Solved
DSL seit Tagen instabil
6 years ago
Seit Anfang dieser Woche bricht hier die Festnetz/DSL-Verbindung mehrmals täglich plötzlich ab, baut sich aber kurz danach wieder auf. Ärgerlich, dass Internet und Telefonate öfters unvermittelt unterbrochen werden. Die Fritzbox (mit aktuellem OS ) ist mehrfach neu gestartet worden, das Problem bleibt. Hier die Ereignisanzeige seit letztem Neustart (IPs hier anonymisiert, wurden echt jedesmal anders neu vergeben):
31.05.19 22:49:51 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ee:3f26:xxxx::/56 31.05.19 22:34:51 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ee:3f26:xxxx::/56 31.05.19 22:34:44 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ee:3fff:xxxx:3a10:d5ff:xxxx:xxxx 31.05.19 22:34:40 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.194.xxx.xxx, DNS-Server: 217.237.148.70 und 217.237.150.115, Gateway: 62.155.244.216, Breitband-PoP: DSSJ10 31.05.19 22:34:40 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 23623/572 kbit/s 31.05.19 22:34:09 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 25088/609 kbit/s). 31.05.19 22:33:41 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 31.05.19 22:33:20] 31.05.19 22:33:11 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 31.05.19 22:33:10 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig. 31.05.19 22:33:10 Internetverbindung wurde getrennt. 31.05.19 22:33:05 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 31.05.19 22:31:53 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ee:3f25:xxxx::/56 31.05.19 22:31:52 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ee:3fff:xxxx:3a10:d5ff:xxxx:xxxx 31.05.19 22:31:52 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.194.xxx.xxx, DNS-Server: 217.237.148.70 und 217.237.150.115, Gateway: 62.155.244.216, Breitband-PoP: DSSJ10 31.05.19 22:31:52 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 12421/4760 kbit/s 31.05.19 22:30:49 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. 31.05.19 22:30:04 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13193/5056 kbit/s). 31.05.19 22:29:35 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 31.05.19 22:29:14] 31.05.19 22:29:08 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 31.05.19 22:29:07 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig. 31.05.19 22:29:07 Internetverbindung wurde getrennt. 31.05.19 22:29:02 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 31.05.19 19:27:02 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ee:3f23:xxxx::/56 31.05.19 19:12:02 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ee:3f23:xxxx::/56 31.05.19 19:12:02 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ee:3fff:xxxx:3a10:d5ff:xxxx:xxxx 31.05.19 19:12:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.194.xxx.xxx, DNS-Server: 217.237.148.70 und 217.237.150.115, Gateway: 62.155.244.216, Breitband-PoP: DSSJ10 31.05.19 19:12:01 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 23623/4760 kbit/s 31.05.19 19:11:49 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 25088/5056 kbit/s). 31.05.19 19:11:20 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
Zeitlich auffällig ist nur, dass die Telekom vor ein paar Tagen einen neuen Schaltkasten an der Straßenecke aufgestellt hat. Seitdem erst jedenfalls die Abstürze. Kabel sind alle überprüft und sitzen fest...
1779
20
This could help you too
1 year ago
420
0
12
5 years ago
228
0
3
4 years ago
716
0
3
6 years ago
Welche Fritz mit welchem OS
Was sagen die umfangreichen Diagnosemöglichkeiten und Anzeigen der FritzBox?
9
Answer
from
6 years ago
Ein Screenshot (Wochen-Statistik) war nicht komplett, sorry
Eingefangen004a.jpg
Answer
from
6 years ago
@Lothar9320
da liegt einfach eine Störung vor.
Das "Gute" dabei ist, die Synchronisierungsbandbreite liegt derzeit unterhalb der minimal vereinbarten, es wird also in jedem Fall seitens der Telekom auch als Störung bearbeitet.
Also einfach eine Störung melden entweder telefonisch unter 0800 33 01000
oder, wäre auch meine Wahl, direkt Online
www.telekom.de/stoerung
Ob da jetzt ein loser Kontakt vorliegt kann man so nicht sagen aber meine Vermutung würde in diese Richtung gehen.
Falls das mit der Störungsmeldung nicht klappt bitte dein Profil mit Kunden- und Rückrufnummer befüllen und unter Benennung eines Rückrufzeitfensters hier wieder meldem, dann kann es ein Teamie übernehmen.
