Gelöst

Ein Grundstück, 2 Häuser

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

folgendes Problem: 2 Häuser befinden sich direkt aneinander gebaut (7 Meter Abstand)auf einem Grundstück -  APL  ist in Haus 1.

Haus 2 wurde erst letztes Jahr neu errichtet.

Wir hatten damals einen Techniker der Telekom vor Ort, der uns sagte, dass beide Häuser einen eigenen APL haben dürfen und wir den aus Haus 1 nicht deinstallieren oder umverlegen lassen müssen.  Haus 2 wäre ein Neubau, also neuer Anschluss. Kosten wären hier dann ca. 800 €.  Wir sollten bereits die entsprechenden Vorbereitungen treffen, Kabel in Kabeltrasse verlegen etc. und wenn es soweit ist, uns beim Bauherrenservice melden. Das haben wir getan. Uns wurde erstmal alles prinzipiell verneint und widerlegt, was uns der Kollege gesagt hatte. Wir müssten den alten APL entfernen oder umverlegen lassen, da es nicht 2 auf einem Grundstück geben darf. Kostenpunkt wäre dann für die Verlegung und Demontage über 2000 €. Unser Hinweis, dass Haus 1 vermietet werden soll, und es dann keinen Anschluß mehr hat, wurde ignoriert. Auch, dass wir alles vorbereitet haben, Kosten weit unter 2000 € veranlagt und die Zusage über 2 APN bekommen haben, war egal.  Wir sollten und bitte an einen anderen Anbieter wenden, wenn uns das Angebot der Telekom nicht passt. Nach dieser Aussage waren wir sprachlos und wissen tatsächlich nicht weiter. Wir wollen diesen Monat noch in Haus 2 einziehen und stehen nun vor diesem anscheinend großen Problem, was wir eigentlich bereits gelöst und vorbereitet dachten. 

 

Als Hinweis, beide Häuser  stehen auf einem Flurstück, für Haus 2 wurde eine eigene Hausnummer beantragt. Der Antrag läuft noch. Wird aber genehmigt.

 

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. 

1239

19

  • vor 2 Jahren

    @BeVe1 da kennt sich @*PazVizsla*  aus

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 2 Jahren

    @BeVe1 

    Im Zweifelsfall das Grundstück teilen lassen. Im Fall eines Verkaufes sowieso erforderlich. Denn eine Mitversorgung über Grundstücksgrenze findet ja neu nicht mehr statt (laut Aussgen in diesem Forum).

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @BeVe1 

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏 

     

    Ich kann deinen Unmut natürlich verstehen und das ist verständlich eine unschöne Situation 😕 Wir vom Telekom hilft Team haben hier leider keinen Einblick mehr in die Prozesse vom Bauherrenservice 🙏 Wende dich sonst bitte noch mal bei unseren Kolleg*innen vom Bauherrenservice, vielleicht gab es da ein Missverständnis bei den Aussagen 🤔 Die Kolleg*innen erreichst du unter 0800 330 1903.

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Vielen  Dank, für den Hinweis. Leider habe ich nun schon 3 Gespräche mit dem Bauherrenservice geführt und jedes Mal kommt es zu solchen Aussagen, die nicht mehr nachvollziehbar sind. Wir wollten, gern, dass ein Techniker kommt, und es sich anschaut und uns  nochmal die Lösung nennt . Aber selbst das wird negiert. Die Damen verstehen einfach nicht, was man will und stellen sich quer. Selbst der bereits dagewesene Techniker wurde kritisiert,  was er uns für "Schei***"erzählt hätte. Wir sind wirklich frustriert und wissen nicht weiter.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @BeVe1 

     

    BeVe1

    Die Damen verstehen einfach nicht, was man will und stellen sich quer. Selbst der bereits dagewesene Techniker wurde kritisiert, was er uns für "Schei***"erzählt hätte. Wir sind wirklich frustriert und wissen nicht weiter.

    Die Damen verstehen einfach nicht, was man will und stellen sich quer. Selbst der bereits dagewesene Techniker wurde kritisiert,  was er uns für "Schei***"erzählt hätte. Wir sind wirklich frustriert und wissen nicht weiter.
    BeVe1
    Die Damen verstehen einfach nicht, was man will und stellen sich quer. Selbst der bereits dagewesene Techniker wurde kritisiert,  was er uns für "Schei***"erzählt hätte. Wir sind wirklich frustriert und wissen nicht weiter.

    Also ist die sichere Lösung: Grundstück teilen, dadurch ergeben sich 2 Flurstücke die jede ihren Anspruch auf einen APL haben. Lieber BHS, dann eben so!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @BeVe1 

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏 

     

    Ich kann deinen Unmut natürlich verstehen und das ist verständlich eine unschöne Situation 😕 Wir vom Telekom hilft Team haben hier leider keinen Einblick mehr in die Prozesse vom Bauherrenservice 🙏 Wende dich sonst bitte noch mal bei unseren Kolleg*innen vom Bauherrenservice, vielleicht gab es da ein Missverständnis bei den Aussagen 🤔 Die Kolleg*innen erreichst du unter 0800 330 1903.

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @BeVe1,

    gehe bitte noch einmal auf den Bauherrenservice zu, wenn Du den Bescheid über die Hausnummernzuteilung von Deiner Kommune für das neue Haus erhalten hast. Du kannst auch unter der neuen Hausnummer dann online den Auftrag auslösen und den Bescheid mit einreichen.

    Dreh- und Angelpunkt ist die Adresse, nicht das Flurstück. In der Regel gibt es genau einen Hausanschluss pro Hausnummer und Deine neue Hausnummer ist noch nicht zugeteilt!
    Wenn in den Systemen mehrere Gebäude unter einer Hausnummer existieren, gibt es regelmäßig Schwierigkeiten. Du hast daher richtig gehandelt und eine weitere Hausnummer bei Deiner Kommune beantragt, musst nun nur noch warten bis der amtliche Bescheid vorliegt.

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @flatflo,

    die grundstücks- oder katasterseitige Zuordnung der beiden Gebäude spielt für die Höhe der Kosten keine Rolle. Wichtig ist, beide Gebäude haben jeweils unterschiedliche (amtlich zugeteilte) Adressen. Wenn dies der Fall ist, sind für beide Gebäude separate Hausanschlüsse möglich.

     

    In einem erschlossenen Gebiet wird für die Herstellung des Hausanschlusses in der Regel die Pauschale in Höhe von zur Zeit knapp 800 Euro fällig. Wird der Hausanschluss verlegt, dann wird nach Aufwand abgerechnet (Verlegung nach Aufwand kostet mehr als 800 Euro).

     

    Wenn das Gebäude komplett abgerissen werden soll, könnte das auf einen Rückbau des Hausanschlusses hinauslaufen (und Neubeantragung für das neu zu errichtende Gebäude). Die Details bitte mit der Bauherrenberatung besprechen. Dort sitzen die Fachleute, die Dich entsprechend beraten und auch zu Preisen individuell Auskunft geben können. 

     

    Viele Grüße.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke für deine Antwort.  Wenn ich mehr weiß sage ich natürlich Bescheid

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Auch dir danke!

     

    Ich schätze mal das Rückgebaut wird. Ist das in der Regel auch Zahlungspflichtig? Ich "hoffe" dann mal das wir mit den 800€ auskommen. Die Bauherrenberatung der Telekom ist nicht zu gebrauchen. Hier konnte mir man keine Antwort geben was ich absolut nicht nachvollziehen kann, da dies eigentlich ein klarer Sachverhalt ist.

     

    Wir lassen halt auch gleich eine Mehrsparteneinführung machen und gebe der Telekom Bescheid wenn (in dem Fall Bayernwerk bei uns) ggf. gegraben und eingeführt wird.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @flatflo,

    die grundstücks- oder katasterseitige Zuordnung der beiden Gebäude spielt für die Höhe der Kosten keine Rolle. Wichtig ist, beide Gebäude haben jeweils unterschiedliche (amtlich zugeteilte) Adressen. Wenn dies der Fall ist, sind für beide Gebäude separate Hausanschlüsse möglich.

     

    In einem erschlossenen Gebiet wird für die Herstellung des Hausanschlusses in der Regel die Pauschale in Höhe von zur Zeit knapp 800 Euro fällig. Wird der Hausanschluss verlegt, dann wird nach Aufwand abgerechnet (Verlegung nach Aufwand kostet mehr als 800 Euro).

     

    Wenn das Gebäude komplett abgerissen werden soll, könnte das auf einen Rückbau des Hausanschlusses hinauslaufen (und Neubeantragung für das neu zu errichtende Gebäude). Die Details bitte mit der Bauherrenberatung besprechen. Dort sitzen die Fachleute, die Dich entsprechend beraten und auch zu Preisen individuell Auskunft geben können. 

     

    Viele Grüße.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.