Solved
DX800A an Speedport W724V A meldet für einzelne Rufnummern "Anmeldung fehlgeschlagen"
7 years ago
Hallo,
habe ein Gigaset DX800A am Speedport W724V A mit überall letztem Patchlevel der Firmware.
Einrichten klappte problemfrei. Im laufenden Betrieb und bei funktionierendem Internet meldet das DX800A am Display in unterschiedlichen Abständen und für unterschiedliche Rufnummern "Provideranmeldung nicht erfolgreich" und natürlich ist man dann von aussen nicht mehr erreichbar.
Das sieht dann am DX800A so aus:
Die Rufnummer sind alle gleich konfiguriert und es trifft mal die eine mal die andere Rufnummer, manchmal auch alle.
Am Speedport sind alle mit anonymous@t-online.de konfiguriert.
Muss nicht sagen, dass das erheblich nervt.
Irgendjemand eine Idee ?
Dank und Gruß
Andreas
512
7
This could help you too
Solved
1448
0
3
Solved
22811
0
3
29056
0
30
Solved
703
0
2
7 years ago
Hallo Andreas,
benutzt du auch die Telefonie- bzw. DECT -Funtion des Routers.
Von Gigaset gibt es das Dokument "Gigaset VoIP Telefone hinter diversen Routern mit Network Address Translation (NAT)" . Dort werden einige Ursachen und Tips zur Fehlerbehebung genannt bzw. gegeben.
Gruss
Catalonia
5
Answer
from
7 years ago
Zwei Tage später fängt das Ganze von vorne an: Einzelne Nummern können sich plötzlich nicht mehr registrieren.
Das Ganze funktioniert offensichtlich nur dann, wenn man die Nummern im Speedport konfiguriert und die DECT Komponente des Speedport verwendet.
Ich sehe das inzwischen so, dass das ein Issue des DX800 ist. Die Nummern lassen sich auch problemfrei mit einem Softphone registrieren und verwenden - nur mit dem DX800 geht es nicht. Ärgerlich angesichts der Kosten - aber das Ding steht jetzt erstmal in der Ecke.
Andreas
Answer
from
7 years ago
Um es für die Nachwelt und andere Betroffenen zu dokumentieren:
Grund für diesen Effekt ist bei mir die Tatsache, dass ich ZWEI VoIP Telefone (ein Yealink geschäflich und ein DX800 privat) im LAN habe. Schalte ich das Yealink aus ist der Betrieb des DX800 stabil.
In dem oben bereits verlinkten Dokument "VoIP_nat-troubleshooting_ger.pdf" steht, dass man ggf. SIP und RTP Ports verlegen soll:
Danach ist der Betrieb des DW800 auch bei angeschaltetem Yealink bei mir stabil.
Andreas
Answer
from
7 years ago
vielen Dank, dass Sie uns an der Lösung teilhaben lassen.
Viele Grüße und einen schönen 2. Advent
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Um es für die Nachwelt und andere Betroffenen zu dokumentieren:
Grund für diesen Effekt ist bei mir die Tatsache, dass ich ZWEI VoIP Telefone (ein Yealink geschäflich und ein DX800 privat) im LAN habe. Schalte ich das Yealink aus ist der Betrieb des DX800 stabil.
In dem oben bereits verlinkten Dokument "VoIP_nat-troubleshooting_ger.pdf" steht, dass man ggf. SIP und RTP Ports verlegen soll:
Danach ist der Betrieb des DW800 auch bei angeschaltetem Yealink bei mir stabil.
Andreas
0
Unlogged in user
Ask
from