Easybox 802 einrichten für Telekom IP-Telefonie

vor 11 Jahren

Wer kann mir beim Einrichten meiner Easybox 802 für Telekom IP-Telefonie helfen ? Ich habe gesagt bekommen, dass meine Easybox 802 mit dem Firmwareupdate 20.02.235 auch für meinen neuen Call & Surf Comfort IP-Anschuß der Telekom funktionieren soll. Die Einrichtung der DSL-Verbindung/Daten habe ich bereits geschafft. Bei der SIP/Telefonie-Einrichtung verzweifele ich gerade. Bekomme ständig den Fehler "RSP-Code 401" angezeigt. Vielen Dank

30279

0

69

  • vor 11 Jahren

    Ich kenne die Box nicht, fand das aber in der Beschreibung:

    Unterstützt ADSL nach ITU-T G.992.1, G.922.3 (ADSL2) und G.992.5
    (ADSL2+) jeweils Annex B

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    Man findet einige Treffer via Google, wenn man nach RSP-Code 401 und Telekom sucht.
    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=240153
    Irgendetwas stimmt da wohl nicht damit, was Du an VoIP-Zugangsdaten eingetragen hast.

    Am Anfang steht der Reset per Büroklammer und die Wahl des offenen Modus
    Setze die Easybox auf die Werkseinstellungen zurück. Wähle nach dem erneuten Anmelden:
    1. Benutzerspezifische Installation
    2. Offener Modus (und nicht "Benutzerspezifische Schnell-Installation (empfohlen)")


    Wie sind Deine Einstellungen im Kundencenter - automatischer Login aktiviert?
    Dann musst Du die anonymous@t-online.de nehmen ohne Password (Rechtschreibung beachten!! Da ist ein o zwischen m und u). Ansonsten die t-online-email-Adresse, die zum Telekom-Vertrag gehört und auch für den login ins Kundencenter genutzt wird (keine t-online Freemail-Adresse verwenden). Probeweise würde ich mal ein "einfaches" Password einrichten - gilt dann sowohl für Kundencenter wie für die VoIP-Daten. Und wenn Du die Benutzernummer zusammenbastelst - abhängig von der Länge (vor allem wenn Du schon lange Telekomkunde bist) musst Du ggf. noch ein # einbauen.




    @Schanks: Annex J wird wohl tatsächlich in der genannten Firmwareversion unterstützt. Internet klappt ja auch.

    Ich habe zwar eine solche Easybox 802 hier - aber "leider" ist mein Anschluss mittlerweile VDSL und damit ist sie ohne vorgeschaltetes separates VDSL-Modem überhaupt nicht kompatibel.

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    @Schanks: Annex J wird wohl tatsächlich in der genannten Firmwareversion unterstützt. Internet klappt ja auch. Ich habe zwar eine solche Easybox 802 hier - aber "leider" ist mein Anschluss mittlerweile VDSL und damit ist sie ohne vorgeschaltetes separates VDSL-Modem überhaupt nicht kompatibel.



    @Schanks: Annex J wird wohl tatsächlich in der genannten Firmwareversion unterstützt. Internet klappt ja auch.

    Ich habe zwar eine solche Easybox 802 hier - aber "leider" ist mein Anschluss mittlerweile VDSL und damit ist sie ohne vorgeschaltetes separates VDSL-Modem überhaupt nicht kompatibel.


    @Schanks: Annex J wird wohl tatsächlich in der genannten Firmwareversion unterstützt. Internet klappt ja auch.

    Ich habe zwar eine solche Easybox 802 hier - aber "leider" ist mein Anschluss mittlerweile VDSL und damit ist sie ohne vorgeschaltetes separates VDSL-Modem überhaupt nicht kompatibel.



    Ah, Danke.
    Da ist die Beschreibung wohl noch die alte.
    Danke Dir für die Info.
    Man lernt immer wieder dazu.

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    Danke für die Hilfe, nach Rücksetzung auf Werkseinstellung und Eingabe der Zugangsdaten bin ich jetzt mit meiner Easybox endlich "synchron", d.h. der Telefonieserver ist erreichbar (Status: "Erfolgreich" bei Statusabfrage im Einstellungsmenu der Box) und abgehende Gespräche sind möglich. Leider habe ich jetzt immer noch ein Problem:
    Eingehende Gespräche sind nicht möglich! Vom Handy aus erhalte ich sofort eine Ablehnung des Anrufes mit der Meldung im Display "Anruf beendet". Laut Telekom-Hotline ist meine Leitung und auch der Telefonie-Server i.o. Welche Einstellung meiner Easybox könnte jetzt noch falsch sein ??????

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    Es könnte noch ein Problem mit der Telekom-seitigen Neu-Einrichtung der IP-Telefonie geben, welches gar nichts mit der Easybox zu tun hat - vielleicht geht es morgen.
    https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/telefonie/was-ist-zu-tun-wenn-die-telefonie-eines-ip-anschlusses-nicht-oder-nur-eingeschraenkt-funktioniert,439,11214764.html

    Andererseits - welche Art von Telefon hast Du angeschlossen? Bei einem analogen Telefon sollte in der Easybox die Rufnummer der Buchse zugeordnet werden. Bei einem ISDN-Telefon muss entweder eine Rufnummer eingetragen sein oder "auf alle Anrufe reagieren" eingestellt sein (ist ISDN-Telefon-abhängig wie das heißt und implementiert ist)

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    OK, dann warte ich mal bis morgen. Verwende analoges Telefon an F-Buchse und hab diese Rufnummernzuordnung eingerichtet.

    Habe noch mal Neustart der Box versucht und jetzt über 2 Stunden keine Verbindung zur Telefonie bekommen. Jetzt gehts grad mal wieder aber unverändert nur ausgehende Gespräche.
    Zauberei.

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo Cabriofreak,

    wie sieht es bei Ihnen mittlerweile mit den eingehenden Anrufen aus? Bitte geben Sie uns eine kurze Statusinfo.

    Viele Grüße
    Johannes

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    Leider unveränderte Situation. Ich kann nur ausgehend telefonieren und DSL-Internet nutzen. Bei eingehenden Gespräche sagt mein Handy sofort "Anruf beendet" und die Verbindung ist weg. Woran liegt das ?

    Wenn sich diese Woche nichts verbessert, werde ich diesen tollen IP-Telekom-Anschluß wohl stornieren müssen. Auf der Tel.-Hotline wird dieses Problem nicht geklärt, weil ich ja einen "Fremdrouter" habe, der nicht betreut wird. Toller Service !

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    Hallo,

    bist du denn mit Deiner Onlinekennung die zu Deinen neuen IP Telefonnummern gehören online ? Die uneingeschränke Nutzung der IP Telefonie ist nämlich nur an dem eigenen Anschluss mit der dazugehörigen Onlinekennung möglich.

    Es kann natürlich ggf. auch an anderer Stelle liegen. Um zu prüfen ob der Handyanruf auch ins VOIP Netz richtig geroutet wird kannst du eine sofortige Weiterleitung auf die Sprachbox einstellen. (Im Kundencenter oder über *21*08003302424#)

    Wenn dann sofort die Sprachbox antwortet funktioniert das Routing. Oder die versuchst es mit einer VOIP Software auf dem PC hinter dem Router oder mit der Hometalk App.

    Als letztes bleibt natürlich auch noch den Router zu wechseln.

    gruss

    voiper08

    0

    0

  • vor 11 Jahren

    Ja, ich bin mit meinen persönlichen Zugangsdaten angemeldet.

    Den Test mit der sofortigen Weiterleitung zur Sprachbox habe ich soeben gemacht. Und dies funktioniert. Ich erreiche mit meinem Anruf vom Handy zu meiner Festnetznummer dann sofort die Sprachbox. Was bedeutet das nun für den Anschluß? Ist der damit OK und liegt es am Router? Oder muss ich noch irgendwas an den Einstellungen an der Easybox ändern?

    Habe die Weiterleitung wieder gelöscht und bekomme wieder sofort beim Anruf die Meldung auf dem Handy "Anruf beendet" und weg ist das versuchte Gespräch.

    Könnte es ev. auch an der zu geringen Datenleitung liegen? Beim ADSL-Status habe ich aktuell Downstream 3453 Kbps, Upstream 1896 Kbps... Obwohl ich nen 6000er Anschluß versprochen bekam.

    Vielen Dank für eine weitere Auskunft.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.