Gelöst

Doorline an Speedport 724V IP anschliessen

vor 11 Jahren

Hallo Community,

wie kann ich meine Doorline an einen Speedport 724V IP anschliessen - bzw. durch welche Türsprechanlage ersetzen?
Bietet die Telekom zu IP ein neues Türsprechmodel an?

Vielen Dank.

11654

20

    • vor 11 Jahren

      Welche Doorline ist es denn, eine mit einer normalen a/b Schnittstelle geht Problemlos am Speedport W 724V du musst leider nur den Anruf über das Amt legen, da man die automatische Amtsholung nicht deaktivieren kann. Alternativ kann das eine FritzBox.

      0

    • vor 11 Jahren

      Also noch mal konkreter:

       

      Ich habe momentan eine Doorline T02 über ein Doorline M03 an einer Eumex 312 angeschlossen.

      Die Eumex über NTBA am Splitter. Am Splitter einen Speedport 900V.

      Die gesamte "Konstruktion" im Keller.

       

      Ich bin soweit, dass ich Alles rauswerfe und auf IP umstelle, ich brauche nur eine vernünftige, funktionierende Lösung:

       

      1. Speedport 724V muss in den Keller, wegen der bestehenden LAN-Vernetzung im gesamten Haus.

      2. Eine Türsprecheinrichtung, am liebsten bestehendes Doorline T02, muss angeschlossen werden. Wie?

       

      3. WLAN muss bis ins Dachgeschoss vernünftig funktionieren. Evtl. Verstärker an ein LAN im OG. Gibt es hierzu ein passendes Modul/Repeater?

       

      4. Es bestehen 6 Telefonleitungen, die von den jeweiligen Räumen in den Keller führen. Ist es sinnvoll eine neue Telefonanlage anzuschliessen? Wenn ja, welche?

       

      5. Oder Speedphones? Wie ist die Funktionsfähigkeit von Speedphones am 724V (durch 2 Betondecken), wenn jetzt das momentane WLAN-Signal im OG schon schwach ist?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo dentina1, bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.

      Zu Frage 2: Die vorhandene DoorLine T02 ist für den Anschluss an eine Telefonanlage vorgesehen, wird also auch an diese angeschlossen.

      Zu Frage 3: Einen beliebigen Repeater können Sie sich direkt im Fachhandel besorgen.

      Zu Frage 4: Ihre vorhandene Eumex 312 kann auch einem IP-Anschluss genutzt werden. Wichtig ist nur, dass Sie einen Router verwenden, der IP-fähig ist. Z. B. der Speedport W 724V. Um hier die Eumex anschließen zu können, benötigen Sie einen ISDN-Adapter.

      Zu Frage 5: Eine genaue Auskunft zur Funktionsfähigkeit vor Ort kann ich Ihnen nicht geben, da ja die räumlichen Gegebenheiten immer unterschiedlich sind. Aber zwei Betondecken können eine Einschränkung sein.

      Viele Grüße Kati

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

       

      ????? :smileyfrustrated: ?????

       

      Was muss ich tun, damit meine Frage nicht im Nirvana des Forums verschwindet, sondern vom Telekomteam beantwortet wird???

       

      Vielen Dank

      dentina

      0

    • vor 10 Jahren

      Hast Du die Tipps der Nutzer über Dir denn schon getestet?

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo, ich habe eben meine doorline ts2 a/b mit dem speedport w724v verkabelt.

       

      Wenn ich jetzt mit meinem Speedphone10 die **11 wähle kann ich mich mit dem Briefkasten unterhalten.

       

      Aber wenn jemand am Briefkasten klingelt klingelt das Telefon nicht. Kann mir jemand helfen?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo DominicAlexander,

      ich schlage vor, dass wir uns in Ihrem Beitrag weiter unterhalten. Dort haben Sie ja auch schon hilfreiche Hinweise erhalten.

