Gelöst
Direktkommunikation WLAN-Drucker zu Laptop
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Unsere Heimgeräte sind alle mittels Smart-3-Router im Netzwerk (WLAN und LAN) verbunden. Die Kommunikation über den Router läuft einwandfrei - auch die Druckbefehle an den Brother-MFC-L3750CDW. Über diesen ist es möglich, einen Scan direkt (per One Touch im Short-Cut-Menu) an einen bestimmten Laptop zu senden, ohne dass hierfür der Scan-Auftrag extra am Laptop befohlen werden muss. Leider scheint der Smart-3-Router diese direkte Kommunikation zu verbieten. Gibt es hierfür Abhilfe? P.S.: Ich möchten den Brother ausschließlich im WLAN nutzen. Da ich das Problem in der WLAN-Verbindung verorte, habe ich wahlweise auch die 5-GHz-Verbindung ausgeschaltet - ohne Erfolg. Schon jetzt vielen Dank!
466
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
580
0
7
Gelöst
vor 4 Jahren
670
0
3
vor 5 Jahren
321
0
4
Gelöst
36525
2
10
Gelöst
1652
0
3
vor 6 Jahren
Leider scheint der Smart-3-Router diese direkte Kommunikation zu verbieten.
Heißt das, dass es mit dem Vorgänger des Smart 3 geklappt hat? War das auch ein Speedport?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
benjamin.koebel Leider scheint der Smart-3-Router diese direkte Kommunikation zu verbieten. Leider scheint der Smart-3-Router diese direkte Kommunikation zu verbieten. benjamin.koebel Leider scheint der Smart-3-Router diese direkte Kommunikation zu verbieten. Heißt das, dass es mit dem Vorgänger des Smart 3 geklappt hat? War das auch ein Speedport?
Leider scheint der Smart-3-Router diese direkte Kommunikation zu verbieten.
Heißt das, dass es mit dem Vorgänger des Smart 3 geklappt hat? War das auch ein Speedport?
Hallo Muc,
Ja, wir hatten zuvor den Speedport W724V - und dort hat es funktioniert (allerdings nur, wenn das 5-GHz-WLAN ausgeschaltet war).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Rechner taucht gar nicht in der Liste auf, richtig? Taucht überhaupt ein Rechner auf?
Hier klappt das per Smart 3 mit per LAN verbundenen oder WLAN verbundenen Geräte mit Windows und Linux als BS ohne Probleme mit dem Brother MFC-9332CDW...
Wichtig ist, das die zugehörige Software auf den Rechnern installiert und gestartet sein muß und keine lokal installierte Firewall den Zugriff verhindert.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Rechner taucht gar nicht in der Liste auf, richtig? Taucht überhaupt ein Rechner auf? Hier klappt das per Smart 3 mit per LAN verbundenen oder WLAN verbundenen Geräte mit Windows und Linux als BS ohne Probleme mit dem Brother MFC-9332CDW... Wichtig ist, das die zugehörige Software auf den Rechnern installiert und gestartet sein muß und keine lokal installierte Firewall den Zugriff verhindert. Hallo Queller, doch, der Rechner taucht auf. Die Kommunikation von Rechner zu Drucker funktioniert. Nur wenn ich den Scanbefehl am Drucker selbst auswähle, also dass der Scan an den bestimmten Laptop gesendet werden soll, klappt es nicht.
Der Rechner taucht gar nicht in der Liste auf, richtig? Taucht überhaupt ein Rechner auf?
Hier klappt das per Smart 3 mit per LAN verbundenen oder WLAN verbundenen Geräte mit Windows und Linux als BS ohne Probleme mit dem Brother MFC-9332CDW...
Wichtig ist, das die zugehörige Software auf den Rechnern installiert und gestartet sein muß und keine lokal installierte Firewall den Zugriff verhindert.
Hallo Queller,
doch, der Rechner taucht auf. Die Kommunikation von Rechner zu Drucker funktioniert. Nur wenn ich den Scanbefehl am Drucker selbst auswähle, also dass der Scan an den bestimmten Laptop gesendet werden soll, klappt es nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
l
Hallo @benjamin.koebel Vermute auch wie @Queller das Problem an der auf den Endgeräten fehlender Software von Brother. War diese bereits installiert, so müsste nun der Drucker dort durch die Änderung neu verknüpft / aktiviert werden Gruß Waage1969
Hallo @benjamin.koebel
Vermute auch wie @Queller das Problem an der auf den Endgeräten fehlender Software von Brother.
War diese bereits installiert, so müsste nun der Drucker dort durch die Änderung neu verknüpft / aktiviert werden
Gruß
Waage1969
Hallo Waage1969,
das ist es leider auch nicht. Die Software ist installiert. Die mittels dieser ausgewählten Scanbefahle sind auch erfolgreich. Nur die Scanjobs, die direkt am Drucker über das dort wählbare Menü ("Scan senden an Laptop-xxx") schlagen fehl.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @benjamin.koebel
...das ist es leider auch nicht. Die Software ist installiert. Die mittels dieser ausgewählten Scanbefahle sind auch erfolgreich. Nur die Scanjobs, die direkt am Drucker über das dort wählbare Menü ("Scan senden an Laptop-xxx") schlagen fehl.
...das ist es leider auch nicht. Die Software ist installiert. Die mittels dieser ausgewählten Scanbefahle sind auch erfolgreich. Nur die Scanjobs, die direkt am Drucker über das dort wählbare Menü ("Scan senden an Laptop-xxx") schlagen fehl.
dann liegt das Problem an den Netzwerkeinstellungen (Privat / öffentlich) und oder am Virenscanner oder sonstigen Netzwerküberwachungen
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Also der Router war sicherlich der Anlass, aber m.E. nicht das Problem. Ich vermute dass im Drucker eine Einstellung nicht mehr richtig ist nach dem Wechsel des Routers.
Wenn dir die Funktion so wichtig ist:
Ich würde die gesamte Brother-Software mit dem speziellen Lösch-Programm deinstallieren, den Drucker in die Werkseinstellung zurücksetzen, die Software neu installieren und den Drucker ggf. neu konfigurieren.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @benjamin.koebel
...das ist es leider auch nicht. Die Software ist installiert. Die mittels dieser ausgewählten Scanbefahle sind auch erfolgreich. Nur die Scanjobs, die direkt am Drucker über das dort wählbare Menü ("Scan senden an Laptop-xxx") schlagen fehl.
...das ist es leider auch nicht. Die Software ist installiert. Die mittels dieser ausgewählten Scanbefahle sind auch erfolgreich. Nur die Scanjobs, die direkt am Drucker über das dort wählbare Menü ("Scan senden an Laptop-xxx") schlagen fehl.
dann liegt das Problem an den Netzwerkeinstellungen (Privat / öffentlich) und oder am Virenscanner oder sonstigen Netzwerküberwachungen
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von