Gelöst

DSL Anschluss nach Umstellung auf IP langsam

vor 7 Jahren

betreibe eine fritzbox 7390 und habe seit Umstellung die bekannten Werte 1184 zu 01,60. Eine Störungsmeldung hat nichts gebracht. Irgendwann stand da, störung erfolgreich behoben. Pustekuchen, habe immer noch die schlechten Werte. Garantiert wurden mir  ca. 2000 bis 6000. Hat es Sinn eine weitere Störungsmeldung zu erstellen? Bei mir steht die Verbindung auch  auf Annex B.

750

35

  • vor 7 Jahren

    @frankp10

     

    Bitte mal einen Screenshot einstellen, der die Werte aus

    "Internet/DSL-informationen/DSL" zeigt.

     

    Danke.

     

    22

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    warum das profil ausfüllen, es ist doch alles bekannt. Lade zusätzlich noch die dsl informationen hoch. Bin mit der Störungsstelle in Kontakt aber nicht zuversichtlich. Ich warte jetzt mal wieder auf einen Rückruf.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    frankp10

    warum das profil ausfüllen

    warum das profil ausfüllen

    frankp10

    warum das profil ausfüllen


    Das Telekom-hilft-Team hier im Forum kann Dich nicht anhand Deines Logins identifizieren, sie benötigen die im Profil eingetragene Kundennummer.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Es kommt jetzt ein Techniker. Werde dann mitteilen an was es lag.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Wenn du der Meinung bist, dass dein Anschluss zu langsam wäre und dies eine Störung ist.
    Dann solltest du diese Störung auch melden, natürlich.

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 7 Jahren

    Hallo @frankp10,


    frankp10 schrieb:
    Es kommt jetzt ein Techniker. Werde dann mitteilen an was es lag.


    halten Sie uns hier gerne weiterhin auf dem Laufenden.

    Bild nicht vorhanden



    Grüße
    Erdogan T.

    9

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Gelöschter Nutzer

    zufällig war eine kabelfirma im Ort, der meinte Annex B hätte was mit einem ISDN Anschluss zu tun, den hatte ich aber nie.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    frankp10

    zufällig war eine kabelfirma im Ort, der meinte Annex B hätte was mit einem ISDN Anschluss zu tun

    zufällig war eine kabelfirma im Ort, der meinte Annex B hätte was mit einem ISDN Anschluss zu tun

    frankp10

    zufällig war eine kabelfirma im Ort, der meinte Annex B hätte was mit einem ISDN Anschluss zu tun


    Da hat jemand zwar was prinzipiell richtiges gesagt, aber aus dem Zusammenhang gerissen.

     

    Es gibt zwar auch Annex A ("ADSL over POTS "), das wurde in Deutschland allerdings nie eingesetzt. Hier wurde grundsätzlich Annex B ("ADSL over ISDN") geschaltet, auch wenn man nur einen Analoganschluß hatte.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Techniker war da. Er war in der nächsten Vermittlungsstelle und hat, so seine Aussage "die Leitung durchgeschossen". Einen Fehler habe er nicht entdeckt. Jetzt habe ich aber im download über 7000 kbit/s und im upload 1400 kbit/s und Leitung steht jetzt auf adsl2+ und Annex J. Warum das so ist konnte er mir nicht erklären. Ich kann also nur weitergeben, dass man eine Störung melden muss und einen Technikerbesuch erfolgen sollte.

    Einen anderen Lösungsvorschlag gibt es nicht. Leider.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Techniker war da. Er war in der nächsten Vermittlungsstelle und hat, so seine Aussage "die Leitung durchgeschossen". Einen Fehler habe er nicht entdeckt. Jetzt habe ich aber im download über 7000 kbit/s und im upload 1400 kbit/s und Leitung steht jetzt auf adsl2+ und Annex J. Warum das so ist konnte er mir nicht erklären. Ich kann also nur weitergeben, dass man eine Störung melden muss und einen Technikerbesuch erfolgen sollte.

    Einen anderen Lösungsvorschlag gibt es nicht. Leider.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.