E-Mail Einstellungen für T-Online Adresse in Outlook und Smartphone und E-Mail-Center

vor 6 Jahren

Hallo Gemeinde,

folgendes Problem:

seit Umstellung unseres Bürorechners auf Outlook 2019 funktioniert das Löschen von E-Mails auf anderen Geräten und im E-Mail-Center nicht mehr wie üblich. Da ich schon mehrere Einstellungen verändert habe, aber nicht zum Ziel gelange, nun mein Hilfeersuchen hier.

Als letzten Ausweg würde ich noch die Rückkehr zu Outlook 2010 in Erwägung ziehen, da wir Outlook 2019 sowieso als deutlich unübersichtlicher empfinden.

Folgende Zielstellung soll erreicht werden:

Unser Hauptrechner Büro wird haupsächlich für den Mailverkehr und dessen Archivierung genutzt. Das heisst, jede abgearbeitete E-Mail wird lokal auf diesem Rechner in einem Unterordner gespeichert. Ziel soll nun sein, sobald die E-Mail auf diesem Rechner aus dem Eingang verschoben wird, soll die Nachricht auf dem Server gelöscht werden und auch auf allen anderen Geräten (Smartphones, Tablets, Notebooks) aus dem Eingang verschwinden. Üblicherweise werden auf allen anderen Geräten die Eingangsmails nur geslesen aber nie abgelegt. Ideal wäre natürlich noch, wenn Beantwortungen auf E-Mails auf den portablen Geräten als gesendete Mails vom E-Mail-Center zum Hauptrechner synchronisiert würden und danach bei Speicherung lokal dann wieder automatisch im E-Mail-Center gelöscht würden. Lediglich Spam oder unwichtige Mails werden auch über mobile Geräte gelöscht, sofern keine lokale Archivierung notwendig ist, sofortige Löschung auf Server hier gewünscht.

Ist diese Szenario umsetzbar? Wenn ja mit welchen Einstellungen?

Alle Engeräte nutzen derzeit den Secure-Imap-Server und falls das noch eine Rolle spielt, alle PC´s haben Win10 und alle Smartphones Android oder IOS.

 

Bin für jeden Tip dankbar!

 

Gruß datommy

 

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

180

0

3

  • vor 6 Jahren

    Hallo @datommy , willkommen hier in der Kunde-hilft-Kunde-Community.

    Dein Problem dürfte nicht im Wechsel von 2010 nach 2019 liegen, beide Outlooks verhalten sich betr. der Postfächer identisch.

     

    Hauptrechner:

    Konto als POP3 einrichten: Mails werden aus Posteingang abgeholt (und je nach Einstellung sofort oder nach Frist gelöscht).

    Versand: Ablage Kopie lokal ( Standard )

    Zusätzlich ein weiteres (fast identisches) Konto als IMAP einrichten. Damit erhälts Du Zugriff auf alle Unterordner der Mailbox ( remote ) und damit auch auf die von unterwegs gesendeten Mails.

    Dann manuell oder per Regeln Kopien lokal erzeugen.

    Nomaden: wie üblich per IMAP anbinden.  Unterwegs gelöschte Mails sind dann 'weg'.

    2

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Wolliballa,

     

    herzlichen Dank für den ersten Lösungsansatz, allerdings hatte ich mir idealerweise vorgestellt, das der Löschprozess am Server nicht nach einer zeitlichen Regel, sondern nach Erledigung und Absortierung in lokalem Ordner erfolgt. Erst nach Verschieben der Mail sollte der Löschvorgang am Server ausgeführt werden, das wäre ideal für mich, möglichst automatisiert....

    0

    von

    vor 6 Jahren

    Die Löschung (oder 'keine') kannst Du doch einstellen zwischen 'garnicht'/ auf dem Server lassen und X Tagen....

     

    Unter den erweiterten Kontoeinstellungen, hier Office 365.
    Falls Du da nicht so einfach rankommst, über Systemsteuerung Mail Kontoeinstellungen

    Bild nicht vorhanden

     

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.