FritzBox7590 mit neusten Update
Konnte auch an anderer FritzBox und Speedport beobachtet werden
3 Techniker waren schon da
> 6 Störungsmeldungen bereits abgegeben. Alle nur mit kurzfristigen Erfolg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Welcher Router ist denn angeschloßen?
Einfamilien oder Mehrfamilienhaus?
Der Serviceingenieur kommt erst wenn der Techniker alles geprüft hat.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe oben bereits alles mal zusammengefasst.
Was ich vergessen hatte: Der Fehler ist dass die Fritzbox die Verbindung nicht aufbauen kann. Das tritt immer auf wenn viele (>1000) nicht behebbare Fehler angezeigt werden (was an sich logisch ist).
Mit 2 Technikern konnten wir sprechen, beide tippen unabhängig voneinander darauf, dass die Hausleitung für die 250 MBits zu alt ist.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit 2 Technikern konnten wir sprechen, beide tippen unabhängig voneinander darauf, dass die Hausleitung für die 250 MBits zu alt ist.
Mit 2 Technikern konnten wir sprechen, beide tippen unabhängig voneinander darauf, dass die Hausleitung für die 250 MBits zu alt ist.
Kann man doch nachschauen, schraub mal die Telefondose auf und mach ein Bild vom Kabel
und poste mal das Spektrum mit eingeblendetem Minimum + Maximum.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für den Tipp. Werde ich heute abend machen.
Die Telefondose wurde übrigens auch schon mal getauscht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @onlineshop1,
herzlich willkommen in der Community.
Ohman, das hört sich wirklich sehr schrecklich an. Bei den ganze Umständen kann ich Dich wirklich verstehen. Ich würde mir das trotzdem gerne mal genauer anschauen. Magst Du dafür einmal Deine Daten in Deinem Profil hinterlegen? Gib mir danach gerne eine Rückmeldung und verrate mir gerne, wann ich Dich am Besten erreichen kann.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
ist hinterlegt. ab 16:00 würde es passen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bin leider um 16 Uhr nicht mehr selber im Dienst, deswegen wird sich dann ein*e Kollege*in bei Dir melden.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aktuell finden die Abbrüche täglich statt.
Wie vorgeschlagen, lad ich hier das bild der Telefondose inklusive Kabel hoch.
Mittlerweile wäre eine Ausweichmöglichkeit über das Mobilfunknetz sehr hilfreich. Eigentlich haben wir seit 3 Tagen kein zuverlässiges Internet mehr.
E094573F-D865-4D12-A22F-4E2C15C41A8E.jpeg
0C0AF91B-F815-4727-BB0D-5316030C217B.jpeg
18E97906-72C3-4999-AE0B-898683438A86.jpeg
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also Kabel ist DSL tauglich.
Wenn du ein Telekom-Mobile-Vertrag hast kann dir ein Teamie einen Daten-Voucher senden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie telefonisch besprochen, habe ich den Lineresett durchgeführt. Jetzt muss das Ticket erstmal 24 Std. zurück gestellt werden und dann kann es weiter gehen. Bei euren Mobilfunkverträgen kann ich leider keine Voucher buchen, da diese nicht direkt über uns laufen. Ich hoffe wir finden den Fehler schnell.
Viele Grüße
Stephie G.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie bereits prophezeit war DIe Lösung nur von kurzfristiger Dauer. Seit gestern haben wir wieder massive Internetprobleme.
Höhepunkt der Totalausfall gerade. Wie soll man damit denn im Homeoffice arbeiten?
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe versucht dich telefonisch zu erreichen.
Dann werden wir es später ab 16:00 Uhr, wie von dir gewünscht, nochmal versuchen.
Wir werden detailliert nachforschen und die nächsten Schritte besprechen.
Liebe Grüße
Christina P.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich konnte ich ebenfalls nicht erreichen.
Aus unserer Datenbank konnte ich allerdings entnehmen, dass mittlerweile unsere Kolleg*innen vom Außendienst eingeschaltet wurden. Als Entstörtermin kann ich den morgigen Tag in der Zeit von 11-15 Uhr erkennen. Gib uns nach dem Termin gerne kurz Feedback.
Viele Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
bitte verstehe das nicht falsch. Es ist nur eine Möglichkeit kostenloses Datenvolumen zur Überbrückung zu verschicken. Bei anderen Anbietern haben wir nicht diese Möglichkeit. Es ist eine kleine zusätzliche Unterstützung. In Bezug auf die Störung hast du natürlich auch so unsere vollständige Unterstützung.
Gab es seid gestern noch Abbrüche?
Viele Grüße
Daniela B.
0
vor 4 Jahren
Wir behalten den Anschluss für weitere 24 Stunden im Auge, um genügend Ergebnisse zu sammeln, damit die Ursache ermittelt werden kann.
Bitte beachte, dass wir hier einen respektvollen Umgangston miteinander pflegen, auch wenn die Gemüter mal hochkochen.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 4 Jahren
es läuft nun noch bis Samstag eine Langzeitbeobachtung.
Ich bitte dich zu Beobachten, ob es weiter zu Abbrüchen kommt.
Bis bald,
Sarah S.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wir merken es wenn es zu Abbrüche kommt. Gestern hatten wir seit Sonntag den ersten Tag ohne Unterbrechung.
Was mich hier aber wieder stört ist dass die ganzen Aktivitäten das eigentliche Problem nicht lösen weil man genau das macht was 7 mal davor auch schon keine langfristige Lösung gebracht hat. Und das reicht mir an der Stelle nicht mehr. Ich will eine dauerhafte Lösung. Sonst weiß ich dass ich mich nächsten Monat gleich wieder melden werde.
Die von beiden Technikern geäußerte Hypothese ist, dass die Telekom mit den 250 MBits eine Technik benutzen die für ältere Häuser ist stabil genug funktioniert Und wenn zwei unabhängig mir das sagen, die damit täglich zu tun haben muss da ja was dran sein.
Deswegen ist mein Antrag für eine langfristige Lösung des Problems dass wir zu gleichen Konditionen mal testweise von 250 auf 100 MBits herunter gestuft werden. Wenn das wirklich was bringt ist mir die Stabilität viel mehr wert als der Speed.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von