Drosselung aufheben: Wann und wie? Manuell? Automatisch? nach 4/10/14 Tage?

vor 11 Monaten

Hallo,

 

kurz mein Leidensweg:

Nach Problemen Anfang August und zunehmend bis 12.08. und zügiger Bearbeitung der Störmeldung (Hotline wie Techniker vor Ort) wurde mir am 13.08. vom Techniker gesagt, die Störung war wegen der hohen Temperaturen am Verteiler  und die Verbindungsgeschwindigkeit wurde temporär gedrosselt da Stabilität vor Geschwindigkeit geht (Down 100MBit auf 65MBit, Up 40MBit auf 27MBit). Soweit OK und verständlich. Ich sollte das beobachten und mich nach 4 Tagen ohne Störung melden zur Aufhebung der Drosselung.

Habe ich gemacht am 17.08.. Umsetzung erfolgte prompt laut Hotline, obwohl "das normalerweise nach 10 Tagen automatisch geschehen sollte" sagte man mir. Nach Neuverbindung hatte ich dann Down 100MBit, Up aber noch 27MBit.

Daraufhin meldete ich mich dann am 19.08. nochmal, nach einem 2h Gespräch und gutwollender Unterstützung der Hotline gab der Mitarbeiter auf und bestellte erneut einen Techniker für den 22.08.

Dieser kam nach kurzer tel. Rücksprache nicht mehr, da er an dem Zustand vor Ort nichts machen könne. "Die Aufhebung der Drosselung geschieht automatisch und nach 14 Tagen" (so der Techniker).

Jetzt sind bereits 16 Tage seit dem ersten Technikerbesucht vergangen (bzw. 27 Tage seit Anfang der Störungen) und nach wie vor ist meine Gescheindigkeit gedrosselt, obwohl ich schon länger sehe das die Leitung an sich 131MBit Down und 44MBit Up ermöglichen könnte (AVM Fritbox 7590, DSL Informationen etc., Verteiler 160m weg).

 

Ich bin wegen Homeoffice und Nebentätigkeiten aufs Internet angewiesen und ja: es geht aber der Upload macht sich schon sporadisch bemerkbar wegen der Drosselung.

 

Meine Frage also nun: Welche Aussage stimmt und wer kann mir die Drosselung wieder aufheben? 

 

Danke für etwaige Vorschäge.

 

Letzte Aktivität

vor 10 Monaten

von

490

0

12

  • vor 11 Monaten

    Hi @blankreich 

     

    Ich habe gelernt:

    4 Tage, wo ASSIA aktiv ist, dauern 21 Tage +X.

    Wird in der Zeit irgendwo wieder rumgefummelt, Du ziehst den Stecker, hast vielleicht sogar DLANs/Powerlines im Einsatz…?

    Dann dreht sich das Warteroulette wieder von Vorne. 🤷🏼

     

    Gruss VoPo 

    0

  • vor 11 Monaten

    @blankreich 

     

    Der Fehler muss auch nicht unbedingt deine Leitung betreffen, das kann auch irgendwo in dem Leitungsbündel auftreten, das von ASSIA überwacht wird.

    0

  • vor 11 Monaten

    Danke, interessant.

    Also kann da keiner was machen manuell und automatisch warte ich noch bestenfalls bis 05.09. und schlechtestenfalls bis 10.09. plus X weil noch mehr aufgetreten sein kann? Automatik schön und gut aber es kann ja nicht sein dass da keiner Einfluß drauf nehmen kann... dann warten wir mal.

    PS: Ich habe ein ganz langweiliges "Tkom zu Haus zu Fritz - Hausverteilung per Switches " - Netzwerk.

    3

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    @blankreich 

     

    Wurde bei dieser Gelegenheit auch mal die Leitung zw. 1. TAE u. dem APL einer Sichtprüfung unterzogen?

     

    Die meisten Techniker "vergessen" das - dabei braucht man nur die Kabelfarben prüfen:

     

    Nur "schwarz/rot" ist geeignet...

    0

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Frustrierter Helfer a.D.

    Nur "schwarz/rot" ist geeignet...

    Nur "schwarz/rot" ist geeignet...
    Frustrierter Helfer a.D.
    Nur "schwarz/rot" ist geeignet...

    Und Cat-/Netzwerkkabel? Selbst das "Siemens-Kabel" ist nicht so völlig ungeeignet, wie allgemein immer dargestellt. Kommt halt immer auf die Einsatzbedingungen an.

