Solved
AW: speedport pro mit LTE konfigurieren
4 years ago
Guten Abend @Finn A.
da mein aktuelles Problem mit dem Speedport wohl ähnlich ist, hoffe ich, dass ich dieses Thema noch einmal hoch holen darf:
Wir sind zu Jahresanfang in einen Neubau gezogen. Der Glasfaseranschluss wird aufseiten Telekom noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, weshalb wir vor einer Woche den Speedport Pro zugesendet bekamen, um die Zwischenzeit per LTE -only Nutzung zu überbrücken. Unser LTE -Empfang ist außerordentlich gut (4/5), jedoch haben wir große Schwierigkeiten mit der Stabilität - nach spätestens 20 Minuten geht der Speedport selbstständig offline und muss anschließend mit viel manuellem Zutun (mehrfaches resetten) wieder online gebracht werden. Häufig haben wir nicht einmal 5 Minuten am Stück einen Onlinezugang. Eine ordentliche Nutzung ist durch diese Instabilität ausgeschlossen. Leider sind wir durch Lockdown und Fernstudium in unserem Haushalt zwingend auf Internet angewiesen, die derzeitige Lage lässt uns etwas verzweifelt zurück...
Ist eine reibungslose Dauernutzung ohne DSL über den Speedport generell möglich? Wo könnte unser Fehler liegen? Die Firmware ist mit 120133.3.5.020.0 - so denke ich - doch aktuell?
Vielen lieben Dank vorab für jegliche Hilfe!
Edit: Anbei noch die aktuelle Logfile.
Edit (Telekom hilft): Logfile enthielt pers. Daten, daher aus Datenschutzgründen entfernt
1587
27
This could help you too
5 years ago
8794
2
3
549
0
3
2 years ago
322
0
2
214
0
2
4 years ago
Hallo @Goethe18
Du hast dann " LTE vorab" was nicht ganz zum Thema passt.
Da Dein Profil befüllt ist könnte das @Telekom hilft Team wie @Stefan D. @Erdogan T. & Co. mal schauen ob die Berechtigung der SIM korrekt hinterlegt ist und woran es ggf. scheitert 👍
Gruß
Waage1969
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @Daniela B.
danke für das separieren des Anliegens von @Goethe18.
@Goethe18 bitte noch etwas Geduld, das @Telekom hilft Team meldet sich dazu 👍
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich habe das Logfile mal entfernt, da es solche Infos IP-Adressen & Co. enthielt, das muss hier ja nicht an die Öffentlichkeit.
Vorher habe ich aber noch einen Blick auf die Meldungen geschmissen, konnte aber keine eindeutigen Hinweise für das Verhalten feststellen, vor den Einträgen "Es wurde ein Reboot ausgelöst." (das dürfte dann der von dir veranlasst Neustart sein?) sind keine Fehlermeldungen protokolliert.
Ist eine reibungslose Dauernutzung ohne DSL über den Speedport generell möglich?
Ja! Allerdings nicht überall, da die Nutzung stark vom LTE -Empfang am Standort des Routers abhängig ist. Befindet du dich z. B. in einer Stadt mit vielen Sendern in der nahen Umgebung und hat der Router zudem noch einen Fensterplatz im oberen Stock, sind die Empfangschancen höher als in einem Betonbunker im tiefsten Wald.
Das ist natürlich jetzt ein überzogenes Beispiel.
Was mir aufgefallen ist, und was auch im Log protokolliert wurde, sind die LTE -Zellenwechsel. Es scheint so, dass sich dein Speedport Pro noch nicht so recht entscheiden kann und primär zwischen einen LTE -Sender im Südwesten (CELL ID 26123520) und einem Sender im Nordwesten (32059149) hin- und herspringt. Das kann mitunter dazu beitragen, dass die Verbindung nicht stabil ist.
Du bist mit dem Speedport Pro und dem LTE -Sofort-Tarif nicht an die Telefondose gebunden, ich würde dir also zunächst einmal empfehlen (falls noch nicht durchgeführt), einen anderen Aufstellungsort vom Speedport zu wählen. Aufgrund der Entfernung zum nächsten Sender würde ich an deiner Stelle einen Fensterplatz in Richtung Norden wählen, kommt es dort auch zu Abbrüchen, einfach mal andere Himmelsrichtungen testen.
Berichte gern, ob das zur Stabilität beigetragen hat.
Viele Grüße
Jonas J.
19
Answer
from
4 years ago
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
4 years ago
Guten Morgen,
allem voran zunächst noch einmal danke an euch beide, @Jonas J. und @Waage1969, für die tolle Unterstützung.
Jedoch: Heute gehen beide Geräte zurück an die Telekom und ich werde widerrufen. Während gestern nach Einrichtung den restlichen Abend alles gepasst hat und die Verbindung stabil stand, kann ich mich bereits heute nicht mehr in das W-LAN des Austauschrouters einwählen - auch bei Neustart kommt das Netzwerk nicht zurück.
