CLIP wird unterdrückt

vor einem Jahr

Im Keller war eine alte analoge Telefonanlage (AGFEO AS14 ohne CLIP-Funktion) installiert, die ihren Geist aufgegeben hat. Aus Platzgründen sollte der Router im Keller aufgestellt bleiben.

 

Die Verbindung zum Telefon im Eingangsbereich erfolgt jetzt wie folgt:

* Vom TAE -Anschluss des Routers in eine Universal ISDN Anschlussdose mit RJ11

* Über Klemme 4 u. 5 zur TAE -Dose im Eingangsbereich (Klemme 1 u. 2) - mit dem vorhandenen Anschlusskabel der AGFEO

 

Ein Anruf wird mit "Extern" angezeigt; CLIP geht unterwegs verloren. Warum?

 

Wird das Telefon direkt am Router angeschlossen, wird die Rufnummer angezeigt.

 

Schon mal ein herzliches Dankeschön

245

12

  • vor einem Jahr

    ChristaTr

    mit dem vorhandenen Anschlusskabel der AGFEO

    mit dem vorhandenen Anschlusskabel der AGFEO
    ChristaTr
    mit dem vorhandenen Anschlusskabel der AGFEO

    was soll das bedeuten ? und wer fabriziert so einen Murx ? hängt die Agfeo immer noch mit drin ?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Smart-und-Clever,

     

    nein, natürlich nicht.

     

    Ich wollte lediglich damit ausdrücken, dass die vorhandene Verbindung vom Keller zum Eingangsbereich zwangsläufig benutzt werden musste. Eine Neuverlegung ist nicht mehr möglich.

     

    Natürlich sind die zwei Drähte von der AGFEO getrennt worden, die übrigens außer Betrieb ist (Geist), und an Klemme 4 u. 5 des Universalanschlusses gesteckt worden.

     

    Zur Verdeutlichung meiner Frage "Warum":

    * unterdrückt der Universalanschluss die CLIP Information oder

    * sind Klemme 4 u. 5 für CLIP die falschen Klemmen

     

    Da außer CLIP Telefonie funktioniert, betrachte ich dieses Weiterschleifen nicht als Murx.

    Es sei denn, der Universalanschluss ist die falsche Zwischendose und es muss eine xy-Dose installiert werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Eine normale isdn Dose blockiert kein Clip. Du schreibst. Am Router geht es, also muss es auch gehen. wenn  du die Drähte nur durch schleifst .  Sowas wie du schreibst macht man einfach nicht. Dann klemm die Dosen ab und schleife die Drähte einzeln durch, wenn es nicht anders geht. 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Das einfache Durchschleifen der Drähte ohne zwischengeschaltete Dose war die erste Idee.  Aber bei der Internetsuche nach geeigneten TAE -Kabeln mit offenen Drähten am anderen Ende  wurde in einem anderen Forum dies als Murks angeprangert und stattdessen die Lösung mit der Universaldose empfohlen (war auch einleuchtend).

     

    Bevor ich ein solches TAE -Kabel bastele frage ich mich, ob ich nicht gänzlich falsch liege.

     

    Denn, wenn die isdn Dose die CLIP-Funktion nicht blockiert, funktioniert CLIP am Telefon vielleicht deshalb generell nicht, weil die Telefon-Leitung vom TAE -Anschluss des Routers zunächst an einer TAE -Dose endet (und dann per TAE -Stecker zum Telefon). Also

    * geht CLIP bei dieser Konstruktion gar nicht aus dem Router raus (die nächste Übergabe ist kein Telefon) oder

    * gibt die TAE -Dose im Eingangsbereich CLIP nicht weiter (für das Telefon ist dies eine neue Telefonie-Quelle)?

     

    Wer weiß das!?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    ChristaTr

    Über Klemme 4 u. 5 zur TAE -Dose im Eingangsbereich (Klemme 1 u. 2) - mit dem vorhandenen Anschlusskabel der AGFEO

    Über Klemme 4 u. 5 zur TAE -Dose im Eingangsbereich (Klemme 1 u. 2) - mit dem vorhandenen Anschlusskabel der AGFEO
    ChristaTr
    Über Klemme 4 u. 5 zur TAE -Dose im Eingangsbereich (Klemme 1 u. 2) - mit dem vorhandenen Anschlusskabel der AGFEO

    zeig doch bitte mal ein Bild der Dose und dem agfeo Kabel

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    das gewünschte Foto

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    naja, schön sieht anders aus, aber lassen wir das mal.

    Das schwarze kommt vom Router, über die Dose auf schwarz/rot ?

    wo geht das dann hin ? ist da  vielleicht noch irgendwo eine Dose / Umschalter dazwischen für 2 Telefone ?

    Klackt es irgendwo, wenn du den Hörer abhebst ?

    0

  • vor einem Jahr

    Ja, das untere schwarze kommt vom Router ( TAE / RJ11).

    schwarz/rot geht direkt zur TAE -Dose im Eingangsbereich und von da zum Telefon ( TAE / RJ11).

    Kein Umschalter (Dose), es war ja dafür eine analoge Telefonanlage installiert.

    Nein, es klickt nicht.

    0

  • vor einem Jahr

    sorry, danmn bin ich mit meinem Latein am Ende

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @ChristaTr,

     

    das Telefon scheint zu funktionieren, wenn es direkt am Router ist oder? 🤔

     

    Leider kann ich dir bei deinem Anliegen auch nicht weiterhelfen, das das über unseren Verantwortungsbereich steht bzw. auch unsere Kompetenzen überschreitet. Tut mir sehr leid. 😕 

     

    Liebe Grüße und einen schönen Tag,

    Neele G.

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Neele G,

     

    Schade.

     

    Aufgrund des Slogans war wohl meine Erwartungshaltung zu hoch. Da es keine andere Möglichkeit gibt, hatte ich mit Zugang zum Telekom Support gerechnet.

     

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    ChristaTr

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Schließe doch einfach mal ein Kabel mit 50 Meter oder so Leitungslänge an, wenn es da funktioniert, dann hast du in deiner Hausverkabelung noch irgendwas drinnen was da nicht hin gehört. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor einem Jahr

in  

303

0

4

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

1231

0

2

Gelöst

in  

998

2

4

Gelöst

in  

8097

2

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.