DNS Server wird ignoriert

vor 10 Monaten

Sehr geehrte Damen und Heren,
um meine Kinder vor Jugendgefährdenen Inhalten im Internet zu schützen,
habe ich bei einem Cloud Anbieter einen Pi-Hole eingerichtet,
welcher unerwünschte DNS Anfragen filtern soll.

Wenn ich den DNS Server auf meinem Speedport Pro Plus einrichte
(Internet - DSL-Verbindung - DSL-Zugangsdaten - DNS-Server - Bevorzugte DNSv4-Server verwenden)
, dann wird dieser jedoch ignoriert, es wird weiterhin ein DNS Server der Telekom verwendet, welcher Jugendgefährdene Webseiten nicht filtert.
Firmware-Version vom Speedport: 120141.6.0.013.0

Zur Info:
Am Pi-Hole selber kann es nicht liegen, wenn ich den Pi-Hole auf meinem PC in den Netzwerk Einstellungen per Hand als DNS Server eintrage,
so funktioniert die Filterung wie erwartet.
Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.
Ich hätte erwartet, dass der Speedport trotzdem den eingetragen DNS IPv4 Server verwendet.

Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können,
ich würde nur ungern auf eine FritzBox wechseln.

Vielen Dank

417

21

    • vor 10 Monaten

      Eletroniker

      Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.

      Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.

      Eletroniker
      Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.


      Da hast du ja deine Erklärung.

      IPv6 wird immer bevorzugt.

       

      Würde mich wundern, wenn es bei der Fritzbox anders ist.

       

      DNS Filter sind sowieso reine Alibi Funktionen - wenn die Kinder sich für diese Inhalte interessieren, dann wissen sie auch wie sie ihren eigenen DNS einstellen.

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

       


      @Stefan  schrieb:
      @Eletroniker  schrieb: Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.
       

      Würde mich wundern, wenn es bei der Fritzbox anders ist.


      In der FRITZ!Box kann man IPv6 deaktivieren.

       


      @Stefan  schrieb: DNS Filter sind sowieso reine Alibi Funktionen - wenn die Kinder sich für diese Inhalte interessieren, dann wissen sie auch wie sie ihren eigenen DNS einstellen.

      Im Prinzip ja; allerdings müssen sie dazu mind. Netzwerkadmin sein.  Ich halte nichts von solchen Filtern. Bei irgendeinem Freund ist so ein Filter nicht vorhanden, das Interesse wegen der Sperre aber hoch und schon werden sie dort unvorbereitet mit dem Schund konfrontiert. Ergo bereite man seine Kinder darauf vor, dass im Internet auch viel Dreck existiert und bleibe mit ihnen im Gespräch. 

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      mboettcher

      Im Prinzip ja; allerdings müssen sie dazu mind. Netzwerkadmin sein.

      Im Prinzip ja; allerdings müssen sie dazu mind. Netzwerkadmin sein.  
      mboettcher
      Im Prinzip ja; allerdings müssen sie dazu mind. Netzwerkadmin sein.  

      im Chrome kannst du einfach DOH aktivieren und die PI Hole ist Schall und Rauch. 

      Die Anleitung findet sich im Internet  - warte mal ab, in ein paar Monaten ist die Standardmässig aktiv.

       

      DSN Filter funktionieren einfach nicht zuverlässig 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Eletroniker

      Ich hätte erwartet, dass der Speedport trotzdem den eingetragen DNS IPv4 Server verwendet.

      Ich hätte erwartet, dass der Speedport trotzdem den eingetragen DNS IPv4 Server verwendet.
      Eletroniker
      Ich hätte erwartet, dass der Speedport trotzdem den eingetragen DNS IPv4 Server verwendet.

      Falsche Erwartungshaltung.

      Der Pro verwendet zuerst die IPv6-DNS-Server.

       

      Du kannst ja mal einen Dummy IPv6-DNS-Server eintragen.

       

      11

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Stefan

      IPv6 Portweiterleitungen

      IPv6 Portweiterleitungen
      Stefan
      IPv6 Portweiterleitungen

      ?

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @lejupp 

      Ja falscher  Term - muss Portfreigabe lauten

      Weiterleitungen gibt es auch aber eher ungewöhnlich

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Weiter völlig OT!  😊

      Stefan

      mboettcher die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität mboettcher die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität ich wette um einen Kasten Bier dagegen. Die Entfernung des Lenkrads in naher Zukunft ist maximal dazu geeignet die Bevölkerungsdichte in Deutschland zu reduzieren, oder im Staus zu provozieren, die sich NIE wieder auflösen werden

      mboettcher

      die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität

       die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität
      mboettcher
       die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität

      ich wette um einen Kasten Bier dagegen.