Nehmt es mir bitte nicht übel, aber ich mag nicht mehr. Obendrein hatte sich gestern unser Bauträger gemeldet und uns mitgeteilt, dass die Telekom noch mal einen Tiefbauer beauftragen muss, um den Glasfaseranschluss in Ordnung zu bringen. Zeithorizont: To be decided... Der LTE -Router war ohnehin nur als Brücke gedacht, da mir die Bauherrenhotline der Telekom wöchentlich versicherte, es dauert nur noch wenige Tage bis zum Anschluss der Glasfaser. Aber als mehrmonatiger Ersatz ist dieser Zustand nicht geeignet.
"Gar kein Internet" hat leider ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als die aktuelle Situation für 40 € pro Monat. Ich hoffe, dies stößt auf Verständnis. Da mir zunächst ein defektes Gerät überstellt wurde, sehe ich meine 14-tägige Frist für Widerrufe noch aktiv. Jedoch habe ich Sorgen, dass mir dies aufseiten Telekom verweigert wird. Darf ich hier erneut um deine Unterstützung bitten, @Jonas J.?
Sollte halt leider nicht sein, diesmal. Viele Grüße
JWG
Answer
from
4 years ago
Hallo und ein Großes AAARGH @Goethe18.
Sehr, sehr schade aber ich möchte dir da nicht im Wege stehen.
Ich melde mich heute noch telefonisch bei dir, kannst mir ja schreiben, wie es mit der Erreichbarkeit aussieht.
Viele Grüße
Jonas J.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Goethe18,
danke für die Rückmeldung und das Testen der unterschiedlichen Himmelrichtungen, schade, dass das nicht geholfen hat. 😕 Ich gebe aber noch nicht auf.
Jedoch kann ich die Signalstärke nicht mehr abfragen, sobald er wieder offline geht.
Welche Infos stehen während der Offline-Phase auf der Startseite vom Speedport? Kannst du davon noch einen Screenshot anfertigen?
Zudem würde ich auch ganz gerne hier aus der Ferne via EasySupport auf den Routerstatus und die System-Infos zugreifen, gewährst du mir einen Zugriff?
Viele Grüße
Jonas J.
3
Answer
from
4 years ago
Hallo @Jonas J., stets vielen Dank für deinen Einsatz!
Einen Screenshot kann ich dir heute Abend nachliefern. Soviel vorab: Der Port zeigt "offline" unter Internet, sowie "W-LAN aktiv / 2 W-LAN Geräte" unter Netzwerk (USB und LAN jeweils 0). Gerne gewähre ich dir den benötigten Fernzugriff, du bist sozusagen meine letzte Hoffnung.
Nach dem aufschlussreichen Input von @Waage1969 (auch dir Danke!) ist diese bei mir nämlich nicht mehr wirklich vorhanden. Ich bin die gesamten Logs einmal durchgegangen: Der RSRQ -Wert betrug bestenfalls -8, tendenziell eher -10 dB. Damit scheint jedoch kein stabiler Betrieb möglich.
By the way: Unter welchem Menüpunkt wird mir denn die aktuelle Empfangsstärke prozentual angezeigt? Ich habe diese Anzeige selbst im Forum mal gesehen. Wenn ich auf " LTE -Empfangsstärke" gehe, finde ich allerdings nur die Anleitung, wie ich mir die Empfangsstärke auf dem Speedport anzeigen lassen kann. Screenshot dazu anbei.
Herzliche Grüße
JWG
Bildschirmfoto 2021-01-14 um 08.09.10.png
Answer
from
4 years ago
Da der ursprüngliche Beitrag leider nicht mehr bearbeitet werden kann, reiche ich hiermit noch den avisierten Screenshot nach.
Was muss getan werden, damit Du, @Jonas J., Dich per Fernzugriff auf den Port schalten kannst?
Bildschirmfoto 2021-01-15 um 08.03.16.png
Answer
from
4 years ago
Hallo @Goethe18
der @Jonas J. hat sich ja auch schon gemeldet 👍
Aber mal so nebenbei: die Einrichtung hast Du wie in dieser Anleitung beschrieben gemacht ?
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-einrichtung-speedport-pro-vorabnutzung-hybrid-lte.pdf
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Goethe18
bei der Hardwareversion "02" sollte @Jonas J. morgen dann einen Tausch in "04" initiieren.
Andernfalls kannst Du es mal mit einer Lage Isolierband oder zwei Lagen Tesafilm als "auf Dickung" der SIM _ Karte versuchen.
Bei der HW02 gibt es Probleme mit dem Druck auf die Karte im SIM Schacht 😇
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Ask
from