Gelöst

DSLAM-Datenrate Max. wurde nach Austausch einer TAE-Dose herunter gesetzt

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

nachdem ich eine neue TAE -Dose installiert habe wurde auf dem Webinterface meiner FritzBox 7490 nur noch eine maximale DSLAM-Datenrate von 80.000 kBit/s angezeigt. Daraufhin habe ich heute einen Line Reset im Telekom Chat in Auftrag gegeben. Nachdem dieser durchgeführt wurde habe ich meinen Router neugestartet, was das Problem leider nicht behob. Dasselbe Problem wurde bereits hier beschrieben: TAE -Dose/td-p/3177279" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DSLAM-Datenrate-Max-wurde-nach-Austausch-einer-defekten- TAE -Dose/td-p/3177279

 

  Empfangsrichtung Senderichtung

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s8000037000
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s720-
Leitungskapazitätkbit/s11927536255
Aktuelle Datenratekbit/s7999836254
Nahtlose Ratenadaption ausaus
    
Latenz fastfast
Impulsstörungsschutz (INP) 4643
G.INP anan
    
StörabstandsmargedB179
Trägertausch (Bitswap) anan
LeitungsdämpfungdB1211
ungefähre Leitungslängem247 
    
Profil17a  
G.Vector fullfull
    
Trägersatz B43B43

 

Fehlerzähler

  Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC)  Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten

FRITZ!Box0000
Vermittlungsstelle0000

 

Viele Grüße

799

16

    • vor 6 Jahren

      Forumsuche benutzen und DLM eingeben.

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Das ist definitiv Jammern auf allerhöchstem Niveau. Aber man zahlt bei der Telekom auch nicht wenig für den Anschluss gemessen mit anderen Anbietern. Und es gab eine Zeit da war das nicht so.

       

      Ich habe noch vergessen zu erwähnen das ich immer Abends den Stecker vom Router gezogen habe. Jahrelang habe ich das so gemacht. Habe den Anschluss auch schon sehr lange. Das kann ich nun seit mehreren Wochen auch nicht mehr machen da nun dieses System zuschlägt. Sicher war das auch unnötig aber wir sollen ja alle Energie sparen und wenn es auch nur solch kleine Mengen sind. Aber den Router wenn nicht gebraucht, vom Netz ziehen ist nicht mehr möglich.

       

      Eigentlich in der jetzigen Zeit auch nicht richtig wie ich finde.

      Zumal das auch der Lebensdauer des Routers zu Gute kam denn die Box wird schon ziemlich warm.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @blakedj06  schrieb:

      Das ist definitiv Jammern auf allerhöchstem Niveau. Aber man zahlt bei der Telekom auch nicht wenig für den Anschluss gemessen mit anderen Anbietern. Und es gab eine Zeit da war das nicht so.

       

      Ich habe noch vergessen zu erwähnen das ich immer Abends den Stecker vom Router gezogen habe. Jahrelang habe ich das so gemacht. Habe den Anschluss auch schon sehr lange. Das kann ich nun seit mehreren Wochen auch nicht mehr machen da nun dieses System zuschlägt. Sicher war das auch unnötig aber wir sollen ja alle Energie sparen und wenn es auch nur solch kleine Mengen sind. Aber den Router wenn nicht gebraucht, vom Netz ziehen ist nicht mehr möglich.

       

      Eigentlich in der jetzigen Zeit auch nicht richtig wie ich finde.

      Zumal das auch der Lebensdauer des Routers zu Gute kam denn die Box wird schon ziemlich warm.


      Noch mal, Du bekommst doch schon mehr als Du zahlst. Frage doch mal bei der Telekom, ob Du für die mehr erbrachte Leistung auch mehr zahlen kannst.😀

      Ein einmaliges Abschalten und um Stunden später wieder Einschalten des Routers wirkt sich absolut nicht auf die Leitungsbewertung ASIA aus.

      Das mit dem Energiesparen sehe ich genau so. Ich schalte meinen Router schon bei Abwesenheit ab einer Stunde aus, nachts ohnehin. Das Argument, dass man dann auch nicht auf dem Festnetz ereichbar ist, zählt bei mir nicht, da ich grundsätzlich auf das Handy umleite.

      Ob allerdings ständige Neustarts dem Netzteil und dem Roter wirklich gut tun, wozu ich einiges zu berichten hätte, lassen wir mal außen vor.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      Ein einmaliges Abschalten und um Stunden später wieder Einschalten des Routers wirkt sich absolut nicht auf die Leitungsbewertung ASIA aus.


      Ich garantiere Dir das es bei mir so ist! Ich habe deswegen immer angerufen und es wurde bestätigt das ich das nicht tun soll.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @db7 Ganz genau. Nach 20 Tagen störungsfreiem Betrieb regelt das DLM dich wieder hoch.

      Beachte aber das du in der Zwischenzeit nicht den Router einfach ausstecken solltest etc. Wenn du neustarten musst -> Neustart über das Webinterface auslösen!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.