E-Mail bekommen wir hätten den Vertrag gekündigt

vor 2 Jahren

Hallo an alle, vorsichtig es ist eine spam im Umlauf,  das man den Telekom selbst gekündigt hat, jetzt solle man die mail bestätigen

und dann bekomme man eine neues Kennwort.

Die Mail ist leicht zu erkennen, es ist das alte Posthorn der Post und dann -T-e-l-e-k-o-m- als Wachsein sein 

 

293

9

    • vor 2 Jahren

      Grüße @Anneliese Klein 

      Aber woher weis derjenige das du bei der Telekom bist?

      Solche Spams hatte ich bisher nicht.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @→Mataimaki←  schrieb:

      Grüße @Anneliese Klein 

      Aber woher weis derjenige das du bei der Telekom bist?

      Solche Spams hatte ich bisher nicht.



      Das bekommen auch Vodafone Kunden. Zwinkernd

      Die Wahrscheinlichkeit, bei der Telekom Kunde zu sein ist in D halt relativ groß.

       

      MisterBurny_0-1697700262502.png

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Aber woher weis derjenige das du bei der Telekom bist?

      Aber woher weis derjenige das du bei der Telekom bist?
      →Mataimaki←
      Aber woher weis derjenige das du bei der Telekom bist?

      Ausgekundschaftet 😉

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/SMS-und-E-Mails-mit-Telekom-Login-Bestaetigungscodes/td-p/6391081

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Bestaetigungscode-ohne-anfrage/td-p/6386139

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Unangeforderte-SMS-Codes-E-Mail-Konto/m-p/6386136#M256459

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Bestaetigungscode-ohne-Anforderungen-bekommen/m-p/4435780#M1206511

       

      usw.

       

      Ich zitier mich mal selbst

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Bestaetigungscode-ohne-anfrage/m-p/6387357#M2146405

       

      RoadrunnerDD

      Die "andere Anmeldeoptionen" sind immer da ... darüber werden die Mailadressen und/oder Mobilfunknummern von Bots durchgetestet ... was auch immer die dann mit den Informationen treiben. Eines weiß der Bot danach: Mit der getesteten Mailadresse/Mobilfunknummer ist ein Telekomkonto verknüpft ... könnte dann wiederrum die Basis für einen Phishing -Versuch sein

      Die "andere Anmeldeoptionen" sind immer da ... darüber werden die Mailadressen und/oder Mobilfunknummern von Bots durchgetestet ... was auch immer die dann mit den Informationen treiben. Eines weiß der Bot danach: Mit der getesteten Mailadresse/Mobilfunknummer ist ein Telekomkonto verknüpft ... könnte dann wiederrum die Basis für einen Phishing -Versuch sein
      RoadrunnerDD
      Die "andere Anmeldeoptionen" sind immer da ... darüber werden die Mailadressen und/oder Mobilfunknummern von Bots durchgetestet ... was auch immer die dann mit den Informationen treiben. Eines weiß der Bot danach: Mit der getesteten Mailadresse/Mobilfunknummer ist ein Telekomkonto verknüpft ... könnte dann wiederrum die Basis für einen Phishing -Versuch sein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @→Mataimaki←  ach komm.

      Solche, oder ähnliche Mais bekomme ich fast täglich.

      Da muss der Absender nicht wissen, dass man bei der Telekom ist.

      Die Dinegr werden haufenweise verschickt.

      Und wenn es dazu noch an eine t-online.de geht sollte der Adressat auch bei der Telekom sein.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @HAMAPA 

       

      Genau so sehe ich das auch.

      Und es gibt ja genug Mails, die angeblich von der Postbank, Santander und anderen stammen und alle meinen irgendwie, meine Kontodaten müssten verifiziert werden.

      Selbst von der Sparkasse kommen die angeblich, ohne persönliche Anrede zudem, so dass man von vorn herein schon zweifeln darf.

       

      Ich halte das grundsätzlich so, dass ich die Mails lösche und, falls es angeblich von der Sparkasse war, anschließend in mein Konto einlogge und schaue, ob es irgend etwas zu regeln oder zur Kenntnis zu nehmen gibt. Schließlich hat man dort ein Postfach.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wau, was ihr so für Spams bekommt.

      Wenn ich 2-3 im Jahr habe, ist das viel.

      Irgendwas mache ich da wohl richtig, nicht in solche "Spam-Verteiler" zu gelangen.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Dann hast du vermutlich eine recht komplexe Adresse.

      Viele (auch ich) nutzen  vorname.nachname als Mailadresse. djrudi78 oder sexyrexy123 kommt bei wichtigen Mails wie Bewerbungen meist nicht gut an. 😄  

      Und diese vorname.nachnahme werden halt im Zufallsprinzip versendet. Da gehen viele Mails ins Leere, aber je mehr Versuche, desto mehr potenzielle Treffer.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mister Burny

      Viele (auch ich) nutzen vorname.nachname als Mailadresse.

      Viele (auch ich) nutzen  vorname.nachname als Mailadresse.
      Mister Burny
      Viele (auch ich) nutzen  vorname.nachname als Mailadresse.

      Habe ich auch. Und das bereits seit Jahren.

      Trotzdem nicht das Problem.

      Liegt wohl auch daran, dass ich mit meinen Daten (schon immer) vorsichtig bin.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @→Mataimaki←  schrieb:

      Liegt wohl auch daran, dass ich mit meinen Daten (schon immer) vorsichtig bin.


      Ich nutze 20+ Adressen. Das Spamaufkommen korreliert mit dem Aufbau des Alias und der Nutzung der Adresse.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen