Call&Surf via Funk von Jahr zu Jahr langsamer?

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne mal Wissen warum sich mein Internetanschluss immer weiter verlangsamt?

 

Ich bin 2012 von DSL light (384) auf LTE Call&Surf via Funk gewechselt und hatte dadurch einen extreme Steigerung.

Nach Messungen bei "wieistmeineip. de" lag damals der downstream zwischen 10 und 16 mbit. (Upstream fest bei 1,4 mbit WARUM?)

Ich konnte problemlos meinen Youtube Kanal betreiben sogar Livstreams waren möglich.

Aber dies wurde von Jahr zu Jahr schlechter und seit 2019 messe ich in sehr guten Zeiten gerade mal 1,5 bis 2,5 mbit.

 

Was ich aber richtig gemein finde das meine Nachbarn mit ihrem GigaCube's von Vodafon aktuell deutlich schneller unterwegs sind.

Download zwischen  6 - 10 mbit und im Upload sogar das selbe. Beim mir ist der Upload fest bei 1,4 mbit Traurig

 

Ich stelle mir also die Frage warum schafft es Vodafon schneller im Down/Upstream zu sein und wieso können die auch mehr Datenvolumen anbieten?   

 

Eventuell kann mir das mal einer erklären.

Aktuell bin ich leider mehr als gefrustet und echt unschlüssig was ich machen soll.

 

Gruß Peter

 

220

7

    • vor 6 Jahren

      Es kommt auf die Auslastung der Zelle an. Scheinbar haben dort viele Telekom, so dass der Speed runtergeht. Wenn mehr Leute den Cube von VF nutzen, wird das dort auch passieren. 

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      pet_dam

      Hab mal geschaut es handelt sich um einen Speedport LTE . Meint ihr das ein wechsel auf den Speedport LTE II oder ein anderen Router Besserung bringt? Soweit ich das richtig gelesen habe unterstützt der Speedport LTE (1) nicht alle Frequenzbereiche.

      Hab mal geschaut es handelt sich um einen Speedport LTE .

      Meint ihr das ein wechsel auf den Speedport LTE II oder ein anderen Router Besserung bringt?

      Soweit ich das richtig gelesen habe unterstützt der Speedport LTE (1) nicht alle Frequenzbereiche.

      pet_dam

      Hab mal geschaut es handelt sich um einen Speedport LTE .

      Meint ihr das ein wechsel auf den Speedport LTE II oder ein anderen Router Besserung bringt?

      Soweit ich das richtig gelesen habe unterstützt der Speedport LTE (1) nicht alle Frequenzbereiche.


      Tatsächlich unterstützt der alte Speedport LTE das 1800MHz Band (Band 3) nicht. Wenn es in diesem Band bei Dir Netzabdeckung geben sollte, dann bestünde die Chance auf höheren Datendurchsatz.

       

      Bei 800MHz (Band 20) verfügt die Telekom nur über 10MHz Bandbreite, ein altes Cat3 LTE -Modem wie das im Speedport LTE kann auf einer 10MHz breiten Zelle maximal 50 Mbit im Downstream übertragen.

       

      Im 1800MHz Band stehen ein 20MHz und ein 10MHz breites Signal zur Verfügung, auf die die Basisstatin die Nutzer verteilen kann. Im günstigsten Fall kann das CAT4 LTE -Modem im Speedport LTE II auf dem 20MHz-Träger bis zu 150Mbit/s empfangen. Dazu kommt, dass die Reichweite des 1800MHz-Signals geringer ist als die des 800MHz-Signals. Es besteht deshalb die Möglichkeit, dass Du die 1800MHz-Zelle garnicht empfangen kannst, selbst wenn sie vom selben Standort wie die von Dir derzeit wahrscheinlich genutzte 800MHz-Zelle abgestrahlt wird. Wenn Du die 1800MHz-Zelle aber empfangen kannst liefert sie mehr Datendurchsatz der sich womöglich (wegen der geringeren Reichweite) auch noch auf weniger User aufteilt.

       

      Selbst wenn es bei einer reinen 800MHz-Versorgung bleiben sollte, so schafft der Speedport LTE II auf der selben 10MHz breiten Zelle immerhin 50% mehr Durchsatz als der Speedprot LTE , nämlich bis zu 75 statt 50 Mbit/s.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @pet_dam 

       

      Ich würde gleich in Richtung Fritzbox 6890v2/ 6820v2 gehen, die 6890v2 unterstützt u.a. LTE800, 900, 1800, 2600, 700 und 1500.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin zusammen,

       

      habe testweise einen LTE II Router und aktuell ist die Geschwindigkeit deutlich besser geworden.

      Mal sehen wie die nächsten Tage so sind.

       

      Danke und Gruß Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.