Gelöst

DSL Abbrüche unzulässige Verkabelung

vor 5 Jahren

Liebe Community,

 

ich bin umgezogen und habe hierfür den Vertrag Magenta Zuhause M abgeschlossen (VDSL mit max 25 mb/s, mehr geht laut Telekom nicht).  Am 16.3. war ein Techniker zur Einrichtung da. Er hatte aber wohl irgendwas etwas übersehen, erst nach einem erneuten Technikertermin am 18.3. funktionierte das Internet. Es lief auch problemlos und stabil. Ich benutze eine Fritzbox 7520 (habe ich von meinen alten Provider 1&1 dazu bekommen).

Seit ein paar Tagen kommt es allerdings zu häufigen Verbindungsabbrüchen, die dann 3-4 Minuten andauern.

In der Fritzbox findet sich u.a. immer wieder folgende Meldung:

An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 9 Meter lang. Sie kostet ungefähr 2152 kbit/s.

 

Fritzbox Reset und LAN statt WLAN habe ich schon ausprobiert. Schnelldiagnose über die Telekom Interseite hat nicht funktioniert.

Nachdem ich selber nicht weiter gekommen bin, habe ich gestern eine Störung gemeldet, woraufhin ein Mitarbeiter die Leitung/oder den Server zurückgesetzt hat. Danach war es auch erheblich besser: Die Fritzbox zeigte 25, 1 mb/s an und hatte immerhin ca. 6 Stunden eine durchgehende Verbindung. Mittlerweile ist aber wieder genauso wie vorher: häufige Abbrüche, gleiche Fehlermeldung, angezeigte Geschwindigkeit in der Fritzbox schwankt zwischen 12-20 mb/s.

 

In meiner Wohnung gibt es nur die eine TAE -Dose, an der die Fritzbox angeschlossen ist. Allerdings habe ich bei der Suche nach einer zweiten TAE -Dose folgendes gefunden: Bilder 1-2. Sind das vielleicht Überbleibsel einer zweiten TAE -Dose? Das Kabel ist wohl abgeschnitten worden.

Es ist eine Mietwohnung im 5. OG, ich kann deshalb unmöglich den ganzen Weg vom APL im Keller zur TAE -Dose in der Wohnung verfolgen. Als Bild 3 ist noch ein Foto des APL angefügt.

Was meint ihr, liegt das Problem irgendwo bei der Verkabelung im Haus?

 

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Beste Grüße

Marius

1857

0

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Liebe Alle,

     

    vor ca. 3 Wochen war nochmal ein Techniker da und hat das Problem behoben. Die Verbindung ist ist nun stabil mit 25,1 ms/s. Es gab seitdem auch keine Fehlermeldungen mehr

    Bild nicht vorhanden

    Woran es lag, konnte er allerdings auch nicht erklären..

     

    Vielen Dank an alle für die Hilfe hier!

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.