Solved

Austausch Speedport Smart1 gegen Speedport Smart 3

6 years ago

Ich habe einen Speedport Smart 1 Gen. (Leihgerät) und möchte diesen gegen einen Speedport Smart 3 austauschen (Leigerät). Ich verpreche mir davon eine Verbesserung meines WLAN.

Kann ich die Konfiguration des Smart 1 übernehmen, wenn ja wie und sind dafür meine gesicherten Einstellungen - Mennü Einstellungen/Einstellungen sichern - verwendenbar, und wenn ja wie, oder muss ich den Smart 3 völlig neu konfigurieren.

Hat jemand ein paar Tips für mich, schon vorab vielen Dank.

2274

9

  • 6 years ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer

     

    Nein es geht nicht die Sicherung der Einstellungen vom Smart (1) auf einen Smart 3 zu übertragen.

     

    Der Smart (1) kommt von der Fa. Huawei, der Smart 3 von der Fa. Arcadyan. Die Sicherungen sind nicht kompatibel.

    0

  • 6 years ago

    Kann ich die Konfiguration des Smart 1 übernehmen,

    Kann ich die Konfiguration des Smart 1 übernehmen,

    Kann ich die Konfiguration des Smart 1 übernehmen,


    Nein, das geht nicht! Du kannst nur die Einstellungen übernehmen, die in der "Telekom-Konfigurations-Cloud" *) gesichert werden.

     

    Die Grundkonfiguration (Zugangsdaten, Telefonnummern) des neuen Speedports erfolgt an einem BNG -Anschluss automatisch oder kann mit diesem Link:

     

    http://telekom.de/einrichten

     

    bei bestehender DSL-Verbindung (Link-LED leuchtet) angestoßen werden.

     

    Gruß Ulrich

     

    *) siehe Punkt 4:

    Bild nicht vorhanden

     

     

     

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    @Gelöschter Nutzer: An einem BNG -Anschluss erfolgt die Grundkonfiguration automatisch. Du hast höchstwahrscheinlich einen.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo Ulrich,

    Danke für die Infos. Wie kann ich überprüfen ob ich prüfen ob ein Telekom Anschluss ein BNG Anschluss ist?

    Gruß Arado

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer

    schau dir mal diese Antwort an BNG -Anschluss-erkennen/m-p/1783045#M567199" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ BNG -Anschluss-erkennen/m-p/1783045#M567199. Da siehst du wie du einfach erkennen kannst ob du einen BNG -Anschluß hast

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    @Gelöschter Nutzer: An einem BNG -Anschluss erfolgt die Grundkonfiguration automatisch. Du hast höchstwahrscheinlich einen.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 5 years ago

    Hallo.

    Ich kann nicht erkennen, ob ich einen Speedport Smart1 oder Speedport Smart2 habe.

    Auch wenn ich mich unter http://speedport.ip einlogge, wirdoben links nur "Speedport Smart" angezeigt. Die Telekom kann es mir auch nichts sagen, weil Sie keinen Eintrag haben, mir überhaupt einen Speedport Smart geschickt zu haben. Das haben sie aber vor ca. 8-10 Monaten.

    Für mich ist es deshalb von Bedeutung, da ich im November Magenta TV Plus bekomme und mir 2 Stk. Devolo dLAN 1200+ Powerline Adapter gekauft habe. Diese funktionieren wohl nur ab Smart 3.

    Oder kann man kostenlos einen neuen Speedport Smart 3 von der Telekom als Leihgerät bekommen?

    Eine hilfreiche Antwort wäre nett.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    @familiewimmer: Du brauchst Dich gar nicht einloggen, einfach diese Seite aufrufen

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    und oben unter Name des Gerätes schauen. Zusätzlich steht der Names des Gerätes auf dem Typschild am Boden des Speedports.

     

    Die Develo Powerline -Komponenten funktionieren an jedem Speedport! Allerdings kann ich Dir nur dringend raten, sie falls möglich zurückzugeben. Diese Powerline -Komponenten können schnelle (Super)Vectoring-DSL-Anschlüsse stören.

     

    Kostenlos kannst Du kein Mietgerät bekommen. Du könntest nur von einem Mietgerät auf ein anders wechseln.

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.