Solved

DSLAM Datenrate reduziert

7 years ago

Guten Morgen liebe Telekom,

 

gestern morgen hatte ich einen Ausfall Internet, Telefon und TV. Mittlerweile läuft alles wieder, allerdings 

zeigt mir meine Fritzbox statt wie gewohnt bei DSLAM etwas über 100000 kbit/s nur noch folgendes:Bildschirmfoto 2018-05-25 um 06.34.23.png

Die Hotline meinte, damit müsse ich leben, denn die Werte liegen im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistung. Wenn nicht die vollen 100 Mbit ankommen, könnte ich das vielleicht noch verstehen, allerdings wird der maximal mögliche Wert ja schon runtergesetzt. Das wiederum finde ich nicht so toll. Was kann ich tun?


Danke für Hilfe / Ratschläge.
Andreas

853

12

    • 7 years ago

      Du liegst noch im zugesicherten Rahmen der Bandbreite. Machen kannst du deshalb nichts. Und ausserdem ist das nur ein messbarer Unterschied. Spüren wirst du es kaum. 

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      @Menace91

       

      Die Ursachen für Fehler und evtl. Abbrüchen sind nicht immer sofort ersichtlich und können auch außerhalb Deines Einflussbereiches liegen.

       

      Auf Deiner Seite der Dose, sprich innerhalb Deines Netzwerkes, kannst Du die Dinge allerdings zu Deinen Gunsten beeinflussen.

       

      Nach meiner, zugegebenermaßen nicht empirischen Beobachtung, ist ein hartes Trennen oder ein unerwarteter Abbruch der Verbindung beim DLM nur dann von Bedeutung, wenn es täglich mehrfach passiert.

      Die Fehler auf der Leitung haben da eine viel größere Auswirkung.

      Auf Fehler, die in meinem Netzwerk entstehen, habe ich im gewissen Maße einen Einfluss und kann diese abstellen. Außerhalb meines Netzwerkes allerdings nicht.

      Z. B. eine stetig sinkende Leitungskapazität bringt die Verbindung des Routers irgendwann an die aktuelle Datenrate, was zur Folge hat, dass die Störabstandsmarge sinkt . Die Leitung wird dann instabil und produziert Fehler, um dann irgendwann abzubrechen.

      Dem begegnet man als User mit einer Änderung der Störsicherheit zugunsten von mehr Stabilität und/oder durch das Reduzieren von Fehlern im eigenen Netzwerk.

      Wenn man das nicht tut, tut es irgendwann das DLM .

      Die Differenz von aktueller Datenrate zur tatsächlichen Leitungskapazität wird durch eine Reduzierung der maximalen DSLAM-Datenrate erhöht. Gleichzeitig wird der INP erhöht, was die Leitungskapazität zwar senkt, aber Störungen auf der Leitung verringert. Die Leitung werden durch diese Maßnahmen stabilisiert. Es entstehen keine Fehler mehr und Abbrüche werden vermieden.

      In der Vergangenheit habe ich CRC ignoriert, weil sie ohne Bedeutung waren. Auch Störer im Stromnetz durch billige Netzteile waren egal. Eine Powerline verursachte z. B. permanent über 500 CRC in den letzten 15 Minuten.

      Selbst wenn Du alle Fehler in Deinem Netzwerk beseitigst, tut das Dein Nachbar auch?

      Wenn er es nicht tut, tut es das DLM und schon haben alle anderen (auch Du)  eine bessere Verbindung.

       

      Versuche Fehlerursachen in Deinem Netzwerk soweit wie möglich zu minimieren und lasse dem DLM seinen Lauf.

       

      Gruss

       

      Norbert

      Answer

      from

      7 years ago

      Ab wann spricht man denn von vielen Fehlern auf der Leitung? Bin jetzt bald 1 Monat schon Online und hab im Upstream 131 CRC Fehler wobei ich dazu sagen muss, es waren einige Gewitter hier und die Fehler sind nicht täglich gestiegen. Anfgangs war knapp 2 Wochen gar nichts.

       

      Onlinezeit

      26 Tag(e)16:57:01

       

      DSL Downstream: 102650 kbit/s

      DSL Upstream: 39526 kbit/s

      Answer

      from

      7 years ago

      @prox

       

      Wenn man das so genau wüsste ....

       

      12 CRC (Gewitter) drei Tage vorher hat das DLM zumindest bei mir nicht davon abgehalten, die max. DSLAM-Datenrate um 10.000 kbit/s im Download bzw. 5.000 kbit/s im Upload anzuheben.

