Solved

DSL verbunden, aber kein Internet.

10 months ago

Moin moin,

mit meinem Umzug habe ich auch den Tarif gewechselt und gestern war der Techniker zum freischalten da. 

 

Router verbinden sich mit DSL und zeigt die korrekten Up- und Download Geschwindigkeiten an, aber per WLAN und LAN verbundene Geräte können nicht mit dem Internet verbunden werden.

 

Die FRITZ!Box 7590 zeigt IPV4 Verbindung an, aber keine IPV6 Verbindung. 

 

Ich habe die fritzbox auch bereits einmal auf Werkseinstellukgen zurückgesetzt, erst seit dem habe ich auch die DSL Verbindung. 

Kann mir bitte jemand helfen? Fröhlich

 

529

7

    • 10 months ago

      Hier dir Hilfe.

      Bitte zunächst mal die 08003301000 anrufen. Die können dann eine Diagnose durchführen.

      Alternativ geht auch www.telekom.de/stoerung

       

      Welchen Tarif hast du bei der Telekom gebucht?

      Hat der Techniker den Anschluss vor Ort geprüft? Also auf Synchronität und Einwahl. Das ist eigentlich seine Aufgabe.

      Bei einem Telekomrouter schließt er diesen sogar mit an und schaut sich an ob seine Abschlussmessung erfolgreich ist.

      Möglicherweise war ein Techniker eines Subunternehmens bei dir. Denen fehlt oft die Zeit.

      5

      Answer

      from

      10 months ago

      @holzher24 

      Dann hat der Techniker "mit Original Telekomfahrzeug" aber alles richtig gemacht.

       

      holzher24

      war hat mir nur was auf dem Handy gezeigt und meinte, dass die 100 Mbit/s anliegen, bestellt hatte ich übrigens 50 Mbit/s und meinte, dass das einrichten der FB meine Sache wäre. Stimmt zwar, aber eine Prüfung oder Messung wurde nicht vorgenommen.

      war hat mir nur was auf dem Handy gezeigt und meinte, dass die 100 Mbit/s anliegen, bestellt hatte ich übrigens 50 Mbit/s  und meinte, dass das einrichten der FB meine Sache wäre. Stimmt zwar, aber eine Prüfung oder Messung wurde nicht vorgenommen.
      holzher24
      war hat mir nur was auf dem Handy gezeigt und meinte, dass die 100 Mbit/s anliegen, bestellt hatte ich übrigens 50 Mbit/s  und meinte, dass das einrichten der FB meine Sache wäre. Stimmt zwar, aber eine Prüfung oder Messung wurde nicht vorgenommen.

      Genau. Das war die qualifizierte Abschlussprüfung. Wenn dort alle relevanten Messungen erfolgreich waren hatber eine Prüfung und eine Messung vorgenommen. Dafür muss er nicht mal  sein Messequipment auspacken. Kundenrouter anschließen, automatische Komfiguration abwarten und dann qualifizierte Abschlussprüfung auf dem Smartphone machen. Fertig. Das bei dir 100Mbit/s anliegen du aber nur 50Mbit/s bestellt hast spielt keinen Rolle. Deine nutzbare Bandbreite wird am BNG geregelt. Und ja. Das Einrichten der FRITZ!Box ist tatsächlich deine Sache. Alleine den Einrichtungsassistenten der FRITZ!Box durch den Techniker zu starten zieht schon Kosten für dich nach. Beim Speedport eben nicht. Bei einer bei der Telekom gemieteten FRITZ!Box sieht das schon wieder anders aus. Da verhält es sich wie mit dem Speedport.

      Also. Wenn alles glatt läuft benötigt der  Techniker zum Abschluss seiner Arbeit kein Messequipment, sondern lediglich sein Smartphone.

      Answer

      from

      10 months ago

      @holzher24 Ja, eine originale rot/schwarze Verkabelung ist sicher das Optimale, aber grundsätzlich ordentliches, korrekt verlegtes  Telefonie-Kabel zu verteufeln, halte ich nicht für angebracht.
      In 9 von 10 Kundenhaushalten/ EFH endete das Superkabel im APL und wurde von dort mit Telefonkabel weitergeleitet ( ist übrigens meist was anderes als Klingel-/Schaltdraht gewesen ).

      Answer

      from

      10 months ago

      @wolliballa @HappyGilmore 

      Ist mir alles klar was ihr schreibt, ich wollte eben nur mal berichten. 

      Da ich nur Tarif M habe und alles reibungslos läuft ist mir ziemlich wurschd, dass es Klingeldraht ist. 

      Ansonsten, ihr wisst, ich bin auch schon lange genug hier um die Abläufe zu kennen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hey @HappyGilmore 

      der Link hat bereits geklappt und mich auf das offensichtliche aufmerksam gemacht. Die Zugangsdaten.

      Ich hatte mit dem Umzug Easy Login deaktiviert, da ich den Zugang in der alten Wohnung erst mal "sperren" wollte.

       

      Hatte vergessen, das wieder zu aktivieren. Somit also auch keine Infos über die Zugangsdaten.


      Funktioniert jetzt alles einwandfrei Fröhlich 


      Danke für den Denkanstoß.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from