Gelöst
DSL Anschluß - als einziges Haus in der Straße nur 16 MBit/s - alle anderen höher (50 bzw. 100)?
vor 4 Jahren
Hallo,
wir sind neu eingezogen und nun hat sich herausgestellt, dass, wie eigentlich vorher zugesagt, ein Umzug des 50Mbit/s Anschlusses nicht möglich ist, sondern der neue Anschluß nur 16Mbit/s hat.
In der Doppelhaushälfte links nebenan sind aber 100Mbit/s möglich u. im Haus rechts nebenan sind 50 MBit/s möglich - wie kann das sein? Aussage der Hotline ist, dass wohl alle Ports belegt sind, doch dies in einem Neubaugebiet, das gerade mal ca. 8 Jahre erschlossen ist? Außerdem wurde hier, so meine Info, vor ca. 2 Jahren Glasfaser installiert (Zuleitung zu den Häusern immer noch Kupfer)
Kurzum ich suche nach einer Lösung für höhere Bandbreite, da 16Mbit für homeoffice zu Qualitätseinbußen und Wartezeiten führt.
Wäre es möglich vom Nebenhaus mit 100MBit/s eine Leitungserweiterung, Dosenabzweis o.ä. zu legen, denn die DHH stehen ja zusammen und innen wäre z.B. eine Verbindung über Leerrohr möglich?
Oder wie läuft die Prozedur, um eine Porterweiterung o.ä. zu bekommen?
Habe diese Frage schon über etliche Kanäle (Hotline, Hausanschlußservice,...) geklärt zu bekommen, aber keine Antwort erhalten, als "es sind alle Ports belegt" - doch das hilft nicht weiter.
1311
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
699
0
4
465
0
3
vor 2 Jahren
195
0
5
409
0
3
vor 4 Jahren
@TL21
Bist du Mieter oder Eigentümer der Wohnung?
Ich denke mal wenn die Wohnung mit eigenem APL versorgt ist, dann wird da keine Mitversorgung eingerichtet.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist doch egal wenn es keine freien schnellen Ports gibt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@muc80337_2
ist schon wichtig um zu sehen was der OP überhaupt in die Wege leiten kann für die Haushälfte. Als Mieter kann ich nur einen Anschluss beauftragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn alle schnellen Ports belegt sind, dann gibt es auch in den Nachbarhäusern keinen weiteren schnellen Anschluss.
Dann hilft nur
0
vor 4 Jahren
Hallo, wir sind neu eingezogen und nun hat sich herausgestellt, dass, wie eigentlich vorher zugesagt, ein Umzug des 50Mbit/s Anschlusses nicht möglich ist, sondern der neue Anschluß nur 16Mbit/s hat. In der Doppelhaushälfte links nebenan sind aber 100Mbit/s möglich u. im Haus rechts nebenan sind 50 MBit/s möglich - wie kann das sein? Aussage der Hotline ist, dass wohl alle Ports belegt sind, doch dies in einem Neubaugebiet, das gerade mal ca. 8 Jahre erschlossen ist? Außerdem wurde hier, so meine Info, vor ca. 2 Jahren Glasfaser installiert (Zuleitung zu den Häusern immer noch Kupfer) Kurzum ich suche nach einer Lösung für höhere Bandbreite, da 16Mbit für homeoffice zu Qualitätseinbußen und Wartezeiten führt. Wäre es möglich vom Nebenhaus mit 100MBit/s eine Leitungserweiterung, Dosenabzweis o.ä. zu legen, denn die DHH stehen ja zusammen und innen wäre z.B. eine Verbindung über Leerrohr möglich?
Hallo,
wir sind neu eingezogen und nun hat sich herausgestellt, dass, wie eigentlich vorher zugesagt, ein Umzug des 50Mbit/s Anschlusses nicht möglich ist, sondern der neue Anschluß nur 16Mbit/s hat.
In der Doppelhaushälfte links nebenan sind aber 100Mbit/s möglich u. im Haus rechts nebenan sind 50 MBit/s möglich - wie kann das sein? Aussage der Hotline ist, dass wohl alle Ports belegt sind, doch dies in einem Neubaugebiet, das gerade mal ca. 8 Jahre erschlossen ist? Außerdem wurde hier, so meine Info, vor ca. 2 Jahren Glasfaser installiert (Zuleitung zu den Häusern immer noch Kupfer)
Kurzum ich suche nach einer Lösung für höhere Bandbreite, da 16Mbit für homeoffice zu Qualitätseinbußen und Wartezeiten führt.
Wäre es möglich vom Nebenhaus mit 100MBit/s eine Leitungserweiterung, Dosenabzweis o.ä. zu legen, denn die DHH stehen ja zusammen und innen wäre z.B. eine Verbindung über Leerrohr möglich?
Erstmal wäre es wichtig zu wissen, woran es denn wirklich liegt. Am besten wartest Du mal aufs Team, dass es sich das genauer anschaut. Dann kann man zielgerichtet schauen, welche Optionen man hat und welche nicht.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
....Dazu noch eine Ergänzung:
Aktuell durch Umzug besteht die Möglichkeit von dem aktuellen Fremd-Provider zur Telekom zu wechseln, dies ist noch 14 Tage möglich.
D.h. wenn Telekom die Bereitstellung von 50Mbit/s ermöglichen könnte, dann würde ich natürlich zur Telekom wechseln wollen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich habe anhand der hinterlegten Daten bereits nachgesehen. Es ist in der Tat so, dass aktuell keine schnellere Leitung angeboten werden kann, da zur Zeit keine Verfügbar ist. Ihre Nachbarn haben einen anderen Leitungsweg und sind daher schneller unterwegs. Bitte ab und an mal auf der Verfügbarkeitsanzeige schauen, ob wieder was verfügbar ist.
Gruß
Sebastian S.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe nun eine Rückmeldung bekommen. Eine Erweiterung des Querkabels ist vorgesehen, es ist aber erst so Mitte des Jahres damit zu rechnen, dass es fertiggestellt sein wird.
Vorher kann natürlich weiterhin versucht werden, eine Umstellung zu buchen. Dies könnte klappen, wenn ein anderer Anschluss aus dem Kabel wegfällt und somit eine der bestehenden Leitungen frei würde.
Viele Grüße
Jürgen U.
Antwort
von
vor 4 Jahren
...danke fürs Recherchieren und die Info, die ist sehr interessant. Doch wie verbindlich ist diese Aussage "Aussage bis Mitte des Jahres" (gehe von 2021 aus) - kann ich dazu eine verbindl. Bestätigung von der Telekom bekommen? - sonst könnte es ja auch nur eine unverbindl. Aussage "zu vertriebl. Zwecken" sein.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ich habe nun eine Rückmeldung bekommen. Eine Erweiterung des Querkabels ist vorgesehen, es ist aber erst so Mitte des Jahres damit zu rechnen, dass es fertiggestellt sein wird.
Vorher kann natürlich weiterhin versucht werden, eine Umstellung zu buchen. Dies könnte klappen, wenn ein anderer Anschluss aus dem Kabel wegfällt und somit eine der bestehenden Leitungen frei würde.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von