Gelöst

diese Rufnummer ist uns nicht bekannt ..

vor 6 Jahren

Seit Tagen versuchen wir nun das im Betreff genannte Problem zu lösen. Leider erhalten wir immer denselben Rat: Firmware-Reset der Fritz!Box und ansonsten leere Versprechen bezüglich avisierter Rückrufe.

Bild nicht vorhanden

 

Hintergrund ..

 

Wir haben einen Tarifwechsel DSL16 zu MagentaZuhause M Regio beauftragt. Um mögliche Katastrophen aus dem Weg zu gehen, haben wir die Festnetzrufnummer unserer über 90-jährigen Oma, die seit Jahr und Tag dauerhaft auf ihr Handy umgeleitet wird, bereits vor Wochen auf den Anschluss unserer Tochter portiert, die über einen Telekom-Anschluss im selben Ortsnetz verfügt.

 

Nun ist die Katastrophe perfekt ..

 

Weder funktioniert unser neuer Internet-Anschluss (der ist seit zwölf Tagen mausetot) noch funktioniert (seit ein paar Tagen) die Rufumleitung. Stattdessen erhält man die im Betreff genannte Ansage.

 

künstliche versus menschliche Intelligenz ..

 

Alle Argumente, die belegen sollten, dass der erteilte Rat gewiss keine Abhilfe schaffen mag, werden in den Wind geschlagen und stattdessen erhalten wir von mittlerweile vier "Beratern" den Rat, einen Firmware-Reset durchzuführen. Das System würde das verlangen und ohne, dass wir dies durchführen, könnte man uns nicht weiterhelfen.

 

Nun besagt meine menschliche Intelligenz, dass die Fritz!Box gewiss nicht dir Ursache sein sollte, da etwa die Option einer bedingte Rufumleitung (Anschluss nicht erreichbar) angeboten wird, wenn etwa der DSL-Anschluss (und mithin die Fritz!Box) nicht mehr funktioniert. Soviel Intelligenz ist offensichtlich im mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Telekom-System nicht vorgesehen. Man besteht auf dem Reset.

 

Nun bin ich ja kein Unmensch. Ich habe also die Fritz!Box zurückgesetzt. Einmal darf man raten wie's wohl ausging.

Bild nicht vorhanden

 

Ist es den Mitarbeitern am Ende tatsächlich verboten, eigene Intelligenz über die des Systems zu stellen?

Bild nicht vorhanden

 

meine Recherchen ..

 

Es gibt geradezu unzählige Beiträge zu diesem Thema, die eigentlich immer im Nirwana enden. Ich wagte es also vorzuschlagen - meine menschliche Intelligenz über die künstliche zu erheben - man möge doch bitte zur Not die betroffene Rufnummer aus dem System ausbuchen und sie erneut einbuchen, wenn partout keine Fehler in der Konfiguration sichtbar sind. Seither warte ich vergebens auf eine Reaktion.

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

1048

25

  • vor 6 Jahren

    Hallo legro,

    das ist ein sehr seltsames Problem.
    Wenn die Nummer der Oma erfolgreich zu der Tochter portiert wurde, dann ist das unabhängig von deinem Anschluss.

    Daher würde ich dieses Problem zuerst angehen, damit man eine Querwirkung ausschließen kann.
    Die Nummer ist im Telefoniecenter deiner Tochter sichtbar?
    Ist dort auch die Rufumleitung zur Oma eingerichtet worden? Durch die Portierung wurde diese ggf. auch zeitversetzt gelöscht.

    Bei euch handelt es sich vermutlich um eine Bereitstellungsstörung. Existiert dafür eine aktuelles offenes Störungsticket?

    Grüße
    Piwi

    0

  • vor 6 Jahren

    @legro 

     

    Die Nummer, die nicht funktioniert...

     

    Läuft auf einen Telekom Anschluss (nicht regio)?

    Ist im Telefoniecenter Sichtbar und konfiguriert?

    19

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Zusammenfassung, Fazit ..

     

    Was sich bei der Analyse dieses Fehlers ergibt, ist eigentlich unglaublich: Da erlaubt das System - präsiser: die deutschlandweit globale(!) Datenbank, dass man Telefonnummern hierzuland doppelt vergeben kann und niemand bemerkt‘s.

     

    Aufs Internet übertragen, hieße das, dass man weltweit gültige IP-Adressen doppelt vergeben kann.

     

    Das zu verstehen, dazu reicht in der Tat weder menschliche noch künstlich Intelligenz aus. Das ist Schlamperei in Perfektion.

     

    Was mich persönlich an der Sache ärgert(e) ist, dass man meine Einwände immer wieder abtat, letzlich mit dem Argument, dass nicht sein kann, was nicht sein darf. Wie will man Fehler beseitigen, wenn man von vornherein mögliche (allerdings in der Tat unglaubliche) Ursachen einfach ausschließt?