       

      Die Parameter sind nicht transparent. Von daher: Je weniger desto besser.

       

      Gruss

       

      Norbert

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @Menace91
      Forumsuche benutzen .. mehr hat dir @norbert.d.kraemer schon gesagt.
      Du kannst nix tun und musst auch nix tun.

      Wenn die Leitungswerte/Fehlerzahlen besser werden, geht es wieder was hoch.
      Werden die Werte nicht besser, geht es sogar noch ne Stufe runter.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Menace91

       

      Die Ursachen für Fehler und evtl. Abbrüchen sind nicht immer sofort ersichtlich und können auch außerhalb Deines Einflussbereiches liegen.

       

      Auf Deiner Seite der Dose, sprich innerhalb Deines Netzwerkes, kannst Du die Dinge allerdings zu Deinen Gunsten beeinflussen.

       

      Nach meiner, zugegebenermaßen nicht empirischen Beobachtung, ist ein hartes Trennen oder ein unerwarteter Abbruch der Verbindung beim DLM nur dann von Bedeutung, wenn es täglich mehrfach passiert.

      Die Fehler auf der Leitung haben da eine viel größere Auswirkung.

      Auf Fehler, die in meinem Netzwerk entstehen, habe ich im gewissen Maße einen Einfluss und kann diese abstellen. Außerhalb meines Netzwerkes allerdings nicht.

      Z. B. eine stetig sinkende Leitungskapazität bringt die Verbindung des Routers irgendwann an die aktuelle Datenrate, was zur Folge hat, dass die Störabstandsmarge sinkt . Die Leitung wird dann instabil und produziert Fehler, um dann irgendwann abzubrechen.

      Dem begegnet man als User mit einer Änderung der Störsicherheit zugunsten von mehr Stabilität und/oder durch das Reduzieren von Fehlern im eigenen Netzwerk.

      Wenn man das nicht tut, tut es irgendwann das DLM .

      Die Differenz von aktueller Datenrate zur tatsächlichen Leitungskapazität wird durch eine Reduzierung der maximalen DSLAM-Datenrate erhöht. Gleichzeitig wird der INP erhöht, was die Leitungskapazität zwar senkt, aber Störungen auf der Leitung verringert. Die Leitung werden durch diese Maßnahmen stabilisiert. Es entstehen keine Fehler mehr und Abbrüche werden vermieden.

      In der Vergangenheit habe ich CRC ignoriert, weil sie ohne Bedeutung waren. Auch Störer im Stromnetz durch billige Netzteile waren egal. Eine Powerline verursachte z. B. permanent über 500 CRC in den letzten 15 Minuten.

      Selbst wenn Du alle Fehler in Deinem Netzwerk beseitigst, tut das Dein Nachbar auch?

      Wenn er es nicht tut, tut es das DLM und schon haben alle anderen (auch Du)  eine bessere Verbindung.

       

      Versuche Fehlerursachen in Deinem Netzwerk soweit wie möglich zu minimieren und lasse dem DLM seinen Lauf.

       

      Gruss

       

      Norbert

      0

    • 7 years ago

      Hallo Telekom-Team,

      auch ich habe das Problem einer Reduzierung der DSLAM-Rate bei einem VDSL25-Vertrag. Bisher hatte ich hier seit ca. fünf Jahren 25.080 Bit Empfang anliegen, seit Donnerstag nur noch 16.080 Bit. Angeblich hat ein Techniker an diesem Tag den Anschluss "auf eine besondere Technik" umgestellt. Können Sie den Anschluss prüfen und auch hier mal einen Reset durchführen?

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      @Wassolldasdenn

       

      Hast du eine FRITZ!Box und kannst entsprechende Screenshots reinstellen? Könnte nämlich auch sein, dass du aus irgendeinem Grund ins Rückfallprofil gefallen bist und die Thematik nichts mit ASSIA / DLM zu tun hast.

       

      Auf jeden Fall hier Kundennummer und Rufnummer eintragen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

       

      Dann kann jemand vom Telekom hilft Team mal einen Blick auf den Anschluss werfen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Wassolldasdenn,

      ich habe gesehen, dass dazu bereits ein Ticket geöffnet wurde. Dies wurde mit dem Vermerk geschlossen, dass die Funktion wieder hergestellt wurde. Ist das korrekt?`

      Ich freue mich über eine Rückmeldung, ob alles ok ist.

      Vielen Dank und viele Grüße
      Sabrina A.

      Sabrina A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from