      Freundliche Grüße
      Lars I.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo, das Forum ist etwas merkwürdig ich kann nicht antworten wenn und seh immer nur eine antwort dann muss ich zurück und den anderen beitrag anklicken^^

      also das Problem ist das ich mit dem Speedphone nicht konfigurieren kann wegen der amtsholung.
      Mein Speedphone10 wurde auf die 61 gesetzt vom router beim anmelden.
      die ts2 hat ja standardmässig klingeltaste 1 auf 11 und klingeltaste 2 auf intern12
      Ich bin mir schon fast sicher das die Lösung wäre einfach das mobilteil als intern 11 laufen zu lassen.
      Nur lässt mich der Speedport nicht die interne Nummer ändern.

      Liebe Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hallo Dominik Alexander,
      Du musst die Klingel nach der Bedienungsanleitung programmieren, da führt kein Weg dran vorbei.
      Ich habe das Ganze exakt wie Du durchexerziert, funktioniert nun aber Bestens.
      Warum Amtsholung? Das ist doch IP ...

      0

    • vor 10 Jahren

      Also die erste Klingeltaste ist **1
      dein Speedphones ist ****61
      Du rufst mit dem speedphones die Klingel an und sagst der klingel, welches deiner Telefone klingeln soll, z.B. ****61
      Du musst schnell sein, Lautsprecher des Telefon einschalten, und die 4* bei deinem Telefonname ****61 beachten.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      hi detina,

      Vielen Dank für deine Hilfe. Ich bekomme das Speedphone ums verecken nicht zum klingeln.
      um die doorline zu erreichen muss ich **11 wählen (tae buchse 1)
      Im Speedport w724v ist das Speedphone als **61 angezeigt. das erfolreiche programieren wurde mit piep piep bestätigt.

      Wähle ich nur *1 komm ich nicht bis zur doorline (besetzt)
      Kannst du mir erklären warum 4 mal sterntaste?

      lg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      4 Sterne da die Doorline mit 2* einen Stern wählt und die muss ja beim Klingeln Deine Basis anrufen.
      Habe ich irgendwo gelesen, finde ich jetzt nicht mehr wo. Aber es hat bei mir nur so funktioniert.
      Nicht drüber nachdenken, ist einfach dämliche Programmiererlogik Zwinkernd

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      hi Vielen Dank für deine Hilfe. Es funktioniert immernoch nicht. du hast auch den w724v oder?
      Was hast du den im Speedport bei buchse 1 und buchse 2 eingestellt?

      ich hab jetzt mal anstatt **61 und ****61, **09 **9 ****9 probiert und es klingelt nie Traurig
      Naturlich immer zwischendurch resettet

      Nun habe ich einfach mal anstatt der internen ** einfach mal meien 2. Telefonnummer mit vorwahl eingegeben.
      Das funktioniert auch nicht Traurig Kann man nicht einfach ne richtige Telefonnummer eingeben?

      Liebe Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Ich habe den speedport 724v (IP) und eine Doorline a/b an der Buchse 1. Buchse 2 ein Telefon. Dann noch 2 Speedphones und 2 ältere Decttelefone angemeldet. Da ich unterschiedliche Nummern vergeben habe, war meine Idee auch eine Externe Rufnummer mit der Klingel anzuwählen um mehrere zugeordnete Telefone klingeln zu lassen. Das hat nicht funktioniert. Offensichtlich lässt sich mit der Doorline nur intern ein Telefon anwählen, ein zweites falls besetzt.

      Hast du eine Bedienungsanleitung der Doorline? Auf Seite 18 steht die Programmierung der Rufnummer für Klingeltaste 1. Da steht auch: * für Wahlpause, ** für die Wahl eines Sterns, # für einen Flash-Impuls von 100ms und ##für die Wahl einer Raute. Ich habe mein Telefon das ich anwählen will im 724v auf dem Platz mit der Nummer **61 angemeldet.

      Also programmiere ich wie folgt zuerst den Programmiereinstieg und dann die Programmierung der Rufnummer für Klingeltaste 1:
      Hörer abheben **1 Quittierton ## Pin eingeben Quittierton
      #*11 Quittierton ****61 Quittierton
      Funktionierte das mit den Quittiertönen?