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Guten Abend @legro,

    gemäß Dokumentation in unserem Kundensystem wird Ihr Anliegen tagesaktuell bearbeitet. Eine Intervention meinerseits ist hier nicht zielführend. Die entsprechenden Fachbereiche zur Lösung des Anliegens (doppelte Vergabe Rufnummer) sind involviert.

    Ich bedauere sehr, dass ein Telefonat auf diese Art und Weise verlaufen ist. Wenn ich einen Anruf so wahrgenommen hätte, hätte auch ich das entsprechende Gespräch kommentarlos beendet.

    Ich selber bin auf den Vorgang aufmerksam geworden, da ich Anbieterwechselvorgänge bearbeite. Die Bereiche welche nun zur Lösung eingebunden worden sind, hätte ich auch eingebunden, um eine Lösung zu erwirken. Bitte melden Sie sich hier, sollten Sie in Kürze keine neuen Informationen erhalten oder Fortschritte erkennen.

    Freundliche Grüße
    Benjamin P.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Benjamin P. 

     

    Ich fühle mich alles in Allem bei euch trotz der vielen Schwierigkeiten gut aufgehoben.

    Bild nicht vorhanden

    Die Unterstützungen, die ich erhalte, sind, bis auf diese eine Ausnahme, geradezu vorbildlich.

     

    Mittlerweile ist dieser Fehler (eine Rufnummer wurde irrtümlich wieder auf unseren Anschluss zurückportiert) beseitigt und ich warte „nur noch“ darauf, dass mein DSL-Anschluss endlich funktioniert.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @legro,

    bitte entschuldige, dass ich nachfragen muss, aber so hundertprozentig schlau bin ich aus dem letzten Beitrag nicht geworden.

    Haben die Kollegen den Fehler lösen können oder können wir hier noch unterstützen?

    Viele Grüße
    Pascal O.

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

     


    @Pascal O.  schrieb:
    .. aber so hundertprozentig schlau bin ich aus dem letzten Beitrag nicht geworden.
    Haben die Kollegen den Fehler lösen können oder können wir hier noch unterstützen?
    ..

    Leider war mir erst nach dem letzten Telefonat mit dem Kundendienst klar geworden, wo ich den Fehler ggf. sogar selbst finden könnte. Dem Kollegen konnte ich daher leider noch nicht die hier dokumentierten Erkenntnisse mitteilen, so dass ich nur hoffen kann, dass er dennoch die richtige Abteilung mit der Störungsbeseitigung beauftragt hat.

     

    Meine Erkenntnisse ..

     

    Vor ca. sechs Wochen wurde eine Rufnummer von unserem Anschluss auf den unserer Tochter portiert.

    Bis vor zwölf Tagen funktionierte die ständige Rufumleitung für diese portierte Nummer.

     

    Seit dem vor zwölf Tagen misslungenen Versuch, unseren Anschluss auf MagentaZuhause Regio umzuschalten, tritt der im Betreff genannte Fehler auf.

     

    Meine Tests zeigten eindeutig, dass die portierte Rufnummer sich sowohl an unserem als auch an dem Anschluss unserer Tochter problemlos einrichten lässt.

    Folglich ist die besagte Rufnummer zwei Anschlüssen zugewiesen, was nie und nimmer eintreten dürfte: Sowohl Netcologne (als Vorleister für unseren Anschluss) als auch Telekom (verantwortlich für den Anschluss unserer Tochter) haben diese Rufnummern vergeben, ohne dass das Datenbanksystem, das für das IP-Routing in der Telefonie zuständig ist, dies erkennt und Alarm schlägt.

     

    Eine weitere Vermutung, ..

     

    ., welche erklären könnte, warum das System diesen Adressenkonflikt nicht erkennt, könnte nun wiederum darin liegen, dass unser Anschluss noch immer nicht über DSL geschaltet ist, sondern ich diesen in mühevoller Kleinarbeit über Mobilfunk realisiert realiseren konnte.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Heute Morgen musste ich etwas ertragen, was mir in meinem ganze Leben so noch nicht passiert ist.

     

    Ich erhielt einen Anruf von einem "Techniker", der mir berichtete, dass er keinen Fehler im System erkennen könne. Daher solle ich ihm sagen, was ich falsch mache.

     

    In der Tat ist, seit ich die Rufnummer an unserem Anschluss aktiviert habe, die Meldung "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt." verschwunden.