      Die Entfernung des Lenkrads in naher Zukunft ist maximal dazu geeignet die Bevölkerungsdichte in Deutschland zu reduzieren, oder im Staus zu provozieren, die sich NIE wieder auflösen werden 

      Stefan
      mboettcher

      die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität

       die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität
      mboettcher
       die Entfernung des Lenkrads ist also in naher Zukunft Realität

      ich wette um einen Kasten Bier dagegen.

      Die Entfernung des Lenkrads in naher Zukunft ist maximal dazu geeignet die Bevölkerungsdichte in Deutschland zu reduzieren, oder im Staus zu provozieren, die sich NIE wieder auflösen werden 


      Ich sage nicht, dass ich so eine Kiste kaufen oder besteigen würde; zumal ich Taxi-fahren schon beherrsche. 😎 Aber hier in Hamburg fahren neben diesen Moia Minibussen von VW, die in Zukunft fahrerlos fahren sollen, auch solche vom Typ ID.Buzz in gleicher Lackierung herum. An deren Heck kann man lesen: „SELF DRIVING VEHICLE“. Es wird also im laufenden Verkehr, - der nicht nur in Hamburg dem Wahnsinn recht nahe kommt, - geprobt,  wenn auch derzeit noch mit einem „Reserverfahrer“ an Bord.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Eletroniker

      Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.

      Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.
      Eletroniker
      Da mir der Cloud Anbieter keine IPv6 Adresse anbietet, kann ich im Speedport keinen DNS Server für IPv6 eingeben.

      Gib doch mal eine IPv6-Adresse ein, unter der kein DNS-Server erreichbar ist, man könnte hoffen dass der Speedport dann auf den konfigurierten IPv4-DNS zurückfällt.

      0

    • vor 10 Monaten

      @Eletroniker : sofern du es noch nicht gemacht hast: DHCP-Server im Router deaktivieren und im Pi-Hole aktivieren. Dann hast du die Kontrolle darüber, welche DNS-Server an die Clients übergeben werden. Für die Filterung übergibst du die IP des Pi-Hole als DNS-Server.

      Ansonsten gilt: wenn die Kinder zu jung sind um Gefahren aus dem Internet zu begegnen, gehören sie nicht allein vor ein Internet-fähiges Gerät. 

      Nachtrag: sehe gerade, dass der Pi-Hole nicht in deinem Netz tickt. Dann funktioniert das natürlich nicht. 

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      mboettcher

      und im Pi-Hole aktivieren

      und im Pi-Hole aktivieren
      mboettcher
      und im Pi-Hole aktivieren

      der Pi Hole läuft - soweit ich es verstanden habe - bei einem Cloudanbieter, der kann schlecht als DHCP Server im LAN fungieren Fröhlich

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Eletroniker

      um meine Kinder vor Jugendgefährdenen Inhalten im Internet zu schützen, habe ich bei einem Cloud Anbieter einen Pi-Hole eingerichtet, welcher unerwünschte DNS Anfragen filtern soll.

      um meine Kinder vor Jugendgefährdenen Inhalten im Internet zu schützen,
      habe ich bei einem Cloud Anbieter einen Pi-Hole eingerichtet,
      welcher unerwünschte DNS Anfragen filtern soll.
      Eletroniker
      um meine Kinder vor Jugendgefährdenen Inhalten im Internet zu schützen,
      habe ich bei einem Cloud Anbieter einen Pi-Hole eingerichtet,
      welcher unerwünschte DNS Anfragen filtern soll.

      Warum den Aufwand?

       

      Schau einfach mal hier:

      https://dnsforge.de/

       

       

      0

    • vor 10 Monaten

      0

    • vor 10 Monaten

      Vielen Dank für die wirklich schnellen und kompetenten Antworten.
      Ich werde mir die 2 vorgeschlagenen frei verfügbaren DNS Server mit Filterlisten genauer angucken.
      Einen eigenen Pi-Hole habe ich mir aufgesetzt, weil ich die Filterlisten gerne selber anpassen möchte,
      falls in einer normalen Webseite mal zu viel geblockt wird, aber vielleicht brauche ich das gar nicht.
      Alternativ suche ich mir einen anderen Cloud Anbieter, an IPv6 sollte es nicht scheitern Zwinkernd

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      642

      0

      5

      vor 5 Jahren

      in  

      1228

      0

      2

      Gelöst

      2108

      0

      2

      Gelöst

      in  

      24812

      2

      6

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.