      Im 724v musst du natürlich noch die Doorline als Nebenstelle richtig zuordnen und richtig freigeben. Und richtig klingeln lassen. Routereinstellungen Telefonie, schon klar, oder?

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      jap ist genauso eingestellt. Doorline hat alles quittiert mit den richtigen Tonsignalen.
      Muss ich im w724v einen neuen anbieter bei Internettelefonie anlegen ?
      ich habe buchse2 verwendet.

      Bei Rufnummerzuordnung habe ich bei buchse 2 für ankommende anrufe alle haken entfernt und abgehend automatisch..

      Bei Telefonbuchsen habe ich bei buchse 2 auch alle haken entfernt. Einzigster Haken bei Anklopfen ist an

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      also funktioniert halt immernoch nicht Traurig

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo zusammen.

      Ein Kunde von mir besitzt folgende Konfiguartion.

      Speedport W724, dahinter eine Compact X311 mit 5 analogen Telefonen.

      An die X311 ist eine Doorline T02 angeschlossen.

      Die X311 samt Doorline reagiert nicht auf Externe Anrufe, raus telefonieren geht.

      Wenn ich eines der Analogen Telefone direkt an den TAE Port des Speedports anschließe klingelt das Telefon.

      Das ganze funktionerte vor der IP Umstellung mit dem alten Speedport.

      Hoffentlich kann mir jemand helfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo,

      ich habe gerade 13.10.2016 meine Doorline a/b t03/t04 Stand 2005 an einem Speedport w724v  Typ A angeschlossen und funktioniert.

      Hier die Anleitung:

       

      Doorline an die analoge Telefonbuchse 1 (a/b 2 Drähte, interne Rufnummer **1) mit Telefonstecker an den Speedport angeschlossen.

      Der Speedport hat die internen Rufnummern. **61 bis **65 (5 Stück).

      Die Doorlinie muß also, wenn der Klingelknopf der Doorlinie gedrückt wird -> die **61 wählen.

       

      Einstellung der Doorline ( PIN =0000) über das Speedport 10:

      Programmiereinstieg:

      **1 Hörer drücken -> pieppiep ## -> piep 0000 -> pieppiep

      Interne Rufnr. der 1. Taste der Doorlinie neu programmieren:

      #*11 -> piep ****61 -> piepiep

      Bemerkung: Ja, oben die 4 Sterne ****61 sind richtig, weil es funktioniert.

      Direkte Speisung (Direktbetrieb) der Doorline: sonst funktioniert das Gespräch nur einseitig: Speedphon -> doorline

      #*71 -> piepiep

       

      Zusatz-Info:

      Die Montage- und Bedienungsanleitung der Doorlinie a/b Telegärtner Elektronik GmbH ist im allgemein sehr gut geschrieben und leicht verständlich.

      Aber es funktioniert nicht mehr alles z.B. „Dauer des Rufes zur Nebenstelle festlegen“.

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Zu deiner Programmierung eine Frage: Wenn du die Taste 11 umprogrammierst auf 61, dann reagiert die Doorline doch nur auf das Mobilteil 61. Ich möchte aber, dass ich von aller 5 Mobilteilen (über DECT angeschlossen) auf die Sprechanlage der Doorline zugreifen kann und auch den Türöffner bedienen kann. Ist das möglich, und falls ja, wie. Ich habe die Doorline über die Buchse 2 an den Speedport W 724 V angeschlossen. Habe es mit meiner Rufnummer (MSN) probiert, funktiniert jedoch nicht. Danke, wenn ihr mir helfen könnt. 

      Danke, 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo, heißt das (wenn du die erste Taste neu programmierst), daß du nur über die 61 mit der Türsprechanlage sprechen kannst oder auch mit den anderen Telefonen (62, 63, 64 und 65)?

      Danke für deine Antwort.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von