Gelöst

AVM Repeater 1750E, keine Verbindung mit Speedport Smart 3

vor 2 Jahren

Hallo, ich hatte keine WLAN/Internet Verbindung. Nach neuem Speedport Smart 3 und MediaReceiver habe ich WLAN/Internet nur der Repeater zeigt WLAN an gibt aber keine Signale ab somit kann ich über den MediaReceiver kein fernsehen. Alles versucht, ausschalten, einschalten WPS Knopf 15 Sekunden gedrückt usw. woran kann es liegen. Am Speedport habe ich ebenfalls die WPS Taste gedrückt.

 

Anm:

Betreff angepasst (Marcel2605)

 

413

10

    • vor 2 Jahren

      Die Nutzung eines AVM Repeaters mit einem Speedport ist nicht zu empfehlen, damit geht jede Meshfunktionalität verloren.

       

      Wichtig zum einrichten, an der Stelle wo du den Repeater plazierst sollte natürlich ausreichend WLAN Empfang gegeben sein, nur dann kann das überhaupt funktionieren.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke, mit dem alten Router hat alles funktioniert, u.a. auch mein Repeater, ich hatte nur in der letzten Zeit im Fernsehen "Standbilder" und der Ton lief weiter, das war der Grund das die Telekom meinte die Geräte wären alt und müssten ausgetauscht werden.  Nur jetzt zeigt der Repeater halt WLAN an aber empfängt keine Signale! 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Sab_Klob 

      zur Ergänzung von

       

      der_Lutz

      Wichtig zum einrichten, an der Stelle wo du den Repeater plazierst sollte natürlich ausreichend WLAN Empfang gegeben sein, nur dann kann das überhaupt funktionieren.

      Wichtig zum einrichten, an der Stelle wo du den Repeater plazierst sollte natürlich ausreichend WLAN Empfang gegeben sein, nur dann kann das überhaupt funktionieren.
      der_Lutz
      Wichtig zum einrichten, an der Stelle wo du den Repeater plazierst sollte natürlich ausreichend WLAN Empfang gegeben sein, nur dann kann das überhaupt funktionieren.

      In deinem Falle sollte der Repeater etwa auf halbem Weg zw. Router und Receiver platziert werden.

      Das Teil muss ja mit dem Router und dem Receiver kommunizieren.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ludwig II

      Das Teil muss ja mit dem Router und dem Receiver kommunizieren

      Das Teil muss ja mit dem Router und dem Receiver kommunizieren
      Ludwig II
      Das Teil muss ja mit dem Router und dem Receiver kommunizieren

      Ist das bei dem Receiver nicht eher eine Frage der Kabellänge?

      Ein 1750E wie Ethernet hat dafür einen Port Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Sab_Klob 

       

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Bist Du nach dieser Anleitung vorgegangen?

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-WLAN-Repeater-1750E/3488_FRITZ-Repeater-per-WLAN-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/

      Der Repeater sollte zuerst neben dem Speedport gepaart werden. Wenn die Verbindung steht, dann erst an geeigneter Stelle platzieren.

       

      Am besten auf halber Strecke, sodass noch 2-3 Balken Empfang da ist.

       

      Die beste Lösung wäre, du verwendest Speedhome Wlan Repeater.

      Dieser harmoniert am besten mit dem Speedport und du kannst ein Mesh Netzwerk einrichten
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953

       

      Mesh funktioniert nicht Herstellerübergreifend.

       

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Danke für eure Antworten, WLAN Verbindung besteht ja, nur die Signalstärke von mindestens 3 Balken wird nicht angezeigt, somit kein Empfang! Ich mache mich kundig wie das mit dem Speedhome WLAN läuft. Danke und noch einen schönen Abend.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sab_Klob

      Danke für eure Antworten, WLAN Verbindung besteht ja, nur die Signalstärke von mindestens 3 Balken wird nicht angezeigt, somit kein Empfang! Ich mache mich kundig wie das mit dem Speedhome WLAN läuft. Danke und noch einen schönen Abend.

      Danke für eure Antworten, WLAN Verbindung besteht ja, nur die Signalstärke von mindestens 3 Balken wird nicht angezeigt, somit kein Empfang! Ich mache mich kundig wie das mit dem Speedhome WLAN läuft. Danke und noch einen schönen Abend.

      Sab_Klob

      Danke für eure Antworten, WLAN Verbindung besteht ja, nur die Signalstärke von mindestens 3 Balken wird nicht angezeigt, somit kein Empfang! Ich mache mich kundig wie das mit dem Speedhome WLAN läuft. Danke und noch einen schönen Abend.


      @Sab_Klob 

      Bitte mach ein Werksreset des Repeaters und gehe meine Anleitung nochmal durch

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/AVM-Repeater-1750E-keine-Verbindung-mit-Speedport-Smart-3/m-p/5985921#M580131

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Sab_Klob 

       

      Dein 1750E sollte mit dem Router ohne Probleme als Repeater kommunizieren können.

       

      Wichtig in beiden Geräten, Neueste Firmware, WLAN SSID sichtbar, Volle Sendestärke, Keine MAC-Listen, erst einmal keine Zeit-Schaltungen.

       

      Im Repeater die Einstellungen mit Automatisch anfangen und den Repeater mit WPS an den Router verbinden.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Sab_Klob ,

       

      zu Ihrem AVM Repeater kann ich leider nicht viel sagen, aber sollten Sie fragen zu unserer Speedhome WLAN haben, dann gerne her damit.

       

      Hier ein Link, wo Sie sie finden: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

      Gibt es entweder zur Miete oder zum Kauf.

       

      Gruß

      Sese

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.