     

    Als ich ihm schilderte, dass ich die portierte Rufnummer sowohl an unserem Anschluss als auch an jenem unserer Tochter aktivieren könne, meinte er, ich solle keinen Unsinn erzählen, wenn ich geholfen bekommen wolle. Auch könne es nicht sein, dass mein Anschluss über Mobilfunk funktioniere, schließlich (ja das sagte er wirklich) könne ich gar nicht über das nötige Wissen verfügen.

     

    Als ich ihm anbot, testweise die auf unserem Anschluss zusätzliche Aktivierung der Rufnummer zurückzunehmen, meinte er erneut, dass das gar nichts miteinander zu tun haben könne und ich offenbar keine Ahnung von der Technik habe. Aber er wolle mir dennoch zuhöhren, auch wenn das sicherlich nicht weiterhelfen würde (ja, auch dies sagte er genau so).

     

    Ich beendete das Gespräch.

     

    derzeitiger Stand ..

     

    • Die Rufnummer ist sowohl am Anschluss unserer Tochter als auch an unserem Anschluss aktivierbar.
    • Ist sie nur auf dem Anschluss unserer Tochter aktiviert, wird die Rufnummer als unbekannt angesagt.
    • Ist sie zusätzlich an unserem Anschluss aktiviert, geht der Ruf durch und wir können ihn entgegen nehmen.
    • Es ist sogar problemlos möglich, eine Rufumleitung an unserem Anschluss für diese Rufnummer einzurichten. Allerdings hört der Anrufende im Falle einer Rufumleitung keine Rufsignalisierung - das Telefon ist während der Anwahlphase stumm.

    Der Fehler sollte mithin eindeutig indentifiziert sein, (auch wenn ich keine Ahnung habe): Netcologne hat als Vorleister für unseren MagentaZuhause Regio Anschluss die alte, vor Wochen portierte Rufnummer auf unseren neuen Anschluss geschaltet. Damit kommen Anrufe nicht mehr am Anschluss unserer Tochter an, sondern an unserem neuen Anschluss.

     

    Einfach unglaublich: Da findet man als Kunde selbst den Fehler und muss sich noch zum Undank von einem sog. "Techniker" herabwürdigen lassen.

    Bild nicht vorhanden

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Heute Morgen musste ich etwas ertragen, was mir in meinem ganze Leben so noch nicht passiert ist.

     

    Ich erhielt einen Anruf von einem "Techniker", der mir berichtete, dass er keinen Fehler im System erkennen könne. Daher solle ich ihm sagen, was ich falsch mache.

     

    In der Tat ist, seit ich die Rufnummer an unserem Anschluss aktiviert habe, die Meldung "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt." verschwunden.

     

    Als ich ihm schilderte, dass ich die portierte Rufnummer sowohl an unserem Anschluss als auch an jenem unserer Tochter aktivieren könne, meinte er, ich solle keinen Unsinn erzählen, wenn ich geholfen bekommen wolle. Auch könne es nicht sein, dass mein Anschluss über Mobilfunk funktioniere, schließlich (ja das sagte er wirklich) könne ich gar nicht über das nötige Wissen verfügen.

     

    Als ich ihm anbot, testweise die auf unserem Anschluss zusätzliche Aktivierung der Rufnummer zurückzunehmen, meinte er erneut, dass das gar nichts miteinander zu tun haben könne und ich offenbar keine Ahnung von der Technik habe. Aber er wolle mir dennoch zuhöhren, auch wenn das sicherlich nicht weiterhelfen würde (ja, auch dies sagte er genau so).

     

    Ich beendete das Gespräch.

     

    derzeitiger Stand ..

     

    • Die Rufnummer ist sowohl am Anschluss unserer Tochter als auch an unserem Anschluss aktivierbar.
    • Ist sie nur auf dem Anschluss unserer Tochter aktiviert, wird die Rufnummer als unbekannt angesagt.
    • Ist sie zusätzlich an unserem Anschluss aktiviert, geht der Ruf durch und wir können ihn entgegen nehmen.
    • Es ist sogar problemlos möglich, eine Rufumleitung an unserem Anschluss für diese Rufnummer einzurichten. Allerdings hört der Anrufende im Falle einer Rufumleitung keine Rufsignalisierung - das Telefon ist während der Anwahlphase stumm.

    Der Fehler sollte mithin eindeutig indentifiziert sein, (auch wenn ich keine Ahnung habe): Netcologne hat als Vorleister für unseren MagentaZuhause Regio Anschluss die alte, vor Wochen portierte Rufnummer auf unseren neuen Anschluss geschaltet. Damit kommen Anrufe nicht mehr am Anschluss unserer Tochter an, sondern an unserem neuen Anschluss.

     

    Einfach unglaublich: Da findet man als Kunde selbst den Fehler und muss sich noch zum Undank von einem sog. "Techniker" herabwürdigen lassen.

    Bild nicht vorhanden

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.