DoS (Denial of Service) Angriff SYN Flood wurde entdeckt. (FW101) h

vor 11 Jahren

Kann mir jemand sagen was das ist,woher das kommt oder was man dagegen machen kann?
mein speedport w724v typ c meldet öfters diese 2meldungen also andauernt,unterschiedliche uhrzeiten..spontan..in wechselnden tageszeiten und tagen..... 1 mal wäre.. DoS (Denial of Service) Angriff SYN Flood wurde entdeckt. (FW101) und die 2te.. DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:a000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)
vielen dank
kay

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

62154

5

    • vor 11 Jahren

      Hallo Kay,
      zum gleichen Thema wurde in unserem Telekom Service-Forum zum Beispiel im folgenden Thread (https://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/angriff-syn-flood-to-host,510,11117255,11117255.html) diskutiert.
      Bitte schaue dort einmal vorbei. Möglicherweise helfen die gegebenen Tipps weiter.
      Gruß
      Peter.K

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Super, habt ihr schon auf den Link selber rauf geschaut. Da steht keine Antwort auf die Frage. Ich habe auch den Log in dem Speedport und möchte wissen, was da gemacht werden kann.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo JanaRistow und herzlich willkommen in unserer Community.

      Zunächst möchte ich dich auf die Antwort von Sven Ö vom 05. Dezember 2014 hinweisen.

      Bitte bringe dich deshalb zu dieser Problematik in dem oben genannten Thread weiter ein.

      Der Übersicht wegen, wird der Thread geschlossen.

      Gruß
      Peter K.
    • vor 10 Jahren

      Liebe Telekom,

      wieso - und warum - werden nur querverweise aufgezeigt ? Wenn es sich um einen "Angriff" handeln sollte, sollte die Telekom Ihre Kunden etwas MEHR aufklären. Ihr Verweis auf eine "Diskussion" ist hier fehl am Platz ! Mehr als "...solange es abgewehrt wird, ist alles im grünen bereich", kommt dabei nicht raus.

      Sollten es WIRKLICHE ANGRIFFE sein, erwartet der Kunde doch ETWAS MEHR an Kommunikaion, schließlich geht es um die SICHERHEIT IHRER KUNDEN.....

       

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo MichaelD1, der Querverweis dient der Bündelung an Informationen und Zusammenführung eines Sachverhaltes. Wenn sich mehrere betroffene User in einem Thread "sammeln", ist dies sinnvoller zwecks Informationsweitergabe, als wenn viele einzelne Threads exisitieren. 

       

      Viele Grüße Sven Ö

      0

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.