    0

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Frustrierter Helfer a.D.

    @blankreich Wurde bei dieser Gelegenheit auch mal die Leitung zw. 1. TAE u. dem APL einer Sichtprüfung unterzogen? Die meisten Techniker "vergessen" das - dabei braucht man nur die Kabelfarben prüfen: Nur "schwarz/rot" ist geeignet...

    @blankreich 

     

    Wurde bei dieser Gelegenheit auch mal die Leitung zw. 1. TAE u. dem APL einer Sichtprüfung unterzogen?

     

    Die meisten Techniker "vergessen" das - dabei braucht man nur die Kabelfarben prüfen:

     

    Nur "schwarz/rot" ist geeignet...

    Frustrierter Helfer a.D.

    @blankreich 

     

    Wurde bei dieser Gelegenheit auch mal die Leitung zw. 1. TAE u. dem APL einer Sichtprüfung unterzogen?

     

    Die meisten Techniker "vergessen" das - dabei braucht man nur die Kabelfarben prüfen:

     

    Nur "schwarz/rot" ist geeignet...


    Das ist irreführend, denn schwarz/rot und weiß/gelb sind meistens die Adernfarben bei den ungeeigneten (Baumarkt-)Kabeln.

    Du meinst bestimmt rote Kabel mit schwarzen Ringen als zur Unterscheidung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Dose und Kabel wurden gesichtet und geprüft, vorsorglich (?) getauscht (Dose), Kabel sind hochwertig da ich aus dem Bereich komme (GBit)... Hat sich ja auch nix dran getan...

    0

    0

  • vor 11 Monaten

    blankreich

    Meine Frage also nun: Welche Aussage stimmt und wer kann mir die Drosselung wieder aufheben?

    Meine Frage also nun: Welche Aussage stimmt und wer kann mir die Drosselung wieder aufheben? 
    blankreich
    Meine Frage also nun: Welche Aussage stimmt und wer kann mir die Drosselung wieder aufheben? 

    Im GK-Bereich ist das Aufheben der Leitungsdrossel durch den Techniker sofort möglich. Und auch, wenn z.B. ein defektes DSL-Modem den Port zu gemacht hat.

     

    VG.

     

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hallo @blankreich

     

    die Profiloptimierung können wir nicht manuell beenden. Sobald alles stabil läuft, geschieht dies automatisch. Ich kann hier nur um Geduld bitten. 

     

    Viele Grüße Türkan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Kurze Rückmeldung: Heute liegt die ganze Geschwindigkeit wieder an... Fall damit erledigt für mich.

    Es wurde dann wohl automatisch und schrittweise angehoben, da gestern 37, vorgestern 32, und so weiter anlagen.

    Trotzdem finde ich es nicht OK, wenn es manuell nicht gesteuert werden kann und ein so großer Zeitraum für die Korrrektur gesetzt ist... Das eigentliche Problem trat genau 2 Tage auf und dafür wird man 3 Wochen gedrosselt "danach"?

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    blankreich

    Trotzdem finde ich es nicht OK, wenn es manuell nicht gesteuert werden kann und ein so großer Zeitraum für die Korrrektur gesetzt ist...

    Trotzdem finde ich es nicht OK, wenn es manuell nicht gesteuert werden kann und ein so großer Zeitraum für die Korrrektur gesetzt ist...
    blankreich
    Trotzdem finde ich es nicht OK, wenn es manuell nicht gesteuert werden kann und ein so großer Zeitraum für die Korrrektur gesetzt ist...

    Es ist keine Frist gesetzt, es kann schnell gehen oder länger dauern. Da geb es wohl ein Missverständnis.

    Dir sollte aber klar sein, dass diese hohen Geschwindigkeiten über den uralten Klingeldraht nur gehen, weil es solche Automatismen gibt?

     

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hey @blankreich

     

    erstmal freut es mich zu lesen, dass deine Geschwindigkeit wieder zurück am Start ist. 💪 Ich kann verstehen, dass es echt die Geduld auf die Folter spannt, aber leider liegt es nicht in unserer Macht, wie die Profiloptimierung die Leitung beurteilt. 

    Umso besser, dass es nun wieder stabil läuft, das klingt nach einem klasse Wochenstart. 

     

    Beste Grüße 

    Melek

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.