Answer
from
6 years ago
Nach Störungsmeldung und "schrittweiser Diagnose" zeigen die DSL-Informationen wenigstens die zu erwartende Bandbreite an. Die hatte ich dieser Tage aber auch schon, aber vielleicht wurde beim Durchprüfen noch etwas behoben. Mal sehen, ob es so bleibt, ich warte lieber erstmal den Abend ab...
Von einer "Störung" wollte ich nämlich zunächst absehen, solange nicht die 99%-Ursache "Problem sitzt vor dem Bildschirm" hinreichend geringer war bzw. kein signifikant längerer Ausfall anhielt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Lothar9320
Die FritzBox bietet so schöne Möglichkeiten der Diagnose, diese stehen aber nur dir zur Verfügung nicht uns.
Mach doch bitte mal Screenshots des Reiters DSL Information, bitte alle Unterseiten und dann komplett.
Zusätzlich noch, wie sieht dein Heimnetzwerk aus, nutzt du PowerLAN oder nur WLAN, welche Geräte sind angeschlossen, gibt es feste Zeiten zu denen das Internet ausfällt, gibt es mehrere TAE Dosen, was hast du schon selbst unternommen...
Genügend Andere hatten ja das genau gleiche Problem, aber von echten Lösungen habe ich nichts entdeckt.
Genügend Andere hatten ja das genau gleiche Problem, aber von echten Lösungen habe ich nichts entdeckt.
Das stimmt einfach nicht, hier konnte schon genügend Kunden erfolgreich geholfen werden die Abbrüche hatten.
0
6 years ago
Von einer "Störung" wollte ich nämlich zunächst absehen, solange nicht die 99%-Ursache "Problem sitzt vor dem Bildschirm" hinreichend geringer war bzw. kein signifikant längerer Ausfall anhielt.
Glaube, dass sich da jeder von uns wieder erkennt und man teils ein Brett vor dem Kopf hat.
Greetz
Stefan D.
1
Answer
from
6 years ago
Wie schaut es denn nun aus?
Wie schaut es denn nun aus?
Gerade wollte ich darauf antworten, als die DSL-LED wieder blinkte. Mit erneut zahlreichen Abbrüchen seit gestern abend in der DSL-Statistik. Störung erneut gemeldet, prüfen lassen, nun wieder abwarten
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
okay, schade, dass es wieder zu Abbrüchen kam. Es wäre gut, wenn Sie uns hier bzgl. Ihrer Störungsmeldung auf dem Laufenden halten könnten, danke.
Gruß
Sebastian S.
3
Answer
from
6 years ago
Es ändert sich nichts, siehe Bild im Anhang.
Fortsetzung meiner Störungsmeldung ergab die Rückmeldung, ich solle das DSL-Kabel tauschen ("galvanische Signatur"...). Obwohl das bisherige Kabel bis zuletzt einwandfrei funktionierte (halt eben nicht mehr seit die Telekom ihren neuen Verteilerkasten an der Straßenecke aufgestellt hat, wenigstens als zeitlicher "Zufall" oder nicht). Momentan ist volle Datenrate vorhanden.
Gegen ein neues Kabel hätte ich ja nichts, nur finde ich bisher keines solch spezielles von 3m Länge mit RJ45 auf RJ45 zum fest Einstecken in meine UAE (nicht TAE ). Oder genügt ein herkömmliches LAN-Kabel, evtl. dann mit welchen Anforderungen?
Wände aufreißen oder neue Wohnung suchen tu ich nicht so gerne
Eingefangen011.jpg
Answer
from
6 years ago
ich werfe meinen Hut mit in den Ring.
Die Lösung derzeit sieht so aus: das DSL-Kabel tauschen ("galvanische Signatur"...). Ihr Misstrauen gegenüber dem neuen Kasten ist verständlich, doch wäre hier ein eindeutiger Fehler auszumachen, hätten wir es im ersten Step festgestellt.
Ich spreche mich dafür aus, den Hauptverdächtigen, das Kabel, zu prüfen. Ein herkömmliches LAN- Kabel würde reichen und die Gegenprobe zu machen.
Bezüglicher Ihrer Sorge unnütz neue Kabel zu kaufen, Wende oder ganze Häuser zu versetzen, schlage ich eine Minimalverkabelung vor.
Bringen Sie TAE (die erste), den Router und ein LAN fähiges Gerät in direkte Verbindung ohne WLAN Klienten oder sonstigen Schi-Schi. Das würde ich einen Tag lang (und vor allem einen Abend lang) testen.
