Gelöst

Down-/Upload-Geschwindigkeit nach Umstellung auf VDSL 100 langsam

vor 6 Jahren

Hi, seit gestern von 16.000 kbit/s umgestellt auf 100 mbit/s: MagentaZuhause L mit MagentaTV Plus VDSL 100, Router Speedport W724V mit aktueller Firmware, Test ausgeführt abwechselnd mit Lan-Kabel und über WLan! Hier die traurigen Ergebnisse:

 

Unbenannt.JPG

Unbenannt-1.JPG

624

8

    • vor 6 Jahren

      @Winni_1 

       

      Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?

       

      Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?

       

      Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?

       

      Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

       

      Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Mächschen  schrieb:

      @Winni_1 

       

      Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?

       

      Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?

       

      Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?

       

      Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

       

      Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?


      Hallo, zur 1. Frage: Nein, nichts von allem, zur 2. Frage: Nein, nur 1 Tel.dose, kein Splitter, Firmware-Nr. 01011603.06.003

       

      Zur Geschwindigkeit:

      Breitband-Anschluss

      Downstream-Geschwindigkeit: 94834 kbit/s
      Upstream-Geschwindigkeit: 32287 kbit/s

       

      Wo finde ich die Angaben im Routerlog - bin nicht gerade ein Experte?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Chill erst mal

      @Winni_1 ist wirklich umgestellt worden under 724 ist nicht der neuste. Wennst magst schau ich mir die Leitung mal an. schau mal deine PN an, Brief oben rechts! Gruß Andi

      @Winni_1  ist wirklich umgestellt worden under 724 ist nicht der neuste. Wennst magst schau ich mir die Leitung mal an.

      schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

      Gruß Andi

      Chill erst mal

      @Winni_1  ist wirklich umgestellt worden under 724 ist nicht der neuste. Wennst magst schau ich mir die Leitung mal an.

      schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

      Gruß Andi


      Hallo Andi,,,

      der Auftragsstatus wurde gestern von "in Bearbeitung" geändert in "abgeschlossen". Den W724V habe ich jetzt ca. 3 Jahre, die komplette Umstellung wurde damals von einem Techniker ausgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass die W 101 Bridge gar nicht mehr kompatibel ist mit dem neuen Router. Deshalb mal eine Anregung: Da ich meine Geräte ja miete wäre es doch nicht verkehrt, wenn der Kunde bei Neuerungen bzgl. des Anschlusses darauf hingewiesen würde, dass seine veralteten Geräte gegen neue getauscht werden sollten.

       

      Was meinst Du mit PN? - da stehe ich im Moment etwas auf dem Schlauch!

       

      Gruß

      Winni

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Winni_1  Geschwindigkeit schaut vom Router gut aus, ich würe mir den Datendursatz /Router - DSLAM ) ansehen.

      Klick oben rechts auf Deinen AVATAR (dürfte schon eine 1 stehen), dann DU HAST POST, dort findest meine Nachricht.

      LG Andi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Winni_1  Deine Leitung ist Top, galvanisch so wie der Datendurchsatz.

      Evt. ist der Spedtest fehlerhaft.

      Datendursatz DSLAM zu Deinem Router

      Bandbreite der Session Up
      30403
       
      Bandbreite der Session Down
      89297

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Andi,
      danke für Deine Hilfe! Dann werde ich mal weiter testen - schaun'n wir mal! Vielleicht ist mein "Schleppi" auch schon zu alt, werde es morgen mal testen mit dem neuen Laptop meiner Frau!

      Gruß
      Winni

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Winni_1 

       

      Würde auch empfehlen, einen Speedtest per LAN-Kabel mit einem halbwegs modernen Notebook/PC durchzuführen. Alternativ modernes Smartphone/Tablet im 5 GHz WLAN und Nutzung der Speedtest App.

       

      Hatte schon öfter mit Kunden zu tun, die gesagt haben, es wäre immer noch alles so langsam, obwohl sie ja jetzt das "schnelle Internet" gebucht hätten. Wenn dann dann dort bspw. ein Notebook mit AMD E-300 CPU, 2 GB RAM und HDD steht, wundert mich nichts mehr.

       

      Ein Gerät mit halbwegs moderner Mittelklasse-CPU, mindestens 4 GB RAM und SSD fühlt sich an einem 16 Mbit Anschluss schneller an als ein leistungsschwaches Gerät an einem 100 Mbit Anschluss. Bringt nichts, wenn das Gerät die mögliche Geschwindigkeit nicht verarbeiten kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.