Gelöst
Bestehender Durchbruch und Kabelkanal ausreichend für Glasfaser?
vor 2 Monaten
Hallo,
ich habe gesehen, dass der Wanddurchbruch für die Glasfaser-Verlegung 12 mm Durchmesser und der Kabalkanal 12 x 12 mm haben muss.
Hier gibt es schon einen Durchbruch (deutlich größer als 12 mm) und einen Kabelkanal mit 30 x 15 mm - siehe Fotos.
Da liegen aber schon zwei Koaxialkabel drin. Ist das ausreichend oder müssen Durchbruch und Kabalkanal exklusiv nutzbar sein?
Gruß & Danke!
139
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
842
0
1
Gelöst
641
0
1
Gelöst
1827
0
2
vor einem Jahr
231
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Das kannst du mit da reinlegen.
Halt nur auf Biegeradien beachten und dass das Glasfaserkabel nicht mit den Koaxialkabel quetscht
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Danke - ich würde das auf jeden Fall so machen, die Frage wäre ob das auch den offiziellen Richtlinien entspricht und die Installationsfirma das da reinlegt, ich habe nämlich im Portal "Am Wunschort mit Ihrer Vorbereitung" ausgewählt.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hey @micha-o,
das sollte passen.
Der bereits vorhandene Durchbruch und Kabelkanal können verwendet werden, solange sie den technischen Anforderungen für die Glasfaser-Verlegung entsprechen.
Es ist nicht erforderlich, dass der Durchbruch und der Kabelkanal exklusiv nutzbar sind, solange ausreichend Platz vorhanden ist und die bereits verlegten Koaxialkabel die Verlegung und Funktion der Glasfaserkabel nicht behindern.
Solange diese Bedingungen erfüllt sind, sollte die gemeinsame Nutzung des Durchbruchs und Kabelkanals problemlos möglich sein. :)
Liebe Grüße
Nico Be.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Sorry, habe auf den falschen Beitrag geantwortet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @micha-o ,
soweit ich das auf dem Luftbild erkennen kann, handelt es sich um ein Reihenhaus mit maximal zwei Wohneinheiten.
Daher greift die Ausnahme für die Gebäudeklassen 1 und 2 der Leitungsausstattungsrichtlinie, wonach bei der Leitungsdurchführung durch Decken KEINE Brandschutzanforderungen zu beachten sind.
Aus baurechtlicher Sicht spricht nichts gegen die Verlegung (es sei denn, der Kelleraumm ist eine Garage, ein Heizungsraum oder eine feuergefährdete Betriebsstätte).
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Du hast Recht, es handelt sich quasi um ein Doppelhaus, die aber einen gemeinsamen Haustechnik-Raum haben, es handelt sich also formal um ein Mehrfamilienhaus und nicht um ein, bzw. zwei Einfamilienhäuser.
Allerdings ist auf der anderen Seite des Lochs, das man auf dem Foto sieht, der Heizungsraum. In diesem kommen auch jetzt schon Telefon- und Koaxial-Kabel an. Strom kommt in einem anderen Raum an.
Darf die Glasfaser nicht im Heizungsraum eingeführt bzw. durchgeführt werden? In eine der Wohneinheiten kommt man eigentlich nur, indem man ein Kabel durch den Heizungsraum legt.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Guten Abend @micha-o,
wie ich sehe, hat @Marcel2605 dir bereits die passende Antwort gegeben.
@Marcel2605 Vielen Dank dafür. :)
Liebe Grüße
Nico Be.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Heizungsraum
Du hast Recht, es handelt sich quasi um ein Doppelhaus, die aber einen gemeinsamen Haustechnik-Raum haben, es handelt sich also formal um ein Mehrfamilienhaus und nicht um ein, bzw. zwei Einfamilienhäuser.
Allerdings ist auf der anderen Seite des Lochs, das man auf dem Foto sieht, der Heizungsraum. In diesem kommen auch jetzt schon Telefon- und Koaxial-Kabel an. Strom kommt in einem anderen Raum an.
Darf die Glasfaser nicht im Heizungsraum eingeführt bzw. durchgeführt werden? In eine der Wohneinheiten kommt man eigentlich nur, indem man ein Kabel durch den Heizungsraum legt.
Baurecht ist Ländersache.
Es gibt da Feuerungsverordnungen, Bauordnungen, Leitungsanlagenrichtlinien, ...
Dein Haus steht in He*******im?
Dann gilt die Hessische Bauordnung und die Decke muss mindestens feuerhemmend sein. Das gilt dann auch für Durchbrüche. Du darfst eine Leitung dort verlegen, aber der Durchbruch ist feuerhemmend auszuführen.
Die vorhandene Leitungsführung ist Pfusch, aber recht einfach durch ein zugelassenes Brandschott (etwa Brandschutzschaum) auf S30 zu bringen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
@micha-o
Darf die Glasfaser nicht im Heizungsraum eingeführt bzw. durchgeführt werden? In eine der Wohneinheiten kommt man eigentlich nur, indem man ein Kabel durch den Heizungsraum legt
Du hast Recht, es handelt sich quasi um ein Doppelhaus, die aber einen gemeinsamen Haustechnik-Raum haben, es handelt sich also formal um ein Mehrfamilienhaus und nicht um ein, bzw. zwei Einfamilienhäuser.
Allerdings ist auf der anderen Seite des Lochs, das man auf dem Foto sieht, der Heizungsraum. In diesem kommen auch jetzt schon Telefon- und Koaxial-Kabel an. Strom kommt in einem anderen Raum an.
Darf die Glasfaser nicht im Heizungsraum eingeführt bzw. durchgeführt werden? In eine der Wohneinheiten kommt man eigentlich nur, indem man ein Kabel durch den Heizungsraum legt.
Einfach ein Installationsrohr verlegen durch den Heizungsraum
M16..
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von