Solved

DSL Link nicht synchron Speedport Pro

4 years ago

Hallo,

 

sind seit heute im unserem Neu-gebauten Haus.

Freischaltung Speedport Pro 5.11.

Im Technikraum befinden sich alle Lan Kabel die im Haus verbaut wurden.

Keines der Cat 6a Kabel funktioniert wenn ich es in den Speedport Pro stecke.

Stecke ich lediglich ein Lan Kabel in den Speedport Pro und verbinde es mit dem PC, funktioniert das internet.

Habe aber dennoch 3 gelbe leuchten am Speedport.

Internet über Wlan möglich

DSL Link nicht synchron.

 

Habe auch schon die vorhandenen Käbel im Technikraum an einem Switch anschließen wollen und den Switch mit dem Router, funktioniert aber auch nicht.

 

1447

17

    • 4 years ago

      Bitte beschreibe noch einmal ganz genau, was Du miteinander verbunden hast. Führst Du auch die DSL-Leitung über die LAN-Verkabelung, oder nur die Verbindung zwischen Router und PC?

       

      Falls die DSL-Leitung über die LAN-Verkabelung geht: Wie hast Du die Verbindung zwischen LAN-Verkabelung und TAE -Dose hergestellt? Gibt es ein Patchpanel?

       

      Wenn Du den PC über die LAN-Verkabelung mit dem Switch verbindest, geht dann die zum jeweiligen Port am Switch gehörige Leuchtdiode an?

       

      Vielleicht wäre es gut wenn Du ein paar Fotos der Verbinden am Patchpanel, am Router und an den LAN-Dosen hochladen könntest.

      0

    • 4 years ago

      Hallo Patrick, 

       

      zunächst ein mal musst du wissen welche Anschluss-Art ihr in eurem neuen Haus habt. 
      Also worüber kommt das Internet rein, Glasfaser oder (V)DSL ?

      Infos dazu findest du in eurer Auftragsbestätigung. Entweder steht dort beim Tarif und der dazugehörigen Geschwindigkeit  FTTH (für Glasfaser) oder VDSL. 

      Bei FTTH muss der Speedport über den blauen Link/Lan1-Anschluss an ein Glasfasermodem (wurde dann vom Telekomtechniker bei euch installiert) angeschlossen werden. Beim (V)DSL wird er über die graue DSL-Buchse an die herkömmliche Telefondose ( TAE ) angeschlossen.  Das ist erst mal die Grundvoraussetzung dass der Router überhaupt nach Außen hin (über die Leitung) eine Verbindung aufbauen kann.  

      Punkt 4. und 5. in der Bedienungsanleitung zeigen noch ein mal als Bild was ich meine. Eine der beiden Varianten trifft auf euren Anschluss zu. 
      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro.pdf

      Überprüfe erst mal ob es dir möglich ist den Router auf eine der beiden Arten zu verbinden und schließe ansonsten noch keine weiteren Kabel (außer Strom natürlich 😉) an den Router an. 

      Gruß 

      Maik

       

      0

    • 4 years ago

      Hallo @PatrickTrunk 

      willkommen.

      Entschuldigung vorab, aber wenn man nicht weiß was man machen soll, wäre Hilfe von einem Fachmann da eher sinnig 😉
      Was sagt z. B. die Firma dazu die Eure Anschlüsse verlegt, gepatcht und geschaltet hat Idee


      Auch bei einer Netzwerkverkabelung kann man ohne etwas Ahnung sehr viel falsch machen.

      So wie das aus der Ferne aussieht fehlt dem Speedport Pro das DSL Signal und Du bist über LTE verbunden (was für einen Tarif hast Du).
      Bitte wie hier schon geschrieben etwas mehr Infos für dritte, dann klappt es auch mit Deinem Anschluß 👍

      Gruß
      Waage1969

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Stecker an fest verlegten Leitungen ist Pfusch. An eine fest verlegte Leitung gehört an beide Enden ein fester Endpunkt: LAN-Dosen in den Räumen und ein Patchpanel im Technikraum. Darüberhinaus ist entweder die Belegung falsch oder die Kabel wurden so schlecht verlegt (extrem geknickt? unterbrochen?) dass keine Verbindung zustande kommt.

       

      Ob die Verkabelung nach TIA-568A oder -B erfolgt ist egal. Grundsätzliche sollten beide Enden die gleiche Belegung aufweisen, aber selbst wenn das eine Ende nach TIA-568A und das andere nach -B angeschlossen wurde führt das bei Gigabit-Ethernet dank Auto MDI-X in der Regel nicht zu Problemen. Es muss hier also ein schwerwiegenderes Problem vorliegen.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @lejupp 

      die Aussage mit A und B würde ich noch einmal überdenken.

      Answer

      from

      4 years ago

      viper.de

      @lejupp die Aussage mit A und B würde ich noch einmal überdenken.

      @lejupp 

      die Aussage mit A und B würde ich noch einmal überdenken.

      viper.de

      @lejupp 

      die Aussage mit A und B würde ich noch einmal überdenken.


      A auf der einen und B auf der anderen Seite ergibt ein Crossoverkabel. Wenn die Netzwerkkarte oder der Switch (oder beide) Auto MDI-X unterstützen (und das ist bei 1000Base-T obligatorisch), dann läuft die Verbindung problemlos.

      Woher ich das weiß? Ich habe mein eigenes Patchpanel falsch verdrahtet - die Dosen hat damals der Elektriker gemacht und es gab ein "Kommunikationsproblem" - und es läuft trotzdem alles. Irgendwann muss ich das mal in Ordnung bringen, aber meine Motivation hält sich in Grenzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hab jetzt in etlichen Beiträgen gelesen, dass neue Zugangsdaten das DSL-Sync problem lösen sollten.

      Habe welche angefordert über Kundencenter, habe aber lediglich meine alten wieder gesendet bekommen...

      1

      Answer

      from

      4 years ago


      @PatrickTrunk  schrieb:

      Hab jetzt in etlichen Beiträgen gelesen, dass neue Zugangsdaten das DSL-Sync problem lösen sollten. [...]


      Dass ist in etwa so sinnvoll wie der Versuch, eine Gleichung durch das Kauen von Kaugummi zu lösen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @PatrickTrunk wie ich sehe hast Du hier schon die entsprechenden Infos erhalten.

      Die Option LTE -Sofort (Festnetz) bedeutet:

      - Es handelt sich um ein Festnetz-Ersatzprodukt, das den Zeitraum bis zur Bereitstellung des Festnetz-Anschlusses überbrückt.
      - Telefonie und Daten laufen ausschließlich über LTE
      - Flatrate für Sprache und Internetnutzung enthalten
      - Bandbreite: maximal 16 MBit/s im Downstream
      - Speedport Pro wird zur Nutzung benötigt

       

      Genau so steht es auch in der Auftragsbestätigung die ich mir gerade angeschaut habe. D.h. DSL kann nicht synchron sein, da dies noch nicht vollständig abgeschlossen oder dokumentiert ist. Das kann wie auch in Deinem Fall nur von den Kollegen vom Bauherrenservice gebucht werden.

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from