Solved
Ein Vertrag zuviel
6 years ago
Ich bin im März diesen Jahres umgezogen und habe im Februar für meine neue Wohnung Festnetz-Internet beantragt. Anfangs schien dies kein Problem zu sein. Doch dann wurde mir gesagt, dass es an meiner Adresse in der Internet-Bandbreite starke Schwankungen (zwischen 5.000 und 16.000) geben könnte. Kurze Zeit später hieß es, dass keine freie Leitung verfügbar wäre. Ich habe dennoch weiterhin versucht, meinen Anschluss zu bekommen. Bis man mir telefonisch und später auch schriftlich (entsprechende Mails habe ich noch) mitgeteilt hat dass es technisch aktuell nicht möglich sei an meinem Standort Festnetz-Internet zu bekommen. Als Alternativ schlug man mir LTE vor. Da ich davon ausging, dass ich tatsächlich kein Internet übers Festnetz bekommen kann und man mir zusicherte dass LTE bei mir gut (im Sinne von schnell) funktionieren würde, willigte ich ein. Umso größer war meine Enttäuschung als ich feststellte, dass die Verbindung als andere als schnell ist. Zudem kam es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen.
Gefrustet darüber habe ich mich an die Telekom-Hotline gewandt. Mein Ansprechpartner eröffnete mir, dass ich an meinem Standort nun doch eine funktionierende Leitung bekommen könnte. Meine Nachfrage, ob ich aus meinem bestehenden LTE -Vertrag raus kommen könnte, bejahte er. Ich hätte ein Sonderkündigungsrecht. Ich habe dennoch ein weiteres Mal nachgefragt. Er sah darin kein Problem. Daraufhin habe ich Magenta Zuhause S bei ihm gebucht. Um ehrlich zu sein, habe ich zu dem Zeitpunkt nicht daran geglaubt, dass es diesmal klappen könnte. Es gab auch tatsächlich wieder technische Probleme. Ich habe deswegen mit dem Kundenservice telefoniert und mich bei der Gelegenheit erneut erkundigt, ob ich wirklich meinen LTE -Vertrag vorzeitig kündigen kann. Auch dieser Berater versicherte mir, dass dies möglich sei. Nun habe nach ewig langer Wartezeit und jeder Menge Umstände endlich Internet und Telefon per Festnetz und bin entsprechend zufrieden. Jetzt würde ich sehr gerne, meinen LTE -Vertrag vorzeitig kündigen. Mir ist klar, dass dies so nicht üblich ist. Doch wenn man bedenkt, unter welcher Voraussetzung ich den Vertrag abschloss (Telekom-Info: Festnetz-Internet nicht möglich und LTE läuft schnell), sollte ich doch ein Sonderkündigungsrecht haben, bzw. aus Kulanz aus dem Vertrag entlassen werden.
Ich weiß schon dass die Mobilfunk- und Festnetzabteilung zwei verschiedene Sparten sind, aber letztendlich bleibe ich doch der Telekom als Kunde erhalten. Und mit nur einem Vertrag wäre ich auch ein deutlich glücklicherer Kunde. Genau das möchte die Telekom doch auch, richtig?
Wäre schön, wenn ich zumindest hier eine Antwort erhalten würde. Denn Telefonisch konnte man mir nicht weiter helfen auf meine Mails hat die Telekom bisher nicht geantwortet.
254
11
This could help you too
343
0
3
7 years ago
983
0
7
6 years ago
253
0
3
2 years ago
127
0
1
5 years ago
420
0
5
6 years ago
Leider schreibst Du nicht, wie sich Dein LTE -Vertrag bzw. LTE -Tarif genau nennt.
Ich kenne das vom Mitlesen so, dass ein "via Funk" umgemodelt werden kann in einen MagentaZuhause S.
Aber das heißt dann, dass nicht ein zweiter Anschluss bereitgestellt wird sondern dass ein Tarifwechsel gemacht wird.
9
Answer
from
6 years ago
Meine Kundendaten habe ich eingetragen.
Answer
from
6 years ago
Telekom hat sich bei mir gemeldet: Der Vertrag Magenta Mobil Speedbox wurde zum 1. Juli 2019 beendet. Ich bin schwer begeistert! Finde es wirklich toll, dass die Telekom Kulanz gezeigt hat.
Danke!
Fall gelöst.
Answer
from
6 years ago
danke dir vielmals für die Rückmeldung.
Das klingt doch prima.
Lass es uns bitte wissen, wenn wir doch noch unterstützen oder bei einem neuen Anliegen helfen können.
Viele Grüße
Jana K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Telekom hat sich bei mir gemeldet: Der Vertrag Magenta Mobil Speedbox wurde zum 1. Juli 2019 beendet. Ich bin schwer begeistert! Finde es wirklich toll, dass die Telekom Kulanz gezeigt hat.
Danke!
Fall gelöst.
0
Unlogged in user
Ask
from