Anschließend wissen wir, war es das Kabel oder suchen wir beide weiter nach der Ursache.
Gruß Sonja K.
Answer
from
6 years ago
Bezüglicher Ihrer Sorge unnütz neue Kabel zu kaufen, Wende oder ganze Häuser zu versetzen, schlage ich eine Minimalverkabelung vor. Bringen Sie TAE (die erste), den Router und ein LAN fähiges Gerät in direkte Verbindung ohne WLAN Klienten oder sonstigen Schi-Schi. Das würde ich einen Tag lang (und vor allem einen Abend lang) testen.
Bezüglicher Ihrer Sorge unnütz neue Kabel zu kaufen, Wende oder ganze Häuser zu versetzen, schlage ich eine Minimalverkabelung vor.
Bringen Sie TAE (die erste), den Router und ein LAN fähiges Gerät in direkte Verbindung ohne WLAN Klienten oder sonstigen Schi-Schi. Das würde ich einen Tag lang (und vor allem einen Abend lang) testen.
Diesen Test hatte ich bereits erwogen, würden die Ausfälle über längere Zeit anhalten. Aber weil die Verkabelung in der ganzen Vergangenheit und derzeit trotzdem stundenlang stabil bleibt, obwohl niemand am Kabel "wackelt", ist mir das Kabel unwahrscheinlich?
Aber ich kreise es gerne wie beschrieben ein. Komme aber frühestens nächste Woche dazu, wenn ich mal für 24 Stunden "freie Bahn" habe, ein Mini-Büro samt diversen Kabel-Stolperfallen im Flur aufzubauen (Die sparsame Fernmeldetechnik der 60er Jahre kam noch mit Schwachstrom allein zurecht...).
Oder aber ich bleibe die ganze Nacht hier sitzen und beobachte die LEDs, nach Murphy passiert dann sicher nichts
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich werfe meinen Hut mit in den Ring.
Die Lösung derzeit sieht so aus: das DSL-Kabel tauschen ("galvanische Signatur"...). Ihr Misstrauen gegenüber dem neuen Kasten ist verständlich, doch wäre hier ein eindeutiger Fehler auszumachen, hätten wir es im ersten Step festgestellt.
Ich spreche mich dafür aus, den Hauptverdächtigen, das Kabel, zu prüfen. Ein herkömmliches LAN- Kabel würde reichen und die Gegenprobe zu machen.
Bezüglicher Ihrer Sorge unnütz neue Kabel zu kaufen, Wende oder ganze Häuser zu versetzen, schlage ich eine Minimalverkabelung vor.
Bringen Sie TAE (die erste), den Router und ein LAN fähiges Gerät in direkte Verbindung ohne WLAN Klienten oder sonstigen Schi-Schi. Das würde ich einen Tag lang (und vor allem einen Abend lang) testen.
Anschließend wissen wir, war es das Kabel oder suchen wir beide weiter nach der Ursache.
Gruß Sonja K.
0
6 years ago
Die Entscheidung liegt bei Ihnen
Wir bleiben am Ball
Gruß Sonja K.
1
Answer
from
6 years ago
Die haben also die Wahl im Flur zu übernachten oder tagsüber zu campieren..
Beides habe ich dann aber dem Router überlassen
und gelegentlich kontrolliert... Kurz: in einem z.Zt. noch improvisierten Aufbau läuft alles, bis auf wenige gemeldete "einfache" Fehler, ohne Absturz.
Als wahrscheinliche Ursache habe ich nun doch das Netzkabel von meiner UAE (="verlängerte Telekom- TAE ") zur Frizbox ausgemacht. Zwar hatte ich alle sichbaren Verbindungen auf festen Sitz überprüft (und es hatte ja immer funktioniert...), nicht aber das Kabel-Innere...
Übers Warum könnte ich jetzt spekulieren: Ein plötzlicher Knick war ja unwahrscheinlich, denn das Kabel lag gut geschützt. War trotzdem die innere Schirmung defekt? Etwa durch einen "Tritt" der neuen Vermittlungsstelle mit verbesserter Brutto-Bandweite? Die Gewitter? Oder hatte das cat5-Kabel bloß seinen Obsoleszenz-Punkt erreicht? Im Zweifel tippe ich "Murphy", bzw. alles zusammen.
Als nächstes rüste ich meinen Kabelpark vorsorglich auf cat6a auf und hoffe, das Problem dann umgangen zu haben.
Herzlichen Dank allen, die mir weitergeholfen haben.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from