Gelöst

DYNDNS bei Selfhost

vor 3 Jahren

Hallo,

 

Jetzt hab ich das Problem das ich meine DYNDNS bei Selfhost nicht nutzen kann, obwohl ich die Daten schon etliche male kontrolliert habe.

Die Zugangsdaten sind korrekt eingetragen !! 

Was muss ich noch einstellen oder was muß ich tun, damit dyndns funktioniert.

 

mfg

 

Martin

756

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @g.md 

       

      Ein paar mehr Informationen dazu wären ganz hilfreich.

      Um welchen Router handelt es sich, was genau funktioniert nicht und welche Meldungen gibt es dazu?

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Auf welche Seite bzw. welchen Service versuchst du denn zuzugreifen? Erfolgt der Zugriff per IPv4 oder IPv6? Bei IPv6: ist die Adresse des richtigen Endgerätes eingetragen? Sind eventuell erforderliche Portweiterleitungen bzw. Portöffnungen eingerichtet? Der Server an sich funktioniert auch?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @g.md  schrieb:
      Trotzdem wird über meinen Domain Namen keine Verbindung aufgebaut.

      Wird denn deine öffentliche IP-Adresse (WAN) an Selfhost übermittelt?

      Das kannst du in der Windows-Kommandozeile testen.

      Befehl: cmd /k nslookup Domainname.Subdomain

       

      Antwort:

       

      Server:  speedport.ip
      Address:  192.168.2.1
      
      Nicht autorisierte Antwort:
      Name:    Domainname.Subdomain   (editiert)
      Address:  80.xxx.xxx.xxx        (editiert)

       

       

      WAN.jpg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @g.md  schrieb:

      Hallo,

      Ich habe eine FRITZ!Box 7590. Als DynDNS Anbieter ist Self Host eingetragen. Domainname Benutzername und Kennwort sind richtig eingetragen. Trotzdem wird über meinen Domain Namen keine Verbindung aufgebaut. Die Fehlermeldung lautet , Seite  nicht erreichbar wegen Zeit Überschreitung


      Wo ist die Seite gehostet? Im privaten Netz hinter der Fritz?

      Da fällt mir ausser Portweiterleitung ja auch noch das NAT-Loopback ein. Allerdings wird das angeblich von der Fritz akzeptiert.

      Trotzdem solltest Du den Test über einen externen Internetanschluss fahren.

      Darüber hinaus kannst Du im WebUI von Selfhost sehen, welche IP dort eingetragen ist und zu welchem Zeitpunkt. Da kannst Du erkennen, ob die Aktualisierung erfolgreich ist.

       

       


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Bei No-IP.com sind es exakt die gleichen Logindaten.

      🙊

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      g.md

      Die Zugangsdaten sind korrekt eingetragen !!

      Die Zugangsdaten sind korrekt eingetragen !! 
      g.md
      Die Zugangsdaten sind korrekt eingetragen !! 

      Welche Zugangsdaten?

      Du benötigst für die Eintragung im uns unbekannten Router nicht die Logindaten mit welchen Du auf die selfhost Seite draufkommst.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      In Deinem Selfhostkonto findest Du unter dem Dyn-Account die Zugangsdaten.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Du benötigst für die Eintragung im uns unbekannten Router nicht die Logindaten mit welchen Du auf die selfhost Seite draufkommst.

      Du benötigst für die Eintragung im uns unbekannten Router nicht die Logindaten mit welchen Du auf die selfhost Seite draufkommst.
      muc80337_2
      Du benötigst für die Eintragung im uns unbekannten Router nicht die Logindaten mit welchen Du auf die selfhost Seite draufkommst.

      Tatsächlich? Bei No-IP.com sind es exakt die gleichen Logindaten.

      Ich hatte anfänglich auch Probleme mit Selfhost, weshalb ich mich für NoIP entschied.

      An irgendeinem Punkt kam ich damals bei Selfhost nicht weiter, ich weiß nur nicht mehr wo. (?)

       

      SH.jpg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Tatsächlich? Bei No-IP.com sind es exakt die gleichen Logindaten.

      Tatsächlich? Bei No-IP.com sind es exakt die gleichen Logindaten.
      Tatsächlich? Bei No-IP.com sind es exakt die gleichen Logindaten.

      Sehr relevant. NICHT.

       

      muc80337_2_0-1638183909337.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.