Eine ältere Dame und ein Problem

vor 5 Jahren

Servus an alle,

 

ich bin eine ältere Dame von daher bitte ich um Verständnis für meine Fragen. Ich habe ein neues Haus bezogen. In allen Räumen ist so eine LAN Dose. Unten im Keller ist ein Bereich voller Kabel. Verstanden habe ich bisher soviel. Unten wo so viele Kabel sind soll der Router hin. Habe ich. Bald kommt auch ein Telekom Mitarbeiter und macht mir mein Telefonanschluss. Da ich aber mein Telefon und mein Faxgerät im EG haben möchte und bisher auch keine TAE Dose habe stelle ich mir folgende Frage. Wenn mein Router im Keller ist , wie verbinde ich mein analoges schnurloses Telefon und mein Faxgerät mit dem Router? Mein PC kann ich mit einem LAN Kabel mit dem Router im Keller verbinden. Und einen Repeater im EG kann ich mit einem LAN Kabel mit dem Router verbinden. Soviel habe ich gelernt. Aber mit dem Telefon scheitere ich komplett. Ich würde mich sehr freuen wenn sie liebe Menschen mir das erklären könnten. Lieben Gruss Rinscha

450

12

  • vor 5 Jahren

    Hallo @schatzekinder 

     

    Die Einfachste Lösung für dein Problem wird es wohl sein, den Router nicht in den Keller sondern in das EG zu stellen.

    Dabei verwendet man das DSL-Kabel des Routers um eine Verbindung von der Telefondose zum entsprechenden Kabel im Keller herzustellen und steckt dann den Router mit einem LAN-Kabel (z.B. das mitgelieferte mit den gelben Steckern) im Erdgeschoß an die LAN-Buchse.

     

    Ist der Router wirklich im Keller, kann man mit entsprechenden Adaptern auch die Telefonanschlüsse über die LAN-Verkabelung schalten.

     

    Ist die Bereitstellung deines Anschlusses mit Kundenbesuch, kann der Techniker vor Ort auch nochmal zu dem Thema beraten und in Absprache mit dir das Ganze gleich umsetzen.

     

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @schatzekinder 

     

    Dann bräuchtest Du 2 mal TAE %2Bauf%2BRJ45&qid=1602508320&sr=8-1-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFJTzE5UkE1NzBTUzkmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA3NjQ3ODkyNDRNUVlKMjM4WTZDJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA4MTU0MTFMUTVZTEtCOVRJWjQmd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl&th=1" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">so einen Adapter ( Länge zwischen Router und LAN-Buchse im Keller beachten) um die Telefonbuchsen des Routers mit den Buchsen LAN-Treppe bzw. LAN-Büro zu verbinden.

    Im Erdgeschoß dann 2x TAE -Adapter-Schwarz/dp/B000VMZG74/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=tae%2Bbuchse%2Bauf%2Brj45&qid=1602508426&sr=8-4&th=1" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">solch einen Adapter um Tel./Fax an der entsprechenden LAN-Dose anstecken zu können.

     

    Der Fax ist damit aber nur mit dem Telefonnetz verbunden und falls es auch in das Heimnetz eingebunden werden soll,

     sollte das dann m.E. per WLAN erfolgen, da das LAN-Kabel Büro mit dem Telefonanschluß belegt ist

    Es gibt zwar Möglichkeiten über einen Telefon/Lan-Splitter da was zu basteln um das Fax (falls es einen LAN-Anschluß hat) per Kabel in das Netzwerk zu bekommen, ich rate aber eher davon ab, da das Lankabel dafür eigentlich nicht vorgesehen ist.

     

    Um den Rechner anzuschließen werden dann noch 2 LAN-Kabel benötigt, eins im Keller vom Router auf die Buchse LAN-Wand und eines von der entsprechenden LAN-Buchse im EG zum Rechner.

     

    Betreff WLAN und Repeater, würde ich einen Repeater mit 2 LAN-Buchsen empfehlen (für die aktuellen Speedport Router z.B. die Speedhome Wifi). Dadurch kann eine LAN-Buchse des Repeaters mit der LAN-Dose verbunden und über die 2. Buchse der Rechner versorgt werden.

    Der Repeater kann natürlich auch an eine beliebige andere freie LAN-Buchse angesteckt oder per WLAN mit dem Router verbunden werden.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke Danke Danke Danke , ich werde alles so machen wie Sie es mir geschrieben haben. Könnten Sie mir noch Lan Kabel von sehr guter Qualität empfehlen und verlinken? Dann wäre ich wunschlos glücklich

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Mit Empfehlungen ist das ja immer so eine Sache...

    Die von mir verlinkten Adapter und Kabel sind, wenn man den Bewertungen glaubt (Adapter habe ich keine im Einsatz), nicht die Schlechtesten und eigentlich mehr zur Veranschaulichung/als Beispiel gedacht.

     

    Ich habe jede Menge dieser LAN-Kabeln im Einsatz und konnte bisher damit keine Probleme/Ausfälle feststellen.

    Am Besten ggf. auch noch mal selbst nach den entsprechenden Kabeln und Adaptern suchen und die Bewertungen studieren.

     

    Ev findet sich ja hier auch noch jemand, der eine andere Bezugsquelle kennt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @schatzekinder,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Ich freue mich, dass Ihnen bereits weitergeholfen worden ist.

    Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, wenden Sie sich gerne wieder an uns.

    Viele Grüße
    Kerstin Si.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vielen Dank Kerstin, dank Aluny bin ich bestens vorbereitet. Ich hoffe ich schaffe es

    Bild nicht vorhanden

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.