digitalisierungsbox basic

3 years ago

Hallo,

 

Fehler DHCP und feste IP werden nicht umgesetzt.

Softwarestand der Digitalisierungsbox:  12.39.2.08.05 (aktuell)

DHCP Bereich von 50-240, die Leasedauer beträgt 2 Tage.

Da im Gast-Wlan Bereich viele wechselnde Adressen abgerufen werden steigen die IP-Adressen immer weiter zum Maximum an obwohl im niedrigerem Bereich genügend Adressen frei wären (von 50-150 z.B)

Somit liegt im dhcp Bereich des Routers ein Fehler vor.

Ein Neustart des Gerätes und löschen nicht mehr benutzter Adressen bringt keine Besserung.

 

Feste IP Adressen:

Stellt man über den Dialog "Feste IP Adressen" für ein Gerät z.B. AP1 eine IP Adresse z.B. 192.xxx.2.55 ein so müsste das Gerät AP1 nach einem Neustart vom dhcp Server diese IP zugewiesen bekommen.

Jedoch wird weiterhin die alte IP beibehalten. Auch hier hat das Gerät einen Fehler!

 

Sind diese oder ähnliche Probleme bei diesem Modell bekannt bzw. gibt es eine Abhilfe?

 

Gruß

A.Sturma

456

10

    • 3 years ago

      Sturma

      Somit liegt im dhcp Bereich des Routers ein Fehler vor.

      Somit liegt im dhcp Bereich des Routers ein Fehler vor.
      Sturma
      Somit liegt im dhcp Bereich des Routers ein Fehler vor.

      Warum ist das ein Fehler?

      Ist halt so implementiert.

       

       

      Sturma

      Jedoch wird weiterhin die alte IP beibehalten. Auch hier hat das Gerät einen Fehler!

      Jedoch wird weiterhin die alte IP beibehalten. Auch hier hat das Gerät einen Fehler!
      Sturma
      Jedoch wird weiterhin die alte IP beibehalten. Auch hier hat das Gerät einen Fehler!

      Du hast das Gerät AP1 aus und wieder eingeschaltet?

       

      0

    • 3 years ago

      @Sturma  schrieb:
      Stellt man über den Dialog "Feste IP Adressen" für ein Gerät z.B. AP1 eine IP Adresse z.B. 192.xxx.2.55 ei

      Hallo @Sturma 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Feste IP Adressen müssen immer außerhalb des DHCP-Range vergeben werden..

      Wenn der DHCP einem anderen Gerät auch die .55 vergibt, kommt es zum IP-Konflikt...

      Daher feste IP unter .49  , wenn dein DHCP ab .50 anfängt ...

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @Sturma 

      Mein quick and dirty Test bestätigt deine Aussagen bis jetzt noch nicht.

       

      Ich habe den DHCP-Bereich von 192.168.2.100 bis 192.168.2.110 festgelegt.

      Lease auf 2 Stunden gesetzt.

      Einem Gerät, das die IPv4-Adresse 192.168.2.126 hatte, die IP-Adresse 192.168.2.100 statisch zugewiesen und dann das Gerät neu verbunden.

      Das Gerät hat die 192.168.2.100 erhalten.

      Danach konnte ich weitere zehn Geräte mit DHCP verbinden, die Zuweisung der IP-Adressen geschah wahllos.

      Danach gabs ein "DHCPDISCOVER(eth0) 4a:0e:51:b9:c5:5a no address available".

       

      Jetzt warte ich mal zwei Stunden.

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Sturma 

      Die zwei Stunden sind um und ich kann neue Geräte verbinden.

      In der Liste der Geräte tauchen Einträge mit der selben IP-Adresse auf, stört ja nicht weiter, solange die Kiste alles richtig macht.

       

      Fazit: Die Basic macht ihren Job.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

       

      danke allen für die Beiträge. So wie Wari1957 geschrieben hat sollte es eigentlich sein.

      Somit kann ich bei diesem Gerät von einem Fehler ausgehen. Da sich das Verhalten nach einem FW Update auch nicht gebessert hat (Neustart über das Gerät, 2.te Option stromlos war auch vergebens).

      Es soll ja auch Geräte geben die ihren Löffel schon vorzeitig abgeben.

       

      Jedenfalls danke für die Antworten

      Gruß Andreas

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.