Durch WLAN verursachte Aussetzer

vor 3 Jahren

Moin, 

ich nutze den MagentaZuhause L Tarif mit einem Speedport W 925V.  Seit geraumer Zeit habe ich nun ein etwas kurioses Problem, für das bislang keine Lösung gefunden wurde. Mein PC ist per LAN Kabel verbunden und das Internet läuft soweit stabil. Sobald sich aber nun ein Gerät im WLAN befindet (tritt sowohl bei Laptop als auch Handy auf), habe ich am PC ständig kurze Internetaussetzer. Das hält nur für wenige Sekunden an und funktioniert dann wieder, tritt jedoch extrem häufig auf, teilweise alle 2-3 Minuten. Habe den Router mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was nichts verändert hat. Vielleicht gibt es hier ja mögliche Lösungsansätze.

506

7

    • vor 3 Jahren

      @PhilippH1 

      1. der Router ist in die Jahre gekommen und war bei WLAN noch nie ein Highlight
      2. Wurde die Leitung geprüft?: Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
        https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
      3. Ist der Router gemietet?
      4. Brauchst du den ISDN Ausgang?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Chill erst mal

      der Router ist in die Jahre gekommen und war bei WLAN noch nie ein Highlight

      der Router ist in die Jahre gekommen und war bei WLAN noch nie ein Highlight
      Chill erst mal
      der Router ist in die Jahre gekommen und war bei WLAN noch nie ein Highlight

      oder aber 

       

      der Router ist in die Jahre gekommen und war bei WLAN noch nie ein Highlight, sondern schon immer Elektroschrott

      Stefan_0-1652010903739.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @PhilippH1  schrieb:
      Vielleicht gibt es hier ja mögliche Lösungsansätze.

      Erstmal einen anderen Router leihen/kaufen/mieten um das Problem näher einzugrenzen. Mich würde es nicht wundern wenn es am Speedport liegt. Der W 925V war noch nie der Brüller. (Forumsuche)

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @PhilippH1 ,

      da es bislang funktioniert hat würde ich die Ursache suchen und nicht gleich den Router "verfluchen" 😉.

       

      Änderne zum testen das WLAN Passwort und melde ein erstes WLAN Gerät an. Beobachten, Dann das nächste usw.

      Ziel ist den Verursacher zu finden der das Problem ausgelöst hat.

       

      Wenn Du ein WLAN Gerät ausfindig machst kannst, das mal hier posten bzw. da weitersuchen. 

       

      Wenn das Problem gleich mit dem ersten oder jedem auftritt, dann ggf. mal im Router den WLAN Kanal fest einstellen.

       

      Viele Grüße, Rainer

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @rschuerm 

      Das Problem tritt an der LAN-Verbindung auf.

      Ich war damals Tester des Routers bevor er in die Vermarktung ging und habe genau diese Probleme gemeldet.

      Weil diese Meldung ignoriert wurde und das Gerät plötzlich beim Kunden stand mache ich keine Produkttests mehr mit, denn das war unverantwortlich. Trotz zahlreicher Verbesserungen seitdem, war es noch nie ein guter Router und wird es auch nicht mehr.

       

      Ich argumentiere daher genau anderes herum -erst den Schrott Router raus und wenn dass nicht hilft dann weiter suchen.

      Spart vermutlich Stundenlanges nutzloses rumgesuche nach einem nicht existenten anderem Problem. 

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @rschuerm Sorry, ganz ehrlich. Die Kiste ist Mumpitz, da gibt es einige hundert Beiträge zu. Warum den Kunden nun noch div. Testläufe machen lassen wenn es wesentlich schneller mit einem anderen Mietgerät geht?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @PhilippH1,

       

      du hast hier schon ganz viele Tipps bekommen. Ich empfehle auch, dass wir zunächst den Anschluss prüfen und ggf. kann dann auch der Router ausgetauscht werden.  Du kannst uns dazu gerne mitteilen, wann wir telefonieren können. Halte bei dem Gespräch bitte die Kundennummer und die letzten sechs Ziffern der IBAN zur Legitimation bereit. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      7961

      1

      7

      vor 11 Monaten

      in  

      131

      0

      4

      Gelöst

      in  

      306

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.