Gelöst

Dringende Klärung benötigt: Vertragsirrtum und ausstehender Glasfaseranschluss FTTH 1.7 zu FTTH 2.0 (GGS)

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

ich benötige Ihre Unterstützung bei einem dringenden Anliegen. Am 14.10.2023 entschied ich mich, meinen Glasfaser 1000 Vertrag zu kündigen, revidierte diese Entscheidung jedoch am 23.10.2023 und entschied mich, bei der Telekom zu bleiben. Eine Bestätigung hierzu erhielt ich auch von der Telekom.

 

Leider wurde mein Internet am 16.11.2023 abgeschaltet, obwohl ich die Kündigung zurückgezogen hatte. Nach meiner Meldung wurde mir mitgeteilt, dass mein Anschluss von FTTH 1.7 auf FTTH 2.0 (GGS) umgerüstet werden muss. Ein vorläufiges Datum für den Anschluss am 07.12.2023 wurde nicht eingehalten.

 

Als Übergangslösung habe ich einen Schnellstart-Router mit unbegrenztem Datenvolumen erhalten. Ich bekam bereits Hilfe, um die Bandbreite dieses Routers zu verbessern, was allerdings nur bedingt geholfen hat. Für meine Arbeit im Homeoffice, die das regelmäßige Herunterladen und Versenden großer Datenmengen erfordert, reicht die Bandbreite nicht aus. Der Empfang an meinem Wohnort ermöglicht mir nur etwa 5 Mbit/s.

 

Diese Situation zwingt mich in eine schwierige Lage. Sollte der Umbau nicht zeitnah erfolgen, muss ich leider den Anbieter wechseln. Dies würde auch meinen auslaufenden Vodafone-Handyvertrag betreffen, den ich eigentlich zur Telekom mitnehmen wollte.

 

Ich bitte um dringende Klärung und Information, wann mit der Fertigstellung meines Anschlusses zu rechnen ist. Eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung ist für mich essenziell.

Vielen Dank im Voraus für Ihre rasche Hilfe.

 

Mit freundlichen Grüßen, Maximilian Staude

451

0

20

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @maxiking78

     

    vielen lieben Dank für das freundliche Gespräch. 😊

     

    Wie wir eben besprochen haben, ist die Migration nun fast durch. Es fehlt jetzt noch die Umbenennung der Glasfaserdose.

     

    Es handelt sich hier um ein größeres Objekt und deshalb läuft die Terminierung der Techniker ausschließlich über deine Hausverwaltung. 

    Dort könntest du erfragen, zu wann sie diese Termine umsetzen möchten. 

     

     

    Du sagtest, dass dein Mobilfunkvertrag bald ausläuft und du mit diesem zu uns möchtest? 🧐

    Wollen wir da schon einmal über die Portierung sprechen? 

    Wenn du bereit bist, es anzugehen, melde dich gerne bei mir.

     

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche dir ein schönes Wochenende ❄️

     

    Liebe Grüße 

     

    Swetlana S. 

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.