Gelöst
DSL-Anschluss an eine zweite TAE anschließen - Qualität?
vor 5 Jahren
Hallo Comunity!
Die erste TAE der Telekom ist bei uns im Haus ganz hinten in der Ecke angebracht. Ich möchte gerne im Büro (in der Mitte des Hauses) eine Telefondose haben, an die ich unsere DSL-Box und die Telefone anschließe.
Soweit ich mich erkundigt habe, darf ich die erste Dose nicht versetzen. (Warum eigentlich nicht?)
Ich kann aber an die erste Dose an den Klemmen 5 und 6 ein weiteres Kabel anschließen, das ich ins Büro führe, und dort eine weitere TAE -Dose anschließen. Diese sollte funktionieren, sofern ich an der ersten TAE nichts anschließe.
Meine Frage: einige Leute scheiben, man sollte das nicht machen, da die Internetqualität darunter leiden würde. Internet sollte nach deren Meinung immer nur an der 1. Dose angestöpselt werden.
**Stimmt das, gibt es da Erfahrungswerte?
**Oder kann ich das machen, wie oben beschrieben?
**Kann ich bei der Telekom beantragen, die 1. Dose ins Büro zu versetzen, auch wenn ich keinen Telekom-Vertrag habe?
Vielen Dank sachkundige Antworten!
Lothar
2941
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
421
0
4
vor 4 Jahren
841
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Eine 2. TAE sollte man an VDSL-Anschlüssen grundsätzlich vermeiden.
TAE -Dosen stammern noch aus Bundespostzeiten wurden nur für analoge Telefonanschlüsse entwickelt.
Ich sehe sogar schon die 1. TAE mit NFN-Kodierung sehr kritisch an.
Ich an deiner Stelle hätte die 1. TAE versetzt bzw. versetzen lassen.
Dazu braucht die Endleitung nur verlängert werden.
Wichtig ist, daß dabei richtiges Fernmeldekabel verwendet wird. J-2Y(St)Y
1. TAE abmontiert, Verbinderdose rauf, Endleitung verlängert und 1. TAE versetzt.
Ist eigentlich keine große Sache.
0
vor 5 Jahren
Die 1. TAE kann auch die im Büro sein - bzw. genauer werden. Dann ist die bisherige 1. TAE aber außer Betrieb zu nehmen und die Verbindung zur TAE im Büro muss "richtig" hergestellt werden, sodass keine kleinen Antennen entstehen und damit dann keine Störungen auftreten.
0
vor 5 Jahren
@Lothar Wiese
Problem ist einfach, dass du dir mit der normgerechten Reihenschaltung viele Kontaktstellen in den Leitungsweg baust. Das muss keine Auswirkungen haben - aber jede Kontaktstelle ist eine potentielle Fehlerquelle und kann irgendwann mal Ärger machen. Daher: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
Entweder direkt ein neues Kabel vom APL zum Büro legen und dort die 1. TAE setzen lassen oder (wenn gutes Kabel vom APL bis zum Ort der jetzigen TAE -Dose liegt) die Dose nur ins Büro versetzen und die Adern am Ort der alten Dose mit Scotchlok verbinden lassen.
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Das Kabel soll er bitte NICHT für die Strecke vom APL bzw. der jetzigen TAE ins Büro verwenden. Es handelt sich um normales Patchkabel mit Litzen - hier sollte Verlegekabel mit starren Adern genommen werden. Ein vorkonfektioniertes Patchkabel ist nur für die Strecke zwischen UAE und Router zu verwenden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer Ein vorkonfektioniertes Patchkabel ist nur für die Strecke zwischen UAE und Router zu verwenden.
@Gelöschter Nutzer
Ein vorkonfektioniertes Patchkabel ist nur für die Strecke zwischen UAE und Router zu verwenden.
@eifelman85
Ist natürlich richtig.
Ich war mir halt nicht sicher, welches Kabel @Lothar Wiese explizit meinte.
Das zur Verlängerung der Endleitung J-2Y(St)Y verwendet werden soll hatte ich bereits Anfangs schon geschrieben und auch selbstverständlich ein Bild dazu verlinkt.
Aber ganz ehrlich: Es sollte ein Elektriker machen!
Nach dem Schreibverlauf zu urteilen traue ich es dem TE nicht zu.
Ich habe mich mit dem Thema ausgiebig beschäftigt.
Das war mal nicht gerade in 10 Minuten getan.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für die Hinweise!
Natürlich weiß ich, welche Art Kabel ich brauche. Ich meinte, welcher Hersteller bietet gute Qualität? Ich will mich nicht allein auf die Amazon-Rezensionen verlassen... sondern jemanden fragen, der sich auch wirklich auskennt 😊.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von