We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die Anworten, dann habe ich ja noch Hoffnung!
Grüße
CountMagenta
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @CountMagenta,
warten heißt das Zauberwort. DLM wird dein Profil wieder hochstufen wenn der Anschluss eine Zeit lang Abbruchfrei online war.
Am besten Neustarts und Resyncs vermeiden.
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Sharôn Opheliac Bei ASSIA Profilen ist ein Eingreifen durch eine manuelle Konfiguration nicht mehr möglich. Bei ASSIA Profilen ist ein Eingreifen durch eine manuelle Konfiguration nicht mehr möglich. Sharôn Opheliac Bei ASSIA Profilen ist ein Eingreifen durch eine manuelle Konfiguration nicht mehr möglich. Doch - durch die Rekonfiguration wird das Profil zurückgesetzt. Das darf eben nur nicht mehr grundlos gemacht werden, nur weil einem Kunden sein Deckel mißfällt. [...] Ich vermute mal, dass noch nicht alle Servicetechniker vor Ort darüber Bescheid wissen - selbst das TH-Team ist da noch etwas unerfahren, so dass im Nachbarforum wieder mal eine Telekom Koryphäe helfen musste.
Bei ASSIA Profilen ist ein Eingreifen durch eine manuelle Konfiguration nicht mehr möglich.
Doch - durch die Rekonfiguration wird das Profil zurückgesetzt. Das darf eben nur nicht mehr grundlos gemacht werden, nur weil einem Kunden sein Deckel mißfällt.
[...] Ich vermute mal, dass noch nicht alle Servicetechniker vor Ort darüber Bescheid wissen - selbst das TH-Team ist da noch etwas unerfahren, so dass im Nachbarforum wieder mal eine Telekom Koryphäe helfen musste.
Die Arbeitsanweisung ist hier jedoch eindeutig.
Keine Rekonfig. Auch nach einer Störung nicht.
Sondern warten, bis das System den Deckel automatisch wieder anhebt nach 14 Tagen.
Alle arbeiten konform, nur der eine Kollege nicht
Bild nicht vorhanden
Antwort
von
vor 7 Jahren
Dann scheint es verschiedene Kenntnisstände zu geben - habe schon von mehreren Stellen der Telekom gehört, dass Rekonfigurationen nach Störungsbeseitigungen erlaubt sind.
Sollte dem nicht so sein, wäre IMHO nochmals eine entsprechende Arbeitsanweisung durch alle Instanzen zu empfehlen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Dann scheint es verschiedene Kenntnisstände zu geben - habe schon von mehreren Stellen der Telekom gehört, dass Rekonfigurationen nach Störungsbeseitigungen erlaubt sind. Sollte dem nicht so sein, wäre IMHO nochmals eine entsprechende Arbeitsanweisung durch alle Instanzen zu empfehlen.
Dann scheint es verschiedene Kenntnisstände zu geben - habe schon von mehreren Stellen der Telekom gehört, dass Rekonfigurationen nach Störungsbeseitigungen erlaubt sind.
Sollte dem nicht so sein, wäre IMHO nochmals eine entsprechende Arbeitsanweisung durch alle Instanzen zu empfehlen.
Im Innendienst gibt es dazu definitiv eine Arbeitsanweisung und da lautet es: keine Rekonfig durchführen!
Aber ja, vielleicht sollte nochmal an alle Ebenen eine Mitteilung mit eindeutigen Anweisungen erfolgen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die Anworten, dann habe ich ja noch Hoffnung!
Grüße
CountMagenta
0
vor 7 Jahren
27 Tage und immer noch kein Rekonfig
Bild nicht vorhanden
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Nach 130 Tagen hat das DLM endlich ein Einsehen gehabt und mein Profil in 3 Nächten von 80.000/27.000 auf schließlich 110.000/42.000 hochgeregelt.
Meine Fritzbox 7530 hat sich mit 109.999/41.369 synchronisiert.
Hoffentlich bleibt es so?
Grüße
Hallo Telekom, gestern 19.06.2018 wurde bei mir durch die Telekom ein neues Kabel vom APL zur TAE gezogen. Das alte war wohl beschädigt und es gab Geschwindigkeitseinbrüche und Sync-Probleme (z. B. 14 Tage Totalausfall). Trotz neuem Kabel und einer, laut Fritzbox 7490, Leitungskapazität von ca. 119.000 / 39.000 ist die DSLAM-Datenrate Max. weiterhin auf genau 80.000/27.000 beschränkt. Die aktuelle Datenrate ist 79.998/26.999. Wie kann ich wieder volle Geschwindigkeit bekommen? Muss von Telekom-Seite noch was "gemacht" werden? Die Techniker des Subs konnten keine Hilfe geben. Grüße CountMagenta
Hallo Telekom,
gestern 19.06.2018 wurde bei mir durch die Telekom ein neues Kabel vom APL zur TAE gezogen. Das alte war wohl beschädigt und es gab Geschwindigkeitseinbrüche und Sync-Probleme (z. B. 14 Tage Totalausfall). Trotz neuem Kabel und einer, laut Fritzbox 7490, Leitungskapazität von ca. 119.000 / 39.000 ist die DSLAM-Datenrate Max. weiterhin auf genau 80.000/27.000 beschränkt. Die aktuelle Datenrate ist 79.998/26.999. Wie kann ich wieder volle Geschwindigkeit bekommen? Muss von Telekom-Seite noch was "gemacht" werden? Die Techniker des Subs konnten keine Hilfe geben.
Grüße
CountMagenta
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von