DHCP probleme bei Speedport Smart 3 Firmware Version 010137.4.0.001.2

5 years ago

Nach dem Update auf FW 010137.4.0.001.2 konnten 2 Androide Handy und ein Win 10 Laptop nicht mehr ins Internet. WLAN verbindung zum Speedport Smart 3 wurde als hergestellt angezeigt. Das gerät wurde auch in der WEB Oberfläche des Speedport angezeigt als verbunden.

Löschen und Rücksetzen, neu verbinden änderte nichts. Auch geräte Neustart Router/Handy/Laptob auch nach 24 h brachte keine änderung.

Mehrere Weitere Handys und PC über lan und WLAN können ins Netz.

Gelöst habe ich das Problem in dem ich den Geräten manuel die gleiche IP gegeben habe die sie im Speedport schon per DHCP bekommen hatten.

Die geräte waren alle vorher auch scho mit dem Speedport verbunden. warum genau die Geräte nicht mehr ins netz konnten, andere aber schon konnte ich nicht ergründen.

Der Telekom Chat Support hate auch keine Idee, hat nur angemerkt das die neue Firmware buggi ist.

Sollte noch wer diese Probleme haben hoffe ich das meine Lösung hilft und dass bald eine FW kommt die nicht so buggi ist

VG Stefan

1143

16

    • 5 years ago

      @st-krebs: Ich empfehle Dir, Deinen Smart 3 komplett auf Werkseinstellungen nach Anleitung:

      werksreset.jpg

       


      zurückzusetzen, keine Sicherung einzuspielen und neu zu konfigurieren. Funktioniert es danach wieder?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Und als weitere Empfehlung, niemals manuell Adressen aus dem DHCP Pool vergeben, das gibt früher oder später Probleme.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago


      @st-krebs  schrieb:

      Gelöst habe ich das Problem in dem ich den Geräten manuel die gleiche IP gegeben habe die sie im Speedport schon per DHCP bekommen hatten.


      Ohh, den Satz, hatte ich irgendwie übersehen. Gut, dass @viper.de noch darauf aufmerksam gemacht hat, danke! Fest vergebene IP-Adressen dürfen nicht im DHCP-Bereich des Smart 3 liegen:

      Zwischenablage01.jpg

       


      Also, vor dem Werksreset unbedingt die festen IPs aus den betreffenden Geräten entfernen oder sie in einen Bereich außerhalb des Standardbereiches von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199 legen, zum Bespiel 192.168.2.55.

       

      Sonst machst Du Dir erneut Schwierigkeiten.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      0

    • 5 years ago

      Hallo @st-krebs,

      hat dir der Ratschlag von @UlrichZ und @viper.de weitergeholfen? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo, ich klinke mich mal hier ein, habe eine Frage zum Werksresett und Konfiguration.

       

      Nach Zurücksetzen laden doch die Automatischen Settings vom Smart Service, sind diese auch zu verhindern oder ist das ok zu warten bis der Smart Service das Konfigurieren erledigt hat?

       

      Ich Frage nur weil der neue Smart 3 nicht so rund läuft wie meine alter Smart 2, der Smart 2 war bei mir Fehlerlos und schneller beim Bedienen, also nicht schnelleres WLAN sondern wirklich das Bedienen wie etwa WLAN aus oder an.

      Selbst der Firmware Check vom Router aus ging deutlich schneller, eigentlich ist der Smart 3 an allen Stellen langsamer, hat aber dafür mehr Reichweite.

      Ich will jetzt nicht alle negativen Punkte aufschreiben, versuche es erst mit einem Werksresett, hatte das aber schon bei der vorherigen Firmware versucht.

      LG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @samko1

      haben Sie den Werksreset schon durchgeführt? Wenn ja, wie sind nun Ihre Handlings-Erfahrungen?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      Kurze Rückmeldung,

      die Fritzbox 7590 funzt von Anfang an ohne WLAN Abbruch und ohne irgendwelche DHCP Probleme. 
      Irgendwas stimmt mit der Smart 3 nicht, fühlt sich fast so an als würden die Firmware Programmierer versuchen per Software Hardware Fehler zu kaschieren, als würde der Smart 3 am Limit laufen. 

      LG


      Schade eigentlich denn ich mochte Telekom Hardware, hatte ja lange zufrieden den Smart 2. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @samko1: Ich bezweifele, dass die Hardware des Smart 3 "am Limit", evtl. ist Dein Exemplar nur defekt.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich meinte nicht dass jeder Smart am Limit läuft, meiner fühlt sich bloß so an.

      Alles insgesamt war irgendwie langsamer als ich vom Smart 2 gewohnt war, also die gesamte Bedienung.

      Beim alten Smart 1 gab es auch Probleme im 5 GHz Band, musste gegen Smart 2 getauscht werden, damit lief alles super bis zum Kauf vom Smart 3.

      Von drei Telekom Router, lief nur einer problemlos, das ist halt jetzt mein persönliches Bild von der Telekom Hardware.
      Bin jetzt glücklich mit der funktionierenden Fritzbox, was will ich mehr.

       

      LG

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.