Solved
Echolife HG8010u Modem bei Neuvertrag verwendbar
1 year ago
Hallo,
meine Partnerin hat bei 1&1 einen Glasfaser-Vertrag (mit 50mbit) abgeschlossen. In der Wohnung hängt noch ein Echolife HG8010u
Modem der Vormieterin.
Ist das Modem mit dem Neuanschluss noch lauffähig oder muss es umgerüstet werden?
Um ein Glasfasermodem 2 anzuschließen muss der Anschluss durch die Telekom umgerüstet werden, oder?
Die 1&1 Technik-Hotline konnte mir leider nicht helfen.
389
7
This could help you too
171
0
2
226
0
6
979
0
1
3 months ago
60
0
5
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Bitte wende dich diesbezügl. an deinen Anbieter. Dieser muss sich an seine Ansprechpartner bei der Telekom wenden. Die Anbieter kennen die entsprechenden Kontaktstellen der Telekom. Dort laufen die Anmietungen der Leitungen auf und werden entsprechend gebucht, reserviert, vergeben, bzw auch bei Störungen/Problemen miteinander kommuniziert. Da kannst du als Endverbraucher bzw NICHT-KUNDE der Telekom, leider überhaupt nichts bewegen, weil die Telekom von dir keine Daten hat. Du zahlst ja auch an deinen Anbieter.
1&1 muss das mit der Telekom klären, was gemacht werden muss
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Ist das Modem mit dem Neuanschluss noch lauffähig oder muss es umgerüstet werden?
Nein, es ist nicht mehr zu gebrauchen und wird von einem Telekom Techniker abgebaut und die Dose so umgebaut, sodass das Modem der 1&1 angeschlossen werden kann.
Weitere Details muss mit dem Anbieter geklärt werden.
0
1 year ago
Die 1&1 Technik-Hotline konnte mir leider nicht helfen.
Warum nicht?
Sind doch deine Vertragspartner!
Anders herum gefragt, was erwartest du hier?
2
Answer
from
1 year ago
Anders herum gefragt, was erwartest du hier?
Das die Telekom (oder deren Kunden in einem Telekom-Forum) das leistet wofür 1&1 zuständig ist aber keine Lust hat und den Kunden dann damit alleine läßt. Und so erklären sich die Dumpingpreise.
Das Schlimmste daran.
Die 1&1 Technik-Hotline konnte mir leider nicht helfen.
Das ist der größte Witz des Jahrhunderts. Anstatt sich zu bemühen und die mit Sicherheit bei 1&1 bekannten Kontakte und Kanäle bei der Telekom zu nutzen um deren eigenen Kunden Support und Service zu leisten wird der Kunde alleine gelassen.
Ich vermute jede Support-Anfrage seitens 1&1 an die Telekom kostet Geld welches man sich dann sparen will.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @niklasw91,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Sehr gerne möchte ich dir behilflich sein, aber wie unsere User schon richtig geschrieben haben, hat dein Anbieter 1&1 intern Ansprechpartner bei uns. Dein Anbieter 1&1 hat dich definitiv zu unterstützen, damit dein Anliegen schnell geklärt ist.
Deine Partnerin und du sind aber immer herzlich willkommen. Ich freue mich auf euch.
Lieben Gruß
Susanne L.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @niklasw91 ,
ja , die aktive Klapp-TA muss von der Telekom auf eine passive GF-TA umgebaut und neu inventarisiert werden.
Der dazu benötigte Auftrag muss aber von 1+1 kommen.
0
1 year ago
@niklasw91
Schau mal hier. Dort wirst du die passenden Antworten erhalten.
Nicht umsonst heißt es....
...."1&1 kümmert sich um alles."
https://hilfe-center.1und1.de/hilfe/glasfaser
https://forum.1und1.de/
https://www.1und1.de/Kontakt
0
Unlogged in user